Ansichten - Einsichten - Rücksichten - Aussichten
Horst Lichter widmet sich in seinem neuen Buch einem Thema, das uns alle zum Nachdenken anregt. Allein schon die gut gewählte Überschrift "Zeit für Freundschaft ?!" lässt sich in vielerlei Hinsicht deuten.
So kamen bei mir direkt die beiden
Fragen auf: Habe ich überhaupt genügend Zeit für Freundschaft ? Ist es an der Zeit, Freundschaften zu…mehrAnsichten - Einsichten - Rücksichten - Aussichten
Horst Lichter widmet sich in seinem neuen Buch einem Thema, das uns alle zum Nachdenken anregt. Allein schon die gut gewählte Überschrift "Zeit für Freundschaft ?!" lässt sich in vielerlei Hinsicht deuten.
So kamen bei mir direkt die beiden Fragen auf: Habe ich überhaupt genügend Zeit für Freundschaft ? Ist es an der Zeit, Freundschaften zu beenden und evtl. neue zu beginnen ?
Der Begriff Freundschaft per se wird oft und gerne in genutzt und auch diesem Phänomen geht Horst Lichter nach. Wann und wo beginnt Freundschaft und endet die kumpelhafte lockere Beziehung ? Kann Freundschaft wirklich alles ab ? Verträgt die ungeschminkte Wahrheit ? Wie merke ich überhaupt, wer mein Freund/meine Freundin sein kann/will/darf ?
Die Antworten auf die Fragen sind nicht immer einfach und so begibt sich Horst Lichter auf die Suche. Mal in seiner eigenen Vergangenheit, mal in der Gegenwart und bindet Weggefährten mit ein. Aus den Fragen und Gedanken wird nach und nach eine tiefgründige Reise, die nicht nur die Definition von Freundschaft umfasst, sondern auch die vielschichtigen Facetten, die diese besondere Beziehung ausmachen. Freundschaft kann nur dort existieren, wo nicht gefordert und aufgerechnet wird, sondern wo sich Respekt, Anerkennung, Wertschätzung und gegenseitiges Vertrauen offen und ohne jede Vorbehalte begegnen. Gespräche auf Augenhöhe, auch wenn vielleicht die gesellschaftlichen oder finanziellen Hintergründe unterschiedlich sind. Freundschaft bedeutet auch, die kleinen alltäglichen Dinge miteinander zuteilen, gemeinsam zu lachen und zu weinen, Hobbys und Interessen verbinden und schaffen Nähe.
Durch die vielen unterschiedlichen Sichtweisen der Interviewpartner im Buch, leider sind es tatsächlich nur männliche Gesprächspartner, entsteht ein Dialog, in dem Lesende wie Interviewer ganz viele differierende Ansichten und persönliche Einstellungen zum Thema Freundschaft kennenlernen dürfen. Eines haben habe alle Gesprächspartner gemein: Nur wenn es gelingt, sich selbst ein guter Freund/eine gute Freundin zu sein, kann auch eine gute Freundschaft mit anderen gepflegt werden.
Das Buch ist eine tiefgründige Lektüre, die mit der typischen Lichter'schen Ausdrucksweise und einer guten Portion Humor gewürzt ist und den Lesenden die Möglichkeit gibt, nach dem zuklappen der Buchdeckel nicht nur diverse Ansichten, Einsichten, Rücksichten und Aussichten von, mit und über Freundschaft zu kennen, sondern sich die Frage zu stellen, wie viel Zeit sie bereit sind zu investieren, um einige gute Freundschaften zu erhalten.