Alles Oper!
Elke Heidenreich nimmt uns mit auf eine Reise durch die Oper. Wir lernen Verdis Werk kennen und verstehen, warum Schillers Arbeit für die Opernbühne wichtig und gewinnbringend war. Elke Heidenreich und Christian Schuller erzählen und bringen Stücke zu Gehör, die auf unterhaltsame Weise zeigen, wie die Musik der Oper die Welt verändert hat. Sie beweisen höchst kurzweilig und verständlich, dass in den Opern der Welt die Welt selbst Musik geworden ist.
(6 CDs, Laufzeit: 6h 40)
"Eine Reise durch Verdis Itlalien"
Elke Heidenreich nimmt uns mit auf eine Reise durch Italien, auf der sie die wichtigsten mit Giuseppe Verdi verbundenen Stätten besucht. Die Orte seiner Jugend, seiner Triumphe, sowie Orte der Abgeschiedenheit und erzählt dabei von dem Leben des großen Komponisten der italienischen Oper. Musik, Kultur und die Menschen werden auf unnachahmliche Art lebendig. Ein Hörbuch gelesen von Elke Heidenreich mit Musik von Giuseppe Verdi.
"Oper! Eine Liebeserklärung"
ElkeHeidenreich und Christian Schuller widmen sich der größten musikalischen Form: der Oper. Sie erzählen und bringen Stücke zu Gehör, die auf unterhaltsame Weise zeigen, wie die Musik der Oper die Welt verändert hat. Sie beweisen höchst kurzweilig und verständlich, dass in den Opern der Welt die Welt selbst Musik geworden ist.
"Und das Schöne blüht nur im Gesang"
"Das Schöne an Schiller, der uns in der Schule so verleidet wurde, sind seine Leidenschaft, sein Idealismus und seine Energie, sein Wissensdurst, sein Talent für die Freundschaft und sein Brennen für die Kunst, das ihn immer jung gehalten hat, wie alle, die brennen. Vielleicht entdecken wir im Schillerjahr 2005 diesen kraftvollen Dichter endlich richtig, der in seinen Dramen Themen aufgegriffen hat, die auch die großen Themen der Oper sind: Liebe, Verrat, Freundschaft, Macht und Ohnmacht, Freiheit und Abhängigkeit, die ganze Skala der großen Gefühle. Was lag also näher, als Schillers Dramen als Grundlage für Opernlibretti zu nehmen! Fast alle Stücke Schillers sind als Opern vertont worden - wie, warum und von wem, davon handelt diese CD mit der Liebe sowohl zum Werk des großen Klassikers als auch zur Kunstgattung Oper. Denn wie sagt Schiller selbst? 'Ohne das Schöne würden wir unsere Menschheit versäumen.'" Elke Heidenreich im November 2004
Elke Heidenreich nimmt uns mit auf eine Reise durch die Oper. Wir lernen Verdis Werk kennen und verstehen, warum Schillers Arbeit für die Opernbühne wichtig und gewinnbringend war. Elke Heidenreich und Christian Schuller erzählen und bringen Stücke zu Gehör, die auf unterhaltsame Weise zeigen, wie die Musik der Oper die Welt verändert hat. Sie beweisen höchst kurzweilig und verständlich, dass in den Opern der Welt die Welt selbst Musik geworden ist.
(6 CDs, Laufzeit: 6h 40)
"Eine Reise durch Verdis Itlalien"
Elke Heidenreich nimmt uns mit auf eine Reise durch Italien, auf der sie die wichtigsten mit Giuseppe Verdi verbundenen Stätten besucht. Die Orte seiner Jugend, seiner Triumphe, sowie Orte der Abgeschiedenheit und erzählt dabei von dem Leben des großen Komponisten der italienischen Oper. Musik, Kultur und die Menschen werden auf unnachahmliche Art lebendig. Ein Hörbuch gelesen von Elke Heidenreich mit Musik von Giuseppe Verdi.
"Oper! Eine Liebeserklärung"
ElkeHeidenreich und Christian Schuller widmen sich der größten musikalischen Form: der Oper. Sie erzählen und bringen Stücke zu Gehör, die auf unterhaltsame Weise zeigen, wie die Musik der Oper die Welt verändert hat. Sie beweisen höchst kurzweilig und verständlich, dass in den Opern der Welt die Welt selbst Musik geworden ist.
"Und das Schöne blüht nur im Gesang"
"Das Schöne an Schiller, der uns in der Schule so verleidet wurde, sind seine Leidenschaft, sein Idealismus und seine Energie, sein Wissensdurst, sein Talent für die Freundschaft und sein Brennen für die Kunst, das ihn immer jung gehalten hat, wie alle, die brennen. Vielleicht entdecken wir im Schillerjahr 2005 diesen kraftvollen Dichter endlich richtig, der in seinen Dramen Themen aufgegriffen hat, die auch die großen Themen der Oper sind: Liebe, Verrat, Freundschaft, Macht und Ohnmacht, Freiheit und Abhängigkeit, die ganze Skala der großen Gefühle. Was lag also näher, als Schillers Dramen als Grundlage für Opernlibretti zu nehmen! Fast alle Stücke Schillers sind als Opern vertont worden - wie, warum und von wem, davon handelt diese CD mit der Liebe sowohl zum Werk des großen Klassikers als auch zur Kunstgattung Oper. Denn wie sagt Schiller selbst? 'Ohne das Schöne würden wir unsere Menschheit versäumen.'" Elke Heidenreich im November 2004
CD 1 | |||
1 | Eine Reise durch Verdis Italien | 00:02:56 | |
2 | La Donna è mobile (aus "Rigoletto") | 00:02:10 | |
3 | Eine Reise durch Verdis Italien | 00:02:55 | |
4 | Eine Reise durch Verdis Italien | 00:11:02 | |
5 | Eine Reise durch Verdis Italien | 00:07:54 | |
6 | Danza di piccoli schiavi mori (aus "Aida" Akt 2) | 00:01:26 | |
7 | Eine Reise durch Verdis Italien | 00:08:53 | |
8 | Eine Reise durch Verdis Italien | 00:12:03 | |
9 | Libiamo ne lieti calici (aus "La Traviata") | 00:02:51 | |
10 | Eine Reise durch Verdis Italien | 00:10:22 | |
11 | Eine Reise durch Verdis Italien | 00:05:23 | |
12 | Dio, che nell'allma infondere (aus "Don Carlos") | 00:02:23 | |
13 | Eine Reise durch Verdis Italien | 00:04:32 | |
CD 2 | |||
1 | Celeste Aida (aus "Aida") | 00:03:32 | |
2 | Eine Reise durch Verdis Italien | 00:09:22 | |
3 | Eine Reise durch Verdis Italien | 00:05:42 | |
4 | Di quella pira (aus "Il Trovatore") | 00:02:08 | |
5 | Eine Reise durch Verdis Italien | 00:04:41 | |
6 | La mia letizia (aus "I Lombardi") | 00:01:57 | |
7 | Eine Reise durch Verdis Italien | 00:05:15 | |
8 | Eine Reise durch Verdis Italien | 00:06:19 | |
9 | Ouverture (aus "La forza del destino") | 00:02:31 | |
10 | Eine Reise durch Verdis Italien | 00:10:10 | |
11 | Eine Reise durch Verdis Italien | 00:10:08 | |
12 | Coro - Va pensiero (aus "Nabucco") | 00:04:59 | |
13 | Eine Reise durch Verdis Italien | 00:04:56 | |
CD 3 | |||
1 | Worum es auf dieser CD geht | 00:05:08 | |
2 | Die Oper muss zu Tränen rühren | 00:03:37 | |
3 | Musik ist eine Sprache | 00:05:37 | |
4 | Die Oper heilt die Seele | 00:07:15 | |
5 | Gegensätze in der Oper | 00:07:06 | |
6 | Die Natur in der Oper | 00:06:42 | |
7 | Die Nachtigall | 00:05:31 | |
8 | Die romantische Oper | 00:07:45 | |
9 | Der Teufel | 00:09:17 | |
10 | Eine Kinderoper | 00:09:13 | |
11 | Singende Tiere | 00:08:33 | |
CD 4 | |||
1 | Vergangene Schönheit | 00:07:36 | |
2 | Ein Held der Liebe | 00:07:40 | |
3 | Ein Held mit Schwert | 00:04:21 | |
4 | Eine Heldin | 00:05:40 | |
5 | Alte Freunde | 00:10:19 | |
6 | Junge Freunde | 00:04:49 | |
7 | Noch eine Heldin | 00:06:48 | |
8 | Ein Wahnsinniger | 00:06:42 | |
9 | Operngeschichten | 00:05:58 | |
10 | Glück und Unglück | 00:08:04 | |
11 | Die Welt als Witz | 00:07:33 | |
CD 5 | |||
1 | Musik aus Turandot op. 37 | 00:00:48 | |
2 | Turandot - Eine Titelheldin | 00:01:09 | |
3 | Musik aus Turandot op. 37 | 00:00:51 | |
4 | Warum immer Schiller? - Eine Eileitung | 00:05:30 | |
5 | Musik aus Masnadieri | 00:02:48 | |
6 | Die Räuber - Ein Drama um zwei Brüder | 00:00:29 | |
7 | Musik aus Masnadieri | 00:02:57 | |
8 | Kabale und Liebe | 00:04:13 | |
9 | Musik aus Luisa Miller | 00:04:17 | |
10 | Luisa Miller - Dramatische Höhepunkte | 00:00:47 | |
11 | Musik aus Luisa Miller | 00:03:16 | |
12 | Kabale und Liebe im 20. Jahrhundert | 00:01:00 | |
13 | Musik aus Kabale und Liebe | 00:03:06 | |
14 | Von Staatsraison und Männerfreundschaft | 00:02:39 | |
15 | Musik aus Don Carlos | 00:05:13 | |
16 | Intirge und Verrat | 00:00:32 | |
17 | Musik aus Don Carlos | 00:03:47 | |
18 | Der Wallenstein | 00:02:22 | |
19 | Musik aus Die Harmonie der Welt | 00:03:09 | |
20 | Der Filmkomponist und Wallenstein | 00:00:55 | |
Weitere 9 Tracks anzeigen | |||
21 | Musik aus Wallenstein | 00:03:19 | |
22 | Ein tragisches Ende | 00:00:33 | |
23 | Musik aus Wallenstein | 00:03:30 | |
24 | Verdi und Schiller | 00:00:31 | |
25 | Musik aus La Forza del Destino | 00:03:37 | |
26 | Maria und Elisabeth | 00:02:20 | |
27 | Musik aus Maria Stuarda | 00:06:00 | |
28 | Marias Tod - Ein Untergang in Stolz und Freiheit | 00:00:47 | |
29 | Musik aus Maria Stuarda | 00:04:57 | |
CD 6 | |||
1 | Musik aus Giovanna D'Arco | 00:01:58 | |
2 | Die romantische Heldin | 00:03:11 | |
3 | Musik aus Giovanna D'Arco | 00:01:59 | |
4 | Patriotischer Zündstoff | 00:01:21 | |
5 | Musik aus Giovanna D'Arco | 00:04:55 | |
6 | Das Schweigen in der Musik | 00:01:32 | |
7 | Musik aus Die Jungfrau von Orleans | 00:03:51 | |
8 | Johanna im 20. Jahrhundert | 00:01:14 | |
9 | Musik aus Das Mädchen aus Domremy | 00:04:29 | |
10 | Die Rolle des Chors | 00:00:25 | |
11 | Musik aus Das Mädchen aus Domremy | 00:04:03 | |
12 | Schillers letzte Stücke | 00:02:06 | |
13 | Musik aus Die Braut von Messina | 00:03:41 | |
14 | Der Chor - Ein aktives Instrument | 00:00:37 | |
15 | Musik aus Die Braut von Messina | 00:04:06 | |
16 | Demetrius | 00:01:55 | |
17 | Musik aus Dimitrij | 00:04:50 | |
18 | Dimitrij und Xenia | 00:00:29 | |
19 | Musik aus Dimitrij | 00:03:03 | |
20 | Ende einer Tragödie um Macht und Liebe | 00:00:55 | |
Weitere 9 Tracks anzeigen | |||
21 | Musik aus Dimitrij | 00:03:56 | |
22 | Das Volk - Held eines Freiheitskampfes | 00:02:00 | |
23 | Musik aus Guillaume Tell | 00:03:03 | |
24 | Und wieder die Chöre | 00:00:38 | |
25 | Musik aus Guillaume Tell | 00:03:53 | |
26 | Verzerrungen und Kürzungen | 00:00:59 | |
27 | Musik aus Guillaume Tell | 00:01:37 | |
28 | Ein Vierzehnjähriger und Schiller | 00:01:23 | |
29 | Musik aus Der Ring des Polykrates | 00:03:56 |