Steven Burns, erfolgloser Schriftsteller und um seine desolate finanzielle Situation aufzubessern, im nächtlichen Vancouver als Taxifahrer unterwegs, stolper eines Nachts in eine mehr als seltsame Situation. Er soll eine junge Frau zum Hafen fahren. Obwohl er der Frau davon abrät, will sie unbedingt
zum Brockton Pier. Dort angekommen, werden sie von üblen Kerlen überfallen, als Steven wieder zu…mehrSteven Burns, erfolgloser Schriftsteller und um seine desolate finanzielle Situation aufzubessern, im nächtlichen Vancouver als Taxifahrer unterwegs, stolper eines Nachts in eine mehr als seltsame Situation. Er soll eine junge Frau zum Hafen fahren. Obwohl er der Frau davon abrät, will sie unbedingt zum Brockton Pier. Dort angekommen, werden sie von üblen Kerlen überfallen, als Steven wieder zu sich kommt, liegt er in einem herunter gekommenen Hotel, neben sich die junge Frau aus dem Taxi, blutüberströmt und tot. Doch bevor er sich auf die neue Situation einstellen kann, wird die Tür zum Hotelzimmer von der Polizei aufgebrochen die Steven Burns als Mörder verhaftet.
Als Start in eine Reihe ist das Hörspiel ganz in Ordnung. Mir hat sich zwar nicht erschlossen, warum die Reihe Gabriel Burns heißt, wenn die Hauptfigur den Namen Steven Burns trägt, aber damit kann man leben! Beginnen tut das Ganze zunächst gemächlich, beschauliche Musik und ein Sprecher, der zumindest am Anfang recht Onkelhaft daher kommt. Mit dem Auftreten von Steven und seinem bizarren Erlebnis am Hafen und im Hotel ist diese harmlose Atmosphäre aber dahin und es geht nach den bewährten Mustern des Grusel/Horrorgenres weiter. Wie Steven dann recht fix vom Verdächtigen zum Psycho Cop wird, war mir jetzt ein wenig abrupt, am Ende gibt’s dazu zwar eine Erklärung, aber so zuerst war das ein wenig irritierend. Auch die Story an sich war über weite Strecken etwas verworren, so ganz schlüssig wird das auch am Ende nicht aufgelöst und es bleiben jede Menge Fragen offen, wobei man bei einer Serie natürlich die Hörer mit solchen Kniffen wohl bei der Stange halten und auf die Folgeteile neugierig machen will. Im Laufe des Hörspiels baut sich tatsächlich eine recht gruselige Stimmung auf, die aber immer wieder dadurch unterbrochen wird, das in die Handlung quasi durch den Sprecher eingegriffen wird, der dann als Erzähler die Informationen liefert. Dadurch entsteht jedes Mal ein Bruch in der Spannung, die das gesamte Hörspiel schmälert. Bei den Sprechern an sich gibt’s aber nichts zu meckern, die machen ihre Sache sehr professionell und sind für ihre jeweiligen Rollen gut gewählt. Auch Musik und Sounduntermalung sind stimmig und bieten den passenden Hintergrund. Insgesamt ganz gute Hörspielunterhaltung, mal sehen, wie sich die Reihe entwickelt!
FaziT: Als Einstieg in die Serie ganz ok, gute Sprecher und stimmige Atmosphäre, beim Plot gabs für mich ein paar Defizite und der recht häufige Einsatz eines Erzählers ging deutlich zu Lasten der Spannung.