1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
1 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
1 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
1 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
1 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

Spiel des Schicksals (Ein Bruchstück aus einer wahren Geschichte) ist eine Erzählung Friedrich von Schillers, die 1789 anonym im Januarheft des Teutschen Merkur erschien. 1792 nahm er sie nahezu unverändert in die Sammlung Kleinere prosaischen Schriften auf. Am Schicksal eines beharrlichen Aufsteigers, der durch eine Intrige stürzt, lange in Kerkerhaft verbringt und später begnadigt wird, beleuchtet Schiller neben der tyrannischen Herrschaft des Herzogs Karl Eugen in Württemberg vor allem die Psychologie und Persönlichkeit der Hauptfigur, deren Widersprüchlichkeit er ausführlich schildert.…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 18MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Spiel des Schicksals (Ein Bruchstück aus einer wahren Geschichte) ist eine Erzählung Friedrich von Schillers, die 1789 anonym im Januarheft des Teutschen Merkur erschien. 1792 nahm er sie nahezu unverändert in die Sammlung Kleinere prosaischen Schriften auf. Am Schicksal eines beharrlichen Aufsteigers, der durch eine Intrige stürzt, lange in Kerkerhaft verbringt und später begnadigt wird, beleuchtet Schiller neben der tyrannischen Herrschaft des Herzogs Karl Eugen in Württemberg vor allem die Psychologie und Persönlichkeit der Hauptfigur, deren Widersprüchlichkeit er ausführlich schildert. Indem der Autor seelische Analyse und politische Kritik verbindet, vermeidet er eine einseitig manichäische Sichtweise, nach welcher der Despot nichts weiter tut, als das unschuldige Opfer zu unterdrücken.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Johann Christoph Friedrich von Schiller ist einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Dramatiker und Essayisten aller Zeiten. Gemeinsam mit Goethe prägte er die Weimarer Klassik. 1792 wurde Schiller französischer Ehrenbürger und erhielt somit auch die französische Staatsbürgerschaft. Sein erstes Werk, das Drama "Die Räuber", gilt als Freiheitskampf gegen die Tyrannei und lieferte einen der wichtigsten Beiträge der Sturm und Drang Zeit sowie der Weltliteratur. Viele seiner Werke zählen als Standardrepertoire des deutschsprachigen Theaters und seine Balladen zu den bekanntesten deutschen Gedichten.