Vierzehn Jahre ist es jetzt her, seit Abby Hathaway aus der Gewalt eines Serienkillers befreit wurde. Eine traumatische Erfahrung, die sie bis heute nicht vergessen kann. Mittlerweile hat sie ihren Namen in Ellery geändert und arbeitet nun als Polizistin in einem idyllischen Städtchen in Maine. Aber
offenbar gibt es jemand, der um ihre Vergangenheit weiß, der sie leiden lassen will, denn…mehrVierzehn Jahre ist es jetzt her, seit Abby Hathaway aus der Gewalt eines Serienkillers befreit wurde. Eine traumatische Erfahrung, die sie bis heute nicht vergessen kann. Mittlerweile hat sie ihren Namen in Ellery geändert und arbeitet nun als Polizistin in einem idyllischen Städtchen in Maine. Aber offenbar gibt es jemand, der um ihre Vergangenheit weiß, der sie leiden lassen will, denn alljährlich an ihrem Geburtstag erhält sie eine anonyme Karte. Aber das ist noch nicht alles, denn im gleichen Zeitraum verschwinden Menschen aus ihrem Umfeld spurlos. Ellie vermutet einen Nachahmungstäter, aber sowohl ihr Chief als auch die Kollegen wollen davon nichts wissen, tun es als Hirngespinste ab. In ihrer Verzweiflung wendet sie sich an Agent Markham vom FBI. Er war damals für ihre Befreiung verantwortlich, und auch jetzt reagiert er trotz Suspendierung, die er aber nicht an die große Glocke hängt, prompt auf ihren Hilferuf. Seine anfängliche Skepsis weicht bald der Gewissheit, dass Ellie mit ihrer Vermutung recht hat, und gemeinsam machen sie sich daran, den Copykiller zu überführen. Eine Herausforderung, bei der sie sich ihren inneren Dämonen stellen müssen.
Mit ihrem Thriller hat Joanna Schaffhausen das Rad nicht neu erfunden. Ein Nachahmungstäter, eine traumatisierte Protagonistin, ein suspendierter FBI’ler, dessen Privatleben in Trümmern liegt – alles schon gelesen, aber dennoch spannend und gut geplottet. Vor allem, weil die Atmosphäre passt, die Autorin Informationen zurückhält, diese nicht von Beginn an, sondern erst allmählich im Verlauf der Handlung preisgibt und die Personen stimmig charakterisiert sind. Das mag mit ein Grund sein, weshalb „Wie viele willst du töten“ mit einem Preis für das beste Debüt ausgezeichnet wurde.
Doch leider gibt es ein großes Aber: Die Sprache ist alles andere als gelungen, was, so vermute ich, an der Übersetzung liegt. Simpel, ohne Gefühl für den Text, Satzkombinationen, die mir trotz jahrzehntelanger Leseerfahrung noch nie über den Weg gelaufen sind, nachlässige Wortwahl, die weder zu der Handlung noch zu dem üblichen Sprech der Personen passen. Bleibt nur noch Kopfschütteln.