Das Hörbuch hat mich wirklich sehr begeistert. Es gibt eine Perspektive auf die Diagnose Borderline wieder und erzählt die biografische Geschichte der Influencerin Franziska Elea. Es erzählt die (Leidens)geschichte von Franziska aus der Ich – Perspektive von ihrer Kindheit bis zu ihrem Instagram
Durchbruch.
Die Autorin spricht sehr ehrlich darüber, was ihr in verschiedenen Stadien ihres Lebens…mehrDas Hörbuch hat mich wirklich sehr begeistert. Es gibt eine Perspektive auf die Diagnose Borderline wieder und erzählt die biografische Geschichte der Influencerin Franziska Elea. Es erzählt die (Leidens)geschichte von Franziska aus der Ich – Perspektive von ihrer Kindheit bis zu ihrem Instagram Durchbruch.
Die Autorin spricht sehr ehrlich darüber, was ihr in verschiedenen Stadien ihres Lebens mit dieser Diagnose wiederfahren, ist. So erhält man Einblicke in ihre Kindheit, ihre Erfahrungen mit selbstverletzendem Verhalten, die Suche nach Hilfe, Aufenthalten in Psychiatrien, den Umgang mit Eltern, sowie Partner, Drogenproblemen, den Beginn ihres Studiums und ihre Anfänge bei Instagram. Die Autorin zensiert auch nicht, was sie als Jugendliche oder junge Erwachsene über andere dachte. Ich mag das sehr, weil es zeigt, das jeder in Entwicklung ist und menschlich. So ist es für mich sehr nachvollziehbar, dass sie als Teenager andere Patienten in der Psychiatrie als „wirklich Wahnsinnige“ bezeichnet. Das ist ein ehrlicher Blick auf, was sie zu dem Zeitpunkt dachte, sagt aber nichts darüber aus, was für ein Mensch sie heute ist.
Ich finde, dass das (Hör)buch auch für Menschen interessant sein kann, die sich nicht für Instagram oder Influencer da sein interessieren, da sich die ersten 2/3 des Buches mit ihrem Leben davor auseinandersetzen und vor allem die Hilflosigkeit, Erfahrungen und Suche nach Hilfe thematisiert. Auch zeigt es an vielen Stellen schonungslos die Missstände in unserem psychologischen Hilfesystem auf. Besonders die Episode nach der Diagnose Borderline in der Kinder- und Jugendpsychiatrie hat mir das Herz gebrochen. Ich bin entsetzt, wie entwürdigend und menschenunwürdig mit den Betroffenen umgegangen wird. Und dennoch überrascht es mich leider nicht mehr. Ich hoffe sehr, dass sich an diesen Zuständen perspektivisch etwas ändert.
Auch mochte ich das letzte Drittel in dem sie ihren Weg zu ihrem Lebenstraum Influencerin in den Blick nimmt, weil es zu ihrer Geschichte dazugehört und ein wichtiger Teil ihres Lösungswegs und Umgang mit der Erkrankung ist.
Die Sprecherin des Hörbuchs hat für mich die Geschichte sehr lebendig gestaltet, das hat beim Hören wirklich viel Spaß gemacht. Ich konnte durch die Erzählweise der Sprecherin und den Text der Autorin sehr gut folgen und hatte viele Bilder im Kopf.
Einziges kleines Manko ist für mich beim Hören der Hinweis (die Triggerwarnungen) vor jedem Kapitel: „In diesem Kapitel geht es um Drogenkonsum, etc.“ Jedoch hätte mich das beim Lesen nicht gestört. Ich finde es mittlerweile nur anstrengend, dass man überall vor allem gewarnt wird.
Ich bin sehr dankbar für diesen sehr ehrlichen Einblick und gebe daher 5/5 Sternen.