Dieses Buch habe ich sehr gern gelesen. Hat viel Spaß gemacht. Das unterhält nicht nur auf einem guten Niveau, an einigen Stellen musste ich auflachen, es gibt reichhaltigen Stoff zum Nachsinnieren, Nachlesen usw. Vielerorts stellt Unzicker sehr gute Fragen, die man sich so vllt noch nicht gestellt
hat. Es ist sehr zugänglich und für jeden verständlich geschrieben,
Zum Autor laut Klappentext:…mehrDieses Buch habe ich sehr gern gelesen. Hat viel Spaß gemacht. Das unterhält nicht nur auf einem guten Niveau, an einigen Stellen musste ich auflachen, es gibt reichhaltigen Stoff zum Nachsinnieren, Nachlesen usw. Vielerorts stellt Unzicker sehr gute Fragen, die man sich so vllt noch nicht gestellt hat. Es ist sehr zugänglich und für jeden verständlich geschrieben,
Zum Autor laut Klappentext: „Der Physiker, Jurist und Kognitionsforscher Alexander Unzicker analysieret die Herausforderungen für unser Denken im postfaktischen Zeitalter und schafft Orientierung im großen durcheinander. Vor allem aber fordert er von uns allen den Mut, selbstbewusst und frei den eigenen Verstand zu gebrauchen.“
Der Inhalt ist prima strukturiert, sehr leserfreundlich. Es gibt 3 Teile: Sehen, Denken Handeln, die aus 6, 5 und 4 Kapiteln von etwa 10-25 Seiten bestehen. Diese wiederum beinhalten noch kleinere Abschnitte, sodass man, wenn wenig Zeit, auch nur eine halbe Seite lesen kann. Man kann das Buch im Grunde auch in einem Rutsch durchlesen, aber Pausenmachen und Nachdenken, gerade hier, ist eine sehr gute Idee.
Alle Themen sind prima aufgeschlossen. Man bekommt viel mehr, als die Überschriften im Inhaltsverzeichnis erahnen lassen.
--------------------------
Teil 1 vermittelt u.a., dass man das Weltgeschehen durchaus anders sehen kann, als die Leitmedien dies beharrlich nahelegen und liefert wertvolle Anstöße, die einem helfen können, das Aufnehmen und Bewerten von Information, Fake News usw. anders zu gestalten. Das weckt auch den Wunsch, sich besser, im Sinne von weniger Quantität, aber in höherer Qualität, zu informieren uvm.
Im Teil 2 spricht Unzicker von der Regression des Denkens in der Gesellschaft und Wissenschaft, die in den letzten Jahren kaum zu übersehen ist. Er schildert u.a., welchen negativen Einfluss Neoliberalismus auf die Grundlagenforschung ausübt, was dazu führt, dass die Menschheit seit Langem nichts grundsätzlich Neues mehr hergebracht hat. Zitat hier: „Big science may destroy great science.“ Karl Popper.
Aufschlussreich schreibt er auch über die Zensur, die sich langsam aber sicher in das gesellschaftliche Leben einschleicht, und welche Auswirkungen diese auf das freie Denken hat. Auch den Erzählrahmen, den die Leitmedien pflegen, und wie dieser die objektive Betrachtung der Ereignisse und das freie Denken unmöglich macht, schildert er eingängig. Das letzte Kapitel im Teil 2 beschäftigt sich mit Verschwörungstheorien vs. Regierungsmärchen wie den Verschwörungstheoretikern vs. Regierungstrottel.
Auch letzter Teil hat seine starken Seiten. Er schlägt auch konkrete Dinge vor, die für jeden recht einfach zu bewerkstelligen sind, z.B. weniger Infomüll. Man muss all die Neuigkeiten in der Welt nicht alle paar Minuten erfahren. Ich praktiziere es schon seit paar Jahren und kann bestätigen, dass dies ein guter Rat ist. Solche Haltung hebt nicht nur die Lebensqualität.
------------------------------
Im Anhang findet man alternative Nachrichtenquellen: 58 an der Zahl wie nachdenkseiten, telepolis, rubikon news (Jens Wernicke) usw. Auch die Literatur kann sich sehen lassen. Ich kenne gut über die Hälfte dieser Werke. Sehr lesenswert.
Dieses Buch ist ein wichtiger Beitrag in Sachen Aufklärung. Er legt das, was man aus den Werken von Noam Chomsky, Albrecht Müller, Daniele Ganser, Michael Lüders und vielen anderen kennt, zugrunde und schafft eine sehr gute, anschauliche Anleitung zum Selberdenken in verrückten Zeiten, wie der Untertitel auch verspricht. Bleibt zu hoffen, dass das Buch vielen Lesern zur besseren Orientierung verhelfen wird.
„Wenn man weiß, wo der Verstand ist…“ ist auch voller Zitate, die ich nicht mehr missen möchte.
Fazit: Ein bereicherndes Werk, auch wenn man schon einiges zum Thema gelesen hat.
Dieses Buch würde ich jedem in die Hand drücken: „Lese das. Tut gut.“
5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.