11,99 €
11,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
6 °P sammeln
11,99 €
11,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
6 °P sammeln
Als Download kaufen
11,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
6 °P sammeln
Jetzt verschenken
11,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
6 °P sammeln


  • Hörbuch-Download MP3

1 Kundenbewertung

Mit ihrem Bestseller, der über 120.000 mal verkauft wurde, hat Donata Elschenbroich der Bildungsdebatte neue Impulse gegeben. Jetzt liegt er in einer szenischen Lesung endlich auch als Hörbuch vor. Was sollte ein Kind in seinen ersten sieben Lebensjahren erlebt haben, können, wissen? Womit sollte es zumindest in Berührung gekommen sein? Nie ist die Neugier, die Lust am Forschen und die Offenheit für neue Erfahrungen, für "Weltwissen" in einem umfassenden Sinn, größer als in dieser Zeit. Donata Elschenbroich hat im Gespräch mit Menschen aller Schichten eine Wunschliste für "Weltwissen"…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 109MB
  • Spieldauer: 113 Min.
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Mit ihrem Bestseller, der über 120.000 mal verkauft wurde, hat Donata Elschenbroich der Bildungsdebatte neue Impulse gegeben. Jetzt liegt er in einer szenischen Lesung endlich auch als Hörbuch vor. Was sollte ein Kind in seinen ersten sieben Lebensjahren erlebt haben, können, wissen? Womit sollte es zumindest in Berührung gekommen sein? Nie ist die Neugier, die Lust am Forschen und die Offenheit für neue Erfahrungen, für "Weltwissen" in einem umfassenden Sinn, größer als in dieser Zeit. Donata Elschenbroich hat im Gespräch mit Menschen aller Schichten eine Wunschliste für "Weltwissen" entworfen, die lebenspraktische, soziale, motorische Fähigkeiten ebenso umgreift wie kognitive und ästhetische. Nicht um eine Checkliste abzuprüfender Fähigkeiten geht es dabei, wohl aber um einen neuen, offenen Kanon von Bildungserlebnissen, die Kinder auf das Leben in einer veränderten Welt vorbereiten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Donata Elschenbroich, Kulturwissenschaftlerin und Expertin für Bildung in frühen Jahren, arbeitet am Deutschen Jugendinstitut auf dem Gebiet der international vergleichenden Kindheitsforschung. Sie veröffentlichte zahlreiche Publikationen, insbesondere zur Kulturgeschichte der Kindheit und zu Kindheit und Erziehung in Japan. Daneben produzierte sie zusammen mit dem Dokumentarfilmer Otto Schweizer mehrere Filme zum Thema "Weltwissen der Siebenjährigen". Donata Elschenbroich hat drei erwachsene Kinder und lebt in Frankfurt am Main.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 01.08.2001

Pädagogik, um einmal alleine woanders zu übernachten
Oder um wenigstens ein Geheimnis bewahren zu können: Donata Elschenbroich feiert das Weltwissen der Siebenjährigen

Es wird zwar immer das Gegenteil behauptet, wenn sie aufgeregt mit ihren Zuckertüten in der Aula sitzen, aber mit dem Eintritt in die Schule schließen sich vielen Kindern mehr Türen, als ihnen geöffnet werden. Das liegt schon allein an der Zeit, die ab sofort für eigene Forschungen fehlt, aber auch an dem gleichförmigen, im Stundenplan festgezurrten Wissensstoff, der nun vor ihnen aufgehäuft wird - da fällt es schwerer, sich die Sensationen des Alltags auf eigene, schöpferische Weise anzueignen. "Erst war ich der liebe Gott, aber dann haben sie mich in die Schule geschickt, und von da an konnte ich mich nicht mehr um alles kümmern", beschreibt es Peter Kurzeck. Wie er haben viele Schriftsteller den Eintritt in die Schule als eine Lebensphase beschrieben, in der ihnen die Kreativität abhanden kam.

Was ist das für eine Zeit, in der man der liebe Gott ist und sich um alles kümmern kann? Es ist eine Zeit des Expertentums - sei es für Zaubertränke aus allerlei Ingredienzen, die die Küche in Mutters Abwesenheit bietet, sei es für Wolkenformationen, für Dinosaurier oder die unvermeidlichen Pokémon-Figuren. Erwachsene haben einen Beruf, nach dem man sie fragen kann, mit Siebenjährigen kann man sich immer über ihr derzeitiges Fachgebiet unterhalten, sofern man genug davon versteht. In diesem Alter sind Kinder lernbegierig und -fähig wie kaum je noch einmal im Leben, behauptet die Kindheitsexpertin Donata Elschenbroich, die sich in einem anregenden Buch mit diesen jungen Forschern und ihrer Welterkundung beschäftigt.

Sie betritt damit ein von der Wissenschaft erstaunlich vernachlässigtes Feld. Zumindest in Deutschland ist die Pädagogik der frühen Jahre selten ein Thema für Tagungen oder ausführliche Studien. Das gibt der Autorin die Freiheit, an den Punkten mit der Beackerung des Feldes anzufangen, die ihr markant und einträglich erscheinen. Insofern ist "Das Weltwissen der Siebenjährigen" ein recht persönliches Buch, für die Autorin wie für den Leser. Denn jeder wird sich bei der Lektüre an die Zeit erinnern, als er selber der liebe Gott war.

Was ließe sich mit dieser schöpferischen Zeit, in der man vor Selbstvertrauen fast platzt, alles anfangen? Was sollte man mit sieben Jahren wissen und können? Ein Hauptteil des Buches beschäftigt sich mit dieser Frage. Elschenbroich und ihre Mitarbeiter haben sie in 150 Gesprächen mit mehr oder weniger betroffenen Erwachsenen (darunter Eltern, Pädagogen, ein Bischof, ein Unternehmer, ein Arbeitsloser, eine Analphabetin) erörtert. So ist eine lange Liste der unterschiedlichsten Fertigkeiten und Erfahrungen zusammengekommen. Etwa: Schimpfwörter in zwei Sprachen kennen, in einen Bach gefallen sein, ein Geheimnis bewahren können, einen Besuch auf dem Friedhof gemacht, alleine woanders übernachtet, etwas repariert haben. Es empfiehlt sich, vor der Lektüre selbst eine Liste aufzustellen. Im Vergleich erkennt man die eigenen Schwerpunkte, das persönliche Konzept des Zugangs zur Welt, den man einem Kind eröffnen möchte. Denn natürlich geht es hier um Wunschlisten der Erwachsenen, in denen sich die Sehnsucht nach etwas ausdrückt, das sie vermissen und das sie selber beschäftigt.

Über einen ganzheitlich konzipierten Bildungskanon für die Vorschulkinder unserer Zeit nachzudenken, ist mutig. Donata Elschenbroich geht es dabei nicht um eine allgemeingültige Checkliste. Lieber stellt sie Fragen und denkt über die Antworten ihrer Gesprächspartner und Vordenker nach. Ein Kapitel ist Johann Amos Comenius gewidmet, der schon im siebzehnten Jahrhundert einen Wissenskanon für kleine Kinder erstellt hat. Sein Bilderbuch "Orbis Pictus Sensualis" ist von dem Wunsch beseelt, der kindlichen Neugierde auf möglichst vielen Ebenen entgegenzukommen: "Omnia omnes omnina" - alles für alle, auf alle erdenkliche Weise - so lautet das Motto seines großen Welt-Sachbuches von 1658, das die Realien und Lebensformen der Welt, Vertrautes und Fremdes, Dinge, Pflanzen und Tiere versammelt. Elschenbroich möchte ihren Vorschlag einer neuen Kanonbildung im Geiste Comenius' verstanden wissen, der den Kindern viel zutraute. Es wäre interessant, wenn ein Kinderbuchverleger sich von diesen Gedanken anstecken ließe und einen großen "Orbis Pictus" unserer Zeit in Angriff nähme.

Ein solches Projekt setzte voraus, daß die Erwachsenen in der Lage wären, Kindern zugleich einfache und richtige Erklärungen zu geben. Hier tun sich viele Eltern und Pädagogen schwer. Gerade auf dem Gebiet der Naturwissenschaften - wo die Neugierde der Kinder am größten ist - kennen sich viele Erwachsene nicht aus und drücken sich entsprechend. Dabei kann man gar nicht früh genug mit der Sachkunde anfangen, um der Sehnsucht der Kinder nach Welterklärung zu begegnen. Die Autorin läßt hier glaubwürdige Gewährsleute zu Wort kommen; etwa den unermüdlichen Erfinder Arthur Fischer, der weiß, wie wichtig unvergeßliche Erlebnisse für das Lernen sind. Gabriele König, die Leiterin der Fuldaer Kinder-Akademie, versucht, ihren Besuchern genau das zu ermöglichen. Etwas richtig erleben aber kann man nur mit den eigenen fünf Sinnen. Erst wenn beide Hände mitmachen, erfaßt man etwas im eigentlichen Wortsinn.

Es geht Elschenbroich nicht darum, die Schule vorzuverlegen, um die Lernbereitschaft der Kleinen schon früher auszunutzen und ihnen noch mehr Stoff einzutrichtern. Im Gegenteil: Ihr Buch ist ein Plädoyer, die Weltentdeckungsbereitschaft der Vorschulkinder weiter in die Schulzeit und darüber hinaus auszudehnen, sie offen zu halten für alle Gelegenheiten. "Aus verschiedenen Quellen leben lernen" ist denn auch ein Fazit, das sie aus ihrer Recherche für eine Wissens-Liste zieht.

Was das bedeuten kann, erfährt der Leser bei der Lektüre. Denn die Autorin ahmt die Herangehensweise der Siebenjährigen nach, wenn sie sich ihrem Thema mit einer Neugierde nähert, die nach allen Seiten hin offen ist. Neben den Überlegungen zur Liste gibt es ein Kapitel, in dem wir drei Kinder vor und nach ihrem Schuleintritt erleben. Ein Blick in die Frühpädagogik anderer Länder zeigt neue Möglichkeiten und alte Mißstände. "Bildungsminiaturen" machen Vorschläge für einen Alltag mit Kindern, in dem man ihre Sehnsucht nach Wissen wertschätzt und nutzt - nicht zuletzt auch, um selbst intensiver zu leben. Zwar mag man sich hin und wieder ob der Fülle der Vorschläge leicht überfordert fühlen, aber da das Buch nie den besserwisserischen Ton eines Ratgebers anschlägt, läßt man sich weiter anregen und auch ein wenig wachrütteln.

Erörterungen über das Leben von Kindern in unserer Gesellschaft kommen oft wie ein Kapitel aus dem Buch Hiob daher. Als langjährige Mitarbeiterin des Deutschen Jugendinstitutes in München wird auch Donata Elschenbroich um die Probleme wissen, mit denen der Nachwuchs zu kämpfen hat. Für sie ist aber jedes Kind ein Weltverbesserer, dem man diese Eigenschaft nicht austreiben sollte. Statt zu jammern, weckt sie Lust auf das Leben mit Kindern, ja geradezu Neid auf ihr Dasein. Anstelle einer Kritik an der pädagogischen Praxis sagt sie gelegentlich: "Das sollte uns zu denken geben." Und das tut es auch.

MONIKA OSBERGHAUS

Donata Elschenbroich: "Weltwissen der Siebenjährigen". Wie Kinder die Welt entdecken können. Antje Kunstmann Verlag, München 2001. 261 S., geb., 32,80 DM.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
Die Kinder sind unsere Zukunft...
... so heißt es immer wieder. Aber welche Zukunft haben unsere Kinder, wenn sie, wie die PISA-Studie belegt, zu wenig lernen, zu spät mit dem Lernen beginnen? Die Bildungsforscherin Donata Elschenbroich hat von 1996-1999 mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung das Projekt Weltwissen durchgeführt, dessen Ergebnisse jetzt in dem gleichnamigen Buch vorliegen.
Lernen heißt Erfahrungen machen
Was sollen Kinder wissen, wie und womit sollen sie Erfahrungen gemacht haben, bevor sie in die Schule, d.h. in geregelten "Lernbetrieb" eingegliedert werden, fragt Donata Elschenbroich. Und sie hat diese Frage weitergegeben. Rund 150 Menschen jeden Alters, aller Schichten und Bildungshintergründe wurden befragt, dazu haben Pädagogik-Studenten Interviews beigesteuert. Ein Teil dieser Interviews spiegelt die Bildungs-Erwartungen anderer Länder und Kulturen wieder, da auch ausländische Studenten und ihre Verwandten an der Befragung teilnahmen. Donata Elschenbroich hat für ihr Buch eine Auswahl getroffen und kenntnisreich kommentiert. Ergänzt werden die Interviews durch eine historische Einführung in die Geschichte der Vorschul- und Schul-Bildung sowie durch einen Ausblick auf Bildungsstandards und beispielhafte Initiativen in England, Japan, Ungarn und den USA.
Weltwissen der Siebenjährigen ist ein überaus lesenswertes Buch mit zahlreichen Anregungen, die sich im Kindergarten und der Familie leicht umsetzen lassen. Es ist weniger als ein Bildungskanon, sondern eher als ein Beitrag zur Bildungsdebatte zu verstehen und richtet sich an alle, die Verantwortung für unsere Kinder übernommen haben - Eltern, Erzieher, Lehrer und nicht zuletzt die Politiker! (Birgit Kuhn)…mehr
"Wunderbar geschrieben." Eltern