Caroline Criado-Perez
Hörbuch-Download MP3
Unsichtbare Frauen (MP3-Download)
Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert Ungekürzte Lesung. 722 Min.
Sprecher: Taborsky, Anja
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Ein kraftvolles und provokantes Plädoyer für Veränderung!
Unsere Welt ist von Männern für Männer gemacht und tendiert dazu, die Hälfte der Bevölkerung zu ignorieren. Und Frauen zahlen einen enormen Preis für diese Tendenz.
Frauen, die in Nagelstudios, Fabriken für Autoplastik oder an vielen anderen gefährlichen Arbeitsplätzen tätig sind, gehören zu den verletzlichsten, machtlosesten Arbeiterinnen überhaupt. Frauen sind überhaupt nicht bedarfsgerecht mit Toiletten versorgt. Eine von drei Frauen hat keinen Zugang zu sicheren Toiletten. Herzinfarkte von Fraue...
Ein kraftvolles und provokantes Plädoyer für Veränderung!
Unsere Welt ist von Männern für Männer gemacht und tendiert dazu, die Hälfte der Bevölkerung zu ignorieren. Und Frauen zahlen einen enormen Preis für diese Tendenz.
Frauen, die in Nagelstudios, Fabriken für Autoplastik oder an vielen anderen gefährlichen Arbeitsplätzen tätig sind, gehören zu den verletzlichsten, machtlosesten Arbeiterinnen überhaupt. Frauen sind überhaupt nicht bedarfsgerecht mit Toiletten versorgt. Eine von drei Frauen hat keinen Zugang zu sicheren Toiletten. Herzinfarkte von Frauen können sich nicht nur anders manifestieren, sondern sogar in mechanischer Hinsicht von denen der Männer unterscheiden. Die bisher existierenden Diagnosetechniken könnten deshalb für weibliche Herzen ungeeignet sein.
Und es gibt noch viele weitere solcher Beispiele, die in diesem Hörbuch behandelt werden.
Die Journalistin und Bestsellerautorin Caroline Criado-Perez untersucht die schockierende Ursache für die Ungleichheit der Geschlechter, indem sie sich mit dem Leben von Frauen zu Hause, am Arbeitsplatz, auf dem öffentlichen Platz, in der Arztpraxis und vielem mehr befasst. "Unsichtbare Frauen" basiert auf Hunderten von Studien in den USA, Großbritannien und auf der ganzen Welt, und wurde mit Energie, Witz und funkelnder Intelligenz verfasst.
Kraftvoll und provokant plädiert Criado-Perez für einen Wandel des heutigen Systems und lässt uns die Welt mit neuen Augen sehen.
In diesem Hörbuch erfahren wir:
- warum selbst in unserer hochrationalen Welt - Frauen noch immer das andere Geschlecht sind;
- warum Männer nur einen Bruchteil der unbezahlten Arbeit leisten, die von Frauen erledigt wird;
- warum Krankheiten, die Frauen betreffen, abgewimmelt, für unglaubwürdig erklärt und ignoriert werden;
- warum es notwendig ist, die geschlechtsbezogene Datenlücke zu schließen;
- warum wir eine Welt, die für alle funktionieren soll, nicht ohne Frauen entwerfen können.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Caroline Criado Perez, 1984 geboren, ist Autorin und Rundfunkjournalistin. Sie publiziert u.a. im New Statesman und im Guardian und hält regelmäßig Vorträge. Ihr erstes Buch 'Do it Like a Woman' wurde von den Medien als 'ein eindringlicher journalistischer Text' und zu einem der 'Bücher des Jahres' des Guardian gekürt, 'alle jungen Mädchen und Frauen sollten ein Exemplar besitzen'. Als eine der international bedeutendsten feministischen Aktivistinnen ihrer Zeit wurde Criado Perez mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Zu ihren bekanntesten Kampagnen-Erfolgen gehören die Mitfinanzierung der Website Women's Room, der Abdruck einer Frau auf britischen Banknoten, die Verpflichtung von Twitter, seinen Umgang mit dem Thema Missbrauch zu ändern, und die Aufstellung einer Statue der Frauenrechtlerin Millicent Fawcett auf dem Parliament Square. 2013 wurde Caroline Criado Perez zum Human Rights Campaigner of the Year ernannt. Seit 2015 ist sie Officer of the Order of the British Empire (OBE). Sie lebt in London.
Produktdetails
- Verlag: ABP Verlag
- Erscheinungstermin: 25. Juli 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9781628613919
- Artikelnr.: 71277091
»Es geht um vermeintlich banale Dinge, die jedoch Frauen auf der ganzen Welt benachteiligen: etwa das Fehlen von sicheren Herden in Küchen, der mangelnde Zugang zu Toiletten, die Temperatur in Büroräumen, die Erprobung von Medikamenten vorwiegend an Männern. Das Buch von Caroline Criado-Perez enthält viele Daten und ist gleichwohl ein Pageturner.« Aus der Jurybegründung zum NDR Kultur Sachbuchpreis 2020
Broschiertes Buch
Die Hälfte der Menschheit sind Frauen, soweit klar, aber wie sieht es aus mit unserer Stellung in sozialen, politischen, und wirtschaftlichen Bereichen, sowie im Alltagsleben? Die Autorin hat Unmengen an Daten gesammelt und in diesem Buch an unzähligen Beispielen verdeutlicht, wie die …
Mehr
Die Hälfte der Menschheit sind Frauen, soweit klar, aber wie sieht es aus mit unserer Stellung in sozialen, politischen, und wirtschaftlichen Bereichen, sowie im Alltagsleben? Die Autorin hat Unmengen an Daten gesammelt und in diesem Buch an unzähligen Beispielen verdeutlicht, wie die Wirklichkeit aussieht. Ein Buch, dass erstaunt, wütend und fassungslos -, gleichzeitig aufrüttelt und nachdenklich macht! Ein Buch, das leicht zu lesen ist, durch die Gliederung der einzelnen Themenbereiche findet man auch nach einer längeren Lesepause schnell wieder „Anschluss“. Die aufgeführten Beispiele sind hervorragend recherchiert und geben hochinteressante Einblicke. Ich hätte niemals gedacht, dass so die Realität aussieht! Ein Buch, dass unbedingt lesenswert ist, nicht nur für Frauen!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein unglaublich wichtiges Buch, das Erkenntnisse oder auch Nicht-Erkenntnise zur Hälfte der Weltbevölkerung systematisch aufarbeitet. Von der Klärung der Frage, wie Schneeräumen sexistisch sein kann über das Problem, dass der weibliche Körper in der Medizin oft nicht …
Mehr
Ein unglaublich wichtiges Buch, das Erkenntnisse oder auch Nicht-Erkenntnise zur Hälfte der Weltbevölkerung systematisch aufarbeitet. Von der Klärung der Frage, wie Schneeräumen sexistisch sein kann über das Problem, dass der weibliche Körper in der Medizin oft nicht vorkommt hin zum Bauen von Unterkünften ohne Küchen in von Umweltkatastrophen getroffenen Regionen, gibt es eine wahre (Nicht-)Datenflut in diesem Buch nachzulesen. Absolute Leseempfehlung. Man kann dadurch nur klüger werden!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Buch, das nicht leicht zu lesen ist.
Immer wieder musste ich innehalten, um den Kontext mit meinem antrainierten Wissen zu vereinen, zumindest in den ersten Kapiteln. Als ich mich von allen konservativen Glaubenssätzen befreien konnte, wurde mir durch das Lesen immer mehr bewusst, welch …
Mehr
Ein Buch, das nicht leicht zu lesen ist.
Immer wieder musste ich innehalten, um den Kontext mit meinem antrainierten Wissen zu vereinen, zumindest in den ersten Kapiteln. Als ich mich von allen konservativen Glaubenssätzen befreien konnte, wurde mir durch das Lesen immer mehr bewusst, welch Ungleichgewicht immer noch vorherrscht.
Die Autorin gibt für all ihre Thesen genaustens recherchierte Belege an. Das hilft nicht nur dazu die Problematik zu erkennen, sondern zeigt ebenfalls an, wie fest verankert unser ganzes Sein ist.
Empfehlenswert!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Autorin des Buches „Unsichtbare Frauen“ beschreibt, wie sich durch Vorurteile, Geschichte, Sprache und Kultur ein unsichtbarer Fleck in der Big Data Welt auftat, in dem das Wissen um Frauen hätte sichtbar sein sollen. Mit ihrem beeindruckend intensiven Werk schafft sie ein neues …
Mehr
Die Autorin des Buches „Unsichtbare Frauen“ beschreibt, wie sich durch Vorurteile, Geschichte, Sprache und Kultur ein unsichtbarer Fleck in der Big Data Welt auftat, in dem das Wissen um Frauen hätte sichtbar sein sollen. Mit ihrem beeindruckend intensiven Werk schafft sie ein neues Mindset für viele Leser. Das Format war äußerst originell und hat so den Lesefluss angeregt. Und obwohl das Buch, trotz einer umfassenden Fachkompetenz, so flüssig zu lesen war, musste ich das Buch zwischendurch absetzen und aufatmen, um die Angst und Wut für alle Frauen zu zügeln. Das Buch hat die Sachverhältnisse sehr präzise und mit über 1300 Quellen äußerst ausführlich dargestellt. Sprachlos, überwältigt und (be-) getroffen treffen es wohl am meisten.
Auf jeden fall empfehlenswert!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Macht nachdenklich
Rezension zu Unsichtbare Frauen am 15.03.2020
Der Buchtitel hat mich sehr neugierig gemacht, da wir doch alle eigentlich sichtbar sind. Mir hat dieses Buch die Wahrheit über Frauen geöffnet - habe dabei auch sehr gestaunt und es ist teilweise auch schockierend, was …
Mehr
Macht nachdenklich
Rezension zu Unsichtbare Frauen am 15.03.2020
Der Buchtitel hat mich sehr neugierig gemacht, da wir doch alle eigentlich sichtbar sind. Mir hat dieses Buch die Wahrheit über Frauen geöffnet - habe dabei auch sehr gestaunt und es ist teilweise auch schockierend, was ich da las. Es macht wirklich sehr wach, was die weibliche Natur angeht. Und - es rüttelt auf.
Es bekommt daher auch ganz klar heute von mir die vollen 5 Sterne. Plus ein grosses Lob dazu an die liebe Autorin und allen mit daran Beteiligten.
Herzlichst empfehlen kann ich es jedem von Euch.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch handelt, wie der Titel erahnen lässt, von Frauen, die in der Gesellschaft nicht beachtet werden bzw. deren Bedürfnisse sich hinter denen der Männer anstellen müssen.
Dabei hat mir das Buch mehrmals Kopfschütteln beschert, da ich den Inhalt einfach unglaublich …
Mehr
Das Buch handelt, wie der Titel erahnen lässt, von Frauen, die in der Gesellschaft nicht beachtet werden bzw. deren Bedürfnisse sich hinter denen der Männer anstellen müssen.
Dabei hat mir das Buch mehrmals Kopfschütteln beschert, da ich den Inhalt einfach unglaublich fand: Wir leben im 21. Jahrhundert und trotzdem gibt es immer noch solche Unterschiede zwischen den Geschlechtern - und das weltweit, die den meisten Menschen einfach nicht bewusst sind.
Daher sollte das Buch auch von Männern gelesen werden, um ihnen diese Diskrepanz klar zu machen und ein Umdenken in der Gesellschaft zu schaffen.
Leider sind wir von Gleichberechtigung noch sehr weit entfernt, auch wenn dies von verschiedensten Seiten immer wieder angestrebt oder gar behauptet wird, dass wir schon längst eine Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern erreicht haben.
Das genau das nicht der Fall ist wird auf jeder Seite dieses Buches eindrucksvoll geschildert.
Auch das Cover finde ich sehr gut gelungen, da es Männer darstellt und die Frauen durch die Farbgebung schwach zu erkennen sind: Genau das wird im Buch sehr gut thematisiert, da Männer die Vorlage / Orientierung für sehr viele Bereiche darstellen und Frauen sich daran anpassen bzw. diese Tatsache akzeptieren und einfach hinnehmen sollen, weil sue weniger Beachtung erfahren.
Durch den klaren Schreibstil und die vielen Beispiele liest es sich sehr gut und ich bin sehr beeindruckt, welche und vor allem wie viele Quellen die Autorin für das Schreiben gelesen hat. Nur dadurch ist das Buch so reich an Informationen und ein Sachbuch mit Fakten entstanden, die jeder kennen sollte.
Denn nur, wenn diese bekannt sind, kann daran etwas geändert werden.
Eine echte Leseempfehlung für alle, die nicht die Augen vor der Wahrheit verschließen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe mir das 'Unsichtbare Frauen' gekauft, weil ich bereits einige kritische abr zumeist empfehlenswerte uund lobende Rezensionen dazu gelesen hatte. Bevor ich das Buch selbst gelesen habe, bin ich davon ausgegangen viel über die Stellung der Frau im gesellschaftlichen, beruflichen und …
Mehr
Ich habe mir das 'Unsichtbare Frauen' gekauft, weil ich bereits einige kritische abr zumeist empfehlenswerte uund lobende Rezensionen dazu gelesen hatte. Bevor ich das Buch selbst gelesen habe, bin ich davon ausgegangen viel über die Stellung der Frau im gesellschaftlichen, beruflichen und alltäglichen Bereich zu wissen. Doch mein Wissen bis dahin beschränkte sich auf einen Bruchteil der Thematik, die die Autorin beweiskräftig anführt.
Die Fülle der Ungleichheiten und die konsequente Resistenz zur Behebung, die noch heute im 21. Jahrhundert herrscht und das weltweit, haben mich überrascht und stimmen mich nachdenklich.
Dieses Buch sollte von jedem Gelesen werden der sich für die Rechte der Menschen einsetzt. Es sollte von jedem gelesen werden, der glaubt die Gesellschaft tue schon genug oder gar zu viel um Frauen zu fördern. Dieses Buch sollte von jedem Gelesen werden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Caroline Criado-Perez schreibt in ‚Invisible Woman‘ über die bestehende Datenlücke zu Frauen, der Gender Data Gap, die dazu führt, dass unser alltägliches Leben nicht auf die Bedürfnisse von Frauen ausgerichtet ist. Dies führt zu Benachteiligungen in jedem …
Mehr
Caroline Criado-Perez schreibt in ‚Invisible Woman‘ über die bestehende Datenlücke zu Frauen, der Gender Data Gap, die dazu führt, dass unser alltägliches Leben nicht auf die Bedürfnisse von Frauen ausgerichtet ist. Dies führt zu Benachteiligungen in jedem Lebensbereich: Gesundheit, Infrastruktur, Politik, Gesetzgebung, Steuersystem, Design von Produkten und Dienstleistungen, Bezahlung und und und.
Trotz des wissenschaftlichen Inhalts ist das Buch nicht langatmig sondern lebensnah geschrieben. Man lernt viel Neues, wird auf Dinge aufmerksam und merkt, wie viel noch zu tun ist, bis sich Geschlechtergerechtigkeit einstellen wird.
Ich kann dieses Buch auf jeden Fall empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Unsichtbare Frauen - Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert" von Caroline Criado-Perez ist ein feministisches Werk über das Fehlen der Frauen in nahezu allen wichtigen Bereichen.
Criado-Perez geht hierbei auf wissenschaftlich fundierten …
Mehr
"Unsichtbare Frauen - Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert" von Caroline Criado-Perez ist ein feministisches Werk über das Fehlen der Frauen in nahezu allen wichtigen Bereichen.
Criado-Perez geht hierbei auf wissenschaftlich fundierten Fakten voran. Mit jedem fortschreitenden Kapitel erfährt man so viel Neues, das man bisher gar nicht bedacht hatte. Es gibt viel mehr Gebiete auf denen es gewaltigen Nachholbedarf gibt, das einem vor dem Lesen des Buchs gar nicht bewusst war.
Inhaltliche Themen, die sie anspricht sind unter anderem:
MeToo. Denn das geschieht nicht nur in der Schauspiel- und Modelbranche, sondern in jeder Branche. Frauen werden öfter nicht ernst genommen, belächelt, stummgeschaltet, als pure sexuelle Objekte wahrgenommen, sexistisch behandelt, erniedrigt...
Care-Arbeit: Aufgrund von Care Arbeit sind Frauen meist doppelt belastet und das auch noch unbezahlt und haben meist durch mehreren flexiblen Minijobs einen schlechteren steuerlichen Stand.
Fehlen von Frauen in allen Bereichen: Durch ihr Fehlen kommt es immer wieder zu Problemen, denn Männer denken meist gar nicht daran, was Frauen brauchen. Beispielsweise, dass es Frauen schwer fällt mit einem hochschwangeren Bauch einen langen Weg zurückzulegen, Treppen zu steigen, etc. Um noch ein Beispiel zu nennen: Nach einer Katastrophe wurden mehrfach Häuser errichtet ohne Küche! Einfach, weil in der Planung keine einzige Frau im Team war. Kaum zu fassen, dass man so etwas Wichtiges außer Acht lassen kann! / Autos werden nur mit männlichen Dummies getestet, sodass Männer eine viel höhere Chance haben lebend aus dem Wrack zu kommen als Frauen - die meist kleiner, zierlicher gebaut sind und weniger wiegen. Das ist ein Spiel mit dem Leben der Hälfte der menschlichen Bevölkerung der Welt!
Fazit: Das aufschlussreichste Buch, das ich je gelesen haben. Sehr empfehlenswert. Es klärt Frau und Mann auf, wie sehr die Welt von Männern auf die falsche Art und Weise dominiert wird und dabei ihnen gravierende Fehler unterlaufen - auf Kosten der Frauen. Für alle FeministInnen ein Muss.
Kleiner Kritikpunkt: Obwohl mein Wissenszuwachs enorm war, war ich auch ein wenig enttäuscht darüber, dass sie manche Punkte nicht bedacht hatte. Beispielsweise die Branche der Flugbegleiterinnen: Hier ist es für sie Pflicht High Heels und Bleistiftröcke zu tragen - was unbequem ist und zu Verletzungen führen kann aufgrund von Stolpern und Fallen und gar Knochen brechen, aber auf jeden Fall einer Fehlstellung der Zehen. Außerdem müssen sie Make-Up auftragen, lackierte Nägel (was hochgiftig ist) etc. Dieser Aufwand, der Zeit in Anspruch nimmt, wird nicht bezahlt, obwohl es Arbeit ist. Den Männern bleibt diese unbequeme Kleidung, das Verletzungsrisiko und das "Aufmachen" erspart.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
