Ermittlungen im Reich der Religion und Fantasie
Thomas Kowa hat dieses Buch bereits 2021 unter dem Titel "Engelsstille" veröffentlicht, jetzt kommt es unter neuem Namen heraus. Ob es inhaltlich verändert wurde, weiß ich nicht. Es wird jedenfalls als 2. Teil der Erik-Lindberg-Thriller geführt.
Dieser Kommissar Erik Lindberg lebt und arbeitet in der Schweiz, ist aber zur Hälfte Schwede. Seine…mehrErmittlungen im Reich der Religion und Fantasie
Thomas Kowa hat dieses Buch bereits 2021 unter dem Titel "Engelsstille" veröffentlicht, jetzt kommt es unter neuem Namen heraus. Ob es inhaltlich verändert wurde, weiß ich nicht. Es wird jedenfalls als 2. Teil der Erik-Lindberg-Thriller geführt. Dieser Kommissar Erik Lindberg lebt und arbeitet in der Schweiz, ist aber zur Hälfte Schwede. Seine Freundin Paula ist (wohl in Teil 1) verunglückt und liegt im Wachkoma, was Lindberg als sehr bedrückend empfindet.
Im Buch geschehen Morde, zuerst nur an Frauen, dann auch an einem Mann, die Polizei geht von einem Serientäter aus. Lindberg und seine Kolleginnen und Kollegen stehen vor einem großen Rätsel. Die Ermittlungen stocken und stolpern, es dauert eine ganze Weile, bis sich abzeichnet, wohin die Reise geht. Religiöse Motive geraten in den Fokus und es geschehen unerwartete Dinge. Spannungsgeladen ist dieser Thriller auf jeden Fall. Bis zum Ende! Gelesen von Jonathan Springer, der versucht, allen Figuren und Situationen gerecht zu werden. Das gelingt meistens, aber nicht immer.
An den Ermittlungen ist z. B. auch eine Forensikerin Katharina beteiligt, die wohl aus Berlin kommt, es ist wirklich kein Vergnügen, diesem vollkommen verfälschten Dialekt und ihrem Genuschel zuzuhören. Zum Glück tritt diese Person nicht allzu oft auf.
Insgesamt ein unterhaltsames Hörbuch, aus meiner Sicht etwas zu sehr in die Länge gezogen und nicht immer ganz realistisch. Aber das darf man wahrscheinlich auch nicht erwarten von einem Thriller, ab und an muss die Fantasie auch ausgespielt werden.