Ich rezensiere hier das Hörbuch, welches wirklich super eingelesen wurde von Sebastian Führ. Allein seine Leseart hat schon Spaß gemacht.
Zunächst war ich etwas skeptisch, da ich mit einem New Adult-Roman gerechnet habe - und das ist so gar nicht mein Genre.
Aber zu meiner großen Überraschung
war es ganz anders - und die Story hat mich komplett eingefangen.
Worum geht es? Adrian wird im…mehrIch rezensiere hier das Hörbuch, welches wirklich super eingelesen wurde von Sebastian Führ. Allein seine Leseart hat schon Spaß gemacht.
Zunächst war ich etwas skeptisch, da ich mit einem New Adult-Roman gerechnet habe - und das ist so gar nicht mein Genre.
Aber zu meiner großen Überraschung war es ganz anders - und die Story hat mich komplett eingefangen.
Worum geht es? Adrian wird im frühen Mittelalter Zeuge, wie sein gesamtes Dorf von den Mannen des Raubritters Roland von Eichenthurm niedergemacht wird - inklusive seines Vaters. Der 12jährige Adrian beeindruckt den besten Mann Rolands durch seine kämpferische Leistung und wird dem Raubritter vorgeführt. Auch dieser erkennt die Fähigkeiten Adrians und nimmt ihn in seiner Burg auf, wo er zu einem seiner Kämpfer ausgebildet werden soll. Als Druckmittel dafür, das Adrian gehorcht, wird seine Mutter ebenfalls an den Hof geholt, um dort - zunächst in Ketten - zu arbeiten und als Unterpfand zu fungieren. Adrian wird letztlich zum besten Kämpfer Rolands und erhält schließlich eine besondere Aufgabe von ihm.
Mit Hilfe eines Alchemisten gelingt es Roland, eine eigene Welt aufzubauen, in welcher die Zeit praktisch still steht. Doch um diese Welt aufrecht zu erhalten, braucht es eine besondere Zutat; und diese muss Adrian besorgen, und zwar außerhalb seiner Welt. Und dort ist die Zeit nicht stehen geblieben.
Ich hoffe, ich habe hier noch nicht zu viel verraten und halte daher - in bezug auf den Inhalt - besser mal den Mund, bzw. die Finger still.
Die Autorin schafft es, den Leser in eine Welt zu entführen, die zwischen den verschiedenen Zeiten besteht. Ausgehend von der Gegenwart, in der die Studentin Liv, die zweite Hauptrolle, lebt, springt die Autorin immer wieder in der Zeit zurück und berichtet von Adrians Erlebnissen. Damit wandert man - ähnlich wie in dem Film HIGHLANDER (es kann nur einen geben) - durch die Zeiten und lernt mit Adrian verschiedene Epochen und die Menschen darin kennen; bis er in der Gegenwart schließlich auf Liv stößt, bzw. diese ihn entdeckt. Und er kommt Liv sofort bekannt vor - hat er etwas mit den Albträumen zu tun, unter denen sie seit ihrer Kindheit leidet?
Die Autorin baut in diesem ersten Band zunächst die Welt auf, in der sich die Geschichte bewegt. Schnell wird klar, dass man sich in der alten Doppelstadt Berlin-Kölln sowie im heutigen Berlin bewegt - ich habe an dieser Stelle dann gleich noch etwas über Berlin gelernt (zumal ich dann aus Neugierde noch weiter bei WIKIPEDIA gelesen habe). Die Figuren werden schön und tief gezeichnet, insbesondere der Werdegang von Adrian; das Geheimnis hinter der Zeitreise bzw. der Zeitkonservierung wird wunderbar aufgeklärt bzw. erklärt (ich liebe Alchemie). Etwa im letzten Drittel ist der Leser dann mit allen Geheimnissen und Hintergründen vertraut - und dann geht die Geschichte so richtig los (ohne dass es vorher langweilig gewesen wäre), um schließlich an einer Stelle zu enden, die nach dem nächsten Band schreit.
Wer Zeitreisen (obwohl es eigentlich keine ist) und historische Romane (hiervon ist sehr viel drin) mag, der sollt sich New Lendt auf jeden Fall einmal anhören bzw. ansehen (lesen).
Von mir bekommt der Roman ganz klar 5 Sterne und ich bin sehr froh, dass ich mich aufgemacht habe, nach New Lendt.