6,49 €
6,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
3 °P sammeln
6,49 €
6,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
3 °P sammeln
Als Download kaufen
6,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
3 °P sammeln
Jetzt verschenken
6,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
3 °P sammeln


  • Hörbuch-Download MP3

1 Kundenbewertung

Der Sultan tut rein gar nichts. Tagein, tagaus sitzt er auf seinem Kissenberg. Dabei ist er so sehr gelangweilt, wie sein neuer Diener tollpatschig ist: Immer wieder lässt der ihn von der Seilwinde auf seinen Sultanspopo fallen, statt ihn sanft auf dem Kissenberg abzusetzen. "Du Kotzbrocken!" schimpft da der Sultan und freut sich doch heimlich, dass endlich mal irgendwas passiert. Der Südwestrundfunk inszenierte ein herausragendes Hörspiel mit Witz und einer grandiosen Besetzung: Katharina Thalbach als Erzählerin, Otto Sander als Kotzbrocken und Jens Wawrczeck als Sultan.

  • Format: mp3
  • Spieldauer: 52 Min.
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der Sultan tut rein gar nichts. Tagein, tagaus sitzt er auf seinem Kissenberg. Dabei ist er so sehr gelangweilt, wie sein neuer Diener tollpatschig ist: Immer wieder lässt der ihn von der Seilwinde auf seinen Sultanspopo fallen, statt ihn sanft auf dem Kissenberg abzusetzen. "Du Kotzbrocken!" schimpft da der Sultan und freut sich doch heimlich, dass endlich mal irgendwas passiert. Der Südwestrundfunk inszenierte ein herausragendes Hörspiel mit Witz und einer grandiosen Besetzung: Katharina Thalbach als Erzählerin, Otto Sander als Kotzbrocken und Jens Wawrczeck als Sultan.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Claudia Schreiber, 1958 geboren, war Redakteurin, Reporterin und Moderatorin für den SWF und das ZDF, bevor sie Romane, Sach- und Kinderbücher schrieb. Ihre Texte wurden fürs Theater, TV und Kino adaptiert. 2004 erschien ihr Kinderbuchdebüt Sultan und Kotzbrocken bei Hanser. 2014 folgte mit Sultan und Kotzbrocken in einer Welt ohne Kissen die Fortsetzung der Geschichte. Ihr Bestseller-Roman Emmas Glück wurde 2005 u. a. mit Jürgen Vogel und Jördis Triebel verfilmt. Gemeinsam mit Yayo Kawamura realisierte sie das Bilderbuchprojekt Ich, Luisa, Königin der ganzen Welt (2015). 2016 folgte ihr Jugendbuch Solo für Clara. Claudia Schreiber wurde u. a. mit dem ¿Journalistenpreis Entwicklungspolitik¿ des Bundespräsidenten ausgezeichnet. Sie lebt in Köln.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

"Ausgesprochen gut gefällt Rezensentin Maria Frise diese verschmitzte Geschichte vom Sultan und seinem widerwilligen Knecht "Kotzbrocken", die sie auch als neue, witzige Variante des altbekannten Motivs Herr und Knecht gelesen hat. Die Aufgabe des besagten Knechts Besteht darin, lesen wir, den Sultan, der gern auf Kissenberge klettert, von dort oben mit einem Kran wieder herunter zu befördern, sowie die verschieden gebauten Damen seines Harems herauf- und herunterzubringen. Die hundert "dicken, dünnen, kleinen, großen, schönen oder potthässlichen Frauen" haben es der Rezensentin besonders angetan. Nicht nur wegen ihrer unverwechselbaren Dialekte von Kölsch bis Hessisch. Sondern auch, weil sie so schön gezeichnet sind. Überhaupt passen die liebenswürdigen und grotesken Illustrationen ihrer Ansicht nach gut - als hätte Zeichnerin Sybille Hein beim Zuhören der Geschichte einfach mitgezeichnet "und mitgekichert".

© Perlentaucher Medien GmbH"

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 27.03.2004

Hundert Frauen und ein Sultan
Claudia Schreibers verschmitzte Herr-und-Knecht-Geschichte

Ein Sultan, der nichts anderes zu tun hat, als das Meer zu betrachten und gelegentlich zu heiraten, ist allein schon eine fragwürdige Figur. Wenn aber seine hundert Ehefrauen ihn mit ebenso vielen Kissen beschenken, auf denen er thronen soll, wird sein Leben zum absurden Problem: Wie soll so ein Nichtstuer auf den Kissenberg klettern und - genau so schwierig - wieder von diesem weichen Hochsitz herunterkommen? Also wird ein Kran angeschafft. Fehlt nur noch der Kranführer. Der Erstbeste, ein Landstreicher, scheint da gerade gut genug für diesen Posten.

  Und nun beginnt eine neue witzige Variante des altbekannten Motivs Herr und Knecht. Daß der Sultan seinen widerwilligen Diener "Kotzbrocken" nennt, ist ein Zeichen für den rauhen Umgangston zwischen den beiden und außerdem eine Reaktion auf die unsanfte Landung, die der Kranführer seinem weltfremden Herrn regelmäßig mit kaum verhohlener Wut zumutet. "Kotzbrocken", schimpft der Sultan jedesmal, wenn er unfreiwillig auf seinem Allerwertesten gelandet ist. Doch bald klingt es geradezu freundschaftlich, denn sein ungeschickter Kranführer macht sich schnell unentbehrlich. Er transportiert nicht nur den Harem rauf und runter, er bringt seinem Herrn auch bei, wie es in einer Küche aussieht und wie man sich allein anzieht oder badet. Schließlich lernt der verwöhnte Sultan sogar zu telefonieren und bestellt, nur so zum Spaß, zum Beispiel achthundert Teller oder hundert Hemdchen für seine vielen Frauen. Kotzbrocken weiß sogar eine Antwort auf die tiefsinnige Frage, wozu der Sultan, der doch von vorn und hinten bedient wird, überhaupt da ist. "Werde Kranführer", schlägt er vor, "dann haste was, dann biste was."        Claudia Schreiber hat den Einfall gehörig ausgewalzt und mit deftigem Humor gewürzt. Die hundert dicken, dünnen, kleinen, großen, schönen oder potthäßlichen Frauen sind keineswegs sprachlos und untertänig. Sie haben ihre kurzen witzigen Auftritte und unverwechselbare Eigenheiten, außerdem sprechen sie unverkennbar Kölsch oder Hessisch. Manchmal kriegen sie sich auch in die Haare. Ihre charakteristischen und stets wiederholten Redewendungen prägen sich ein. Den mürrischen "Dappes" Kotzbrocken werden Kinder gewiß mögen und dem verwöhnten Sultan die Schweißtropfen gönnen, die der vergießt, wenn er stellvertretend dessen Arbeit macht.

  Sybille Heins liebenswürdige und groteske Illustrationen passen gut zu dem energiegeladenen kleinen Sultan und seinem ganz und gar nicht untertänigen, lebensklugen Kranführer. Die Illustratorin setzt dem Sultan einen riesigen runden Turban-Ballon in der Farbe sonnengereifter Tomaten auf und geht mit ihren vielen Rand-Späßen und Übertreibungen ganz auf den Nonsens ein, der die Geschichte so leicht macht. Die Szenerien laufen so selbstverständlich neben dem Text mit, als hätte Sibylle Hein beim Zuhören einfach mitgezeichnet (und mitgekichert). Mit wenigen, cartoonartigen Strichen bringt sie in den Gesichtern und Körperhaltungen alle nur erdenklichen Gefühlsregungen zum Ausdruck. Die zufriedensten Mundwinkel und energischsten Kinnpartien haben dabei ganz eindeutig die hundert Ehefrauen.

MARIA FRISÉ.

Claudia Schreiber: "Sultan und Kotzbrocken". Mit Illustrationen von Sybille Hein. Hanser Verlag, München 2004. 88 S., geb., 13,80 [Euro]. Ab 6 J.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
"Atemlos liest man sich durch dieses Kinderbuch, laut lachend und voller Bewunderung für Claudia Schreibers verrückte Einfälle." Christine Lötscher, Buch + Maus, November 2004

"Claudia Schreiber bringt die hübsch absurde Geschichte auf eine Weise, dass größere Kinder und auch Erwachsene gut unterhalten werden und sich anschließend fragen, was für ein Ende das wohl alles nehmen wird. Die Geschichte könnte endlos werden, denn sie lädt dazu ein, immer Neues über Sultan und Kotzbrocken zu erfinden und gemeinsam weiter zu erzählen. Die kecken Illustrationen von Sybille Hein tun ein Übriges." Sigrun Beck, Frankfurter Rundschau, 23.03.04

"Auf die Umkehrung der Verhältnisse laufen viele Herr-und-Diener-Geschichten hinaus, aber Claudia Schreiber findet einen genialen Dreh, diesem Erzählmuster noch etwas Neues abzugewinnen. Nur wer bewusst faulenzt, hat etwas davon. So skurril wie die Geschichte sind die feinen Zeichnungen von Sybille Hein, an denen nicht nur Kinder ihren Spaß haben werden." Rolf Brockschmidt, Der Tagesspiegel, 24.03.04

"Claudia Schreiber hat den Einfall gehörig ausgewalzt und mit deftigem Humor gewürzt. Die hundert dicken, dünnen, kleinen, großen, schönen oder potthäßlichen Frauen sind keineswegs sprachlos und untertänig. Sie haben ihre kurzen witzigen Auftritte und unverwechselbare Eigenheiten, außerdem sprechen sie unverkennbar Kölsch oder Hessisch. Manchmal kriegen sie sich auch in die Haare. Ihre charakteristischen und stets wiederholten Redewendungen prägen sich ein. Den mürrischen 'Dappes' Kotzbrocken werden Kinder gewiß mögen und dem verwöhnten Sultan die Schweißtropfen gönnen, die der vergießt, wenn er stellvertretend dessen Arbeit macht." Maria Frisé, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.03.04

"Eine umwerfend komische Geschichte." HALLO münchen, 30.01.17
…mehr