Hier wurde wirklich nicht zu viel versprochen. Das Buch ist derart brutal und dunkel, man wagt kaum, es abzusetzen. Ein Frauengefängnis in Arizona. Wir bekommen einen kurzen Einblick in die Wut, den Hass, die Kälte und die schwarze Seele dieser Frauen. Wer sich da nicht wehrt, geht unter. Dios und
Florida bewohnen eine Zelle. Florida kommt aus reichem Hause und sie beteuert immer wieder ihre…mehrHier wurde wirklich nicht zu viel versprochen. Das Buch ist derart brutal und dunkel, man wagt kaum, es abzusetzen. Ein Frauengefängnis in Arizona. Wir bekommen einen kurzen Einblick in die Wut, den Hass, die Kälte und die schwarze Seele dieser Frauen. Wer sich da nicht wehrt, geht unter. Dios und Florida bewohnen eine Zelle. Florida kommt aus reichem Hause und sie beteuert immer wieder ihre Unschuld an dem Mord. Dios glaubt ihr nicht, sie sieht in ihr nur die Tochter aus der High Society. Beide werden vorzeitig entlassen und Dios folgt Florida, um zu beweisen, dass in ihr das Böse steckt. Und die beide Frauen ziehen eine Spur der Verwüstung nach sich. Spannend, blutig, emotionsgeladen. L.A. im Zuge der Pandemie. Leere Straßen, verlassene Geschäfte, schon ein Husten kann bewirken, dass man angegriffen wird. Die Obdachlosigkeit wird immer mehr, Zeltstädte mit abgewrackten Personen entstehen. In dem Buch kommen jeweils in eigenen Kapiteln Dios, Florida und manchmal auch Kace, eine andere Gefangene zu Wort, die das Geschehen aus ihrer Sicht schildert. Im zweiten Teil tritt dann die Detective Lobos auf, die selbst mit ihren Dämonen zu kämpfen hat auf der Suche nach den beiden entlassenen Strafgefangenen. Selten habe ich Frauen kennengelernt, die so hart im Nehmen sind. Blut, Verletzungen, Blutergüsse werden nicht beachtet. Bei diesem Thriller spürt man die stechende Hitze dieses Landes, den schwülen Atem. Die Autorin drückt sich hart und prägnant aus, beschönigt nichts, sondern läßt den Leser die Brutalität spüren. Das gelb-rote Cover mit den zwei Palmen im Vordergund läßt uns die Wüste mir ihrem Staub spüren.