„Say Yes to the Boss“ von Olivia Hayle ist der dritte Band ihrer unterhaltsamen New York Billionaires Reihe.
Cecilia ist nur noch wenige Tage von ihrem persönlichen Countdown entfernt und hat im Kopf bereits ihr Kündigungsschreiben formuliert. Mindestens ein Jahr wollte sie als persönliche
Assistentin von Victor St. Clair durchhalten, um seine verletzende Aussage zu widerlegen, die er ihrem…mehr„Say Yes to the Boss“ von Olivia Hayle ist der dritte Band ihrer unterhaltsamen New York Billionaires Reihe.
Cecilia ist nur noch wenige Tage von ihrem persönlichen Countdown entfernt und hat im Kopf bereits ihr Kündigungsschreiben formuliert. Mindestens ein Jahr wollte sie als persönliche Assistentin von Victor St. Clair durchhalten, um seine verletzende Aussage zu widerlegen, die er ihrem ehemaligen Chef gegeben hatte, als er dessen Job übernahm. Doch gerade als sie bereits Pläne für ihre Zukunft schmiedet, macht ihr Victor ein absurdes Angebot. Cecilia soll ihn heiraten und für ein Jahr seine Ehefrau sein, damit er die Bedingungen des Testaments seines verstorbenen Großvaters erfüllen kann. Eine Heirat mit dem Teufel wäre wahrscheinlich spaßiger, aber trotzdem willigt Cecilia überraschenderweise ein. Schließlich hat sie schon einmal ein Jahr durchgehalten, oder?
Man kann die Bücher dieser Reihe problemlos unabhängig voneinander lesen, auch wenn die anderen Charaktere wieder Gastauftritte haben. Der Schreibstil von Olivia Hayle liest sich leicht und locker und mir hat vor allem die weibliche Hauptfigur sehr gut gefallen.
Cecilia ist ein Organisationstalent und die perfekte persönliche Assistentin, auch wenn sie von ihrem eiskalten Boss niemals ein Lob gehört hat. Manche Dinge oder eben Menschen lernt man erst zu schätzen, wenn sie weg sind, und genau so geht es Victor, als Cecilia quasi zur Fake-Ehefrau befördert wird. Ich mag es, wie Cecilia ihre Pläne durchzieht und sich dabei nicht beirren lässt. Sie nutzt ihre Chance und zeigt Victor gleichzeitig, dass das Leben nicht nur aus Arbeit bestehen muss.
Victor kommt einem anfangs wie ein Roboter vor, der völlig ohne Empathie und Emotionen funktioniert. Das war nicht immer so und es ist berührend, wie ihn Cecilia Stück für Stück wieder zurück ins Leben holt.
Hier funkt es erst auf den zweiten oder dritten Blick, denn beide nehmen den anderen erst durch die erzwungene Nähe wirklich wahr. Das ist oft witzig und unterhaltsam, aber auch süß und emotional. Ich mochte diese Lovestory sehr gern und hatte viel Spaß.
Mein Fazit:
Ein Eiskönig taut auf und das sollte man unbedingt lesen!