Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 2,84 €
  • Audio CD

Alfred und Sally sind schon reichlich lange verheiratet. Sie haben drei erwachsene Kinder und schleppen einen ganzen Sack vermischter Vergangenheit mit sich. Als Einbrecher ihr Wiener Vorstadthaus heimsuchen, ist die häusliche Ordnung plötzlich dahin. Und nicht nur die. In einem Anfall von trotzigem Lebenshunger beginnt Sally ein Verhältnis mit Alfreds bestem Freund. Aber reicht es, einfach nur den Mann zu wechseln? Alfred, der die Liebe seines Lebens nicht kampflos ziehen lassen will, stellt sich die Frage: Was ist das für ein Leben, das wir bis jetzt geführt haben, das wir heute führen? Was weiß ich von dieser Frau - nach 30 gemeinsamen Jahren? …mehr

Produktbeschreibung
Alfred und Sally sind schon reichlich lange verheiratet. Sie haben drei erwachsene Kinder und schleppen einen ganzen Sack vermischter Vergangenheit mit sich. Als Einbrecher ihr Wiener Vorstadthaus heimsuchen, ist die häusliche Ordnung plötzlich dahin. Und nicht nur die. In einem Anfall von trotzigem Lebenshunger beginnt Sally ein Verhältnis mit Alfreds bestem Freund. Aber reicht es, einfach nur den Mann zu wechseln? Alfred, der die Liebe seines Lebens nicht kampflos ziehen lassen will, stellt sich die Frage: Was ist das für ein Leben, das wir bis jetzt geführt haben, das wir heute führen? Was weiß ich von dieser Frau - nach 30 gemeinsamen Jahren?
Autorenporträt
Arno Geiger, geboren 1968 in Bregenz, Vorarlberg, wuchs in Wolfurt/Österreich auf. Er studierte Deutsche Philologie, Alte Geschichte und Vergleichende Literaturwissenschaft in Innsbruck und Wien. Seit 1993 ist er freier Schriftsteller. 1986 - 2002 war Arno Geiger im Sommer auch als Videotechniker bei den Bregenzer Festspielen tätig. 1996 und 2004 nahm er am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt teil. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen. 2008 wurde Arno Geiger mit dem "Johann-Peter-Hebel-Preis" geehrt und 2011 mit dem "Friedrich Hölderlin-Preis" für sein bisheriges literarisches Werk sowie mit dem "Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2011" ausgezeichnet. 2012 erhielt er den "Literaturpreis der Österreichischen Industrie - Anton Wildgans".
Trackliste
CD 1
1Kapitel 100:00:08
2Kapitel 100:04:13
3Kapitel 100:04:34
4Kapitel 100:03:54
5Kapitel 100:04:16
6Kapitel 100:02:26
7Kapitel 200:06:01
8Kapitel 200:04:07
9Kapitel 200:04:28
10Kapitel 200:04:33
11Kapitel 300:03:41
12Kapitel 300:04:19
13Kapitel 300:04:10
14Kapitel 300:04:09
15Kapitel 300:04:15
16Kapitel 300:04:22
17Kapitel 300:04:15
18Kapitel 300:03:06
CD 2
1Kapitel 3 (Fortsetzung)00:04:17
2Kapitel 3 (Fortsetzung)00:02:50
3Kapitel 400:05:40
4Kapitel 400:04:13
5Kapitel 400:04:39
6Kapitel 400:04:03
7Kapitel 400:04:34
8Kapitel 400:04:17
9Kapitel 400:03:48
10Kapitel 400:04:21
11Kapitel 400:03:35
12Kapitel 500:04:46
13Kapitel 500:04:11
14Kapitel 500:04:46
15Kapitel 500:03:39
16Kapitel 500:04:13
17Kapitel 500:03:47
CD 3
1Kapitel 5 (Fortsetzung)00:04:19
2Kapitel 5 (Fortsetzung)00:04:22
3Kapitel 5 (Fortsetzung)00:04:23
4Kapitel 5 (Fortsetzung)00:04:12
5Kapitel 5 (Fortsetzung)00:01:47
6Kapitel 600:02:27
7Kapitel 600:04:20
8Kapitel 600:04:25
9Kapitel 600:04:08
10Kapitel 600:04:24
11Kapitel 600:04:14
12Kapitel 600:04:25
13Kapitel 600:04:10
14Kapitel 600:04:11
15Kapitel 600:04:28
16Kapitel 600:04:20
17Kapitel 600:04:12
18Kapitel 600:03:14
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

Alfred und Sally führen seit einer Ewigkeit eine ruhige Ehe. Zu ruhig für Sally, die ein Verhältnis mit Alfreds bestem Freund beginnt. Auch Alfred beginnt zu hinterfragen, wie gut er seine Frau nach 30 gemeinsamen Jahren eigentlich kennt. Ein großartiges Hörspiel des SWR in bester anspruchsvoller Radiohörspieltradition, eine besondere Inszenierung von Leonhard Koppelmann, der auch mit der Musik und der Geräuschkulisse eine teilweise fast surreale Stimmung erzeugt. Geigers kluger und realistisch anmutender Roman einer Ehe wird vom hervorragenden Ensemble, vor allem Stephanie Eidt und Matthias Brandt, aber auch Ernst Konarek als Sprecher getragen.

© BÜCHERmagazin, Christian Bärmann (bär)

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 07.02.2010

Literatur II Der Schriftsteller Arno Geiger hingegen, der vor fünf Jahren mit "Es geht uns gut" den Deutschen Buchpreis gewann, hat sich in seinem neuen Roman "Alles über Sally" (Hanser, 364 Seiten, 21,50 Euro) das bürgerliche Leben derer vorgenommen, die bürgerlich eigentlich nie hatten werden wollen; die in einer Abfolge von Ereignissen, welche sie nicht aktiv betrieben zu haben meinen, in diese Bürgerlichkeit vielmehr "hineingeraten" sind. Dreißig Jahre sind Sally und Alfred Fink zusammen, haben drei Kinder und ein Haus am Stadtrand von Wien, in das gerade eingebrochen wurde. Das bringt nicht nur die Ordnung der Dinge, sondern auch die ihres Ehelebens durcheinander. Wie Arno Geiger den entzauberten Blick der 52-jährigen Sally auf ihren Ehemann beschreibt, einen Veränderungsfeind, dessen Nörgeleien, körperliche Marotten und dessen Phlegma sie plötzlich nicht mehr zu ertragen vermag, das ist feinsinnig und auf schöne Weise unerbittlich. Man wundert sich nur über die merkwürdig bemüht erscheinenden Sätze, die den Erzählfluss unterbrechen: "Sie krabbelte aus ihren epidermal bedingten Elendsstiefeln heraus"; "Von Labilität war bei ihr nie die Rede, außer einer gewissen Labilität des Bettes"; "Alfreds Hoden erschauerten in einer schönen Koinzidenz". Der bürgerlichen Logik folgend, beginnt Sally mit dem Mann einer Freundin eine Affäre, die ein unerwartetes Ende findet. Und mit diesem Ende verpufft dann leider auch die Energie des Romans. Arno Geiger macht sich so sehr zum Komplizen seiner Agenten, dass ihm die Milieustudie aus dem Blick gerät. Am Ende ist alles wie am Anfang, die Ereignisse des Romans sind nur ein kleiner Zwischenfall wie der Einbruch ins Haus. "Alles über Sally" ist eine Bestandsaufnahme des Beständigen. Liebevoll konsolidiert der Roman, was er zum Thema macht: das bürgerliche Leben.

jia

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 11.02.2010

Wo ist bloß die Postkarte aus Argentinien geblieben?
Ein Abenteuerroman über die Ehe, in dem zum Glück ein Stützstrumpf allgegenwärtig ist: Arno Geigers neues Buch „Alles über Sally”
Sally ist zweiundfünfzig, Alfred fünf Jahre älter, seit dreißig Jahren sind sie ein Paar. Sie machen Urlaub in Yorkshire, ohne ihre drei Kinder, die so gut wie erwachsen sind. Heute steht der Besuch von Sylvia Plaths Grab auf dem Programm. Doch Alfred sitzt gemütlich im Bett und schreibt Tagebuch, den korpulenten Körper mit Kissen abgestützt, ein Kompressionsstrumpf ziert sein Bein, die Wanderung am Vortag hat ihn angestrengt. Er würde lieber im Hotelzimmer bleiben, gerne auch mit etwas Sex, seine Aufzeichnungen könnten mal wieder ein wenig Abwechslung vertragen. Sally tigert unterdessen hin und her, schaut aus dem Fenster und auf ihren Mann. Die Selbstgenügsamkeit, mit der er sich dem Altern hingibt, macht sie rasend, und natürlich kann sie es nicht lassen, auf seinem Stützstrumpf rumzuhacken, der im Lauf des Romans immer wieder zum Stein des Anstoßes wird. Im Hintergrund läuft der Fernseher, kein besonders gutes Gerät, die dumpfe Stimme des Nachrichtensprechers referiert über Ehebruch und darüber, dass er in den meisten Gesellschaften kein Problem mehr darstellt, während ein verwackeltes Video die Steinigung einer Frau zeigt.
Hier wird niemand gesteinigt
Man ahnt, wohin die Reise geht. Und doch steckt dieser in seiner ganzen Beiläufigkeit grandiose Roman, der geschickt zwischen seelenruhiger Gemächlichkeit und rabiater Zuspitzung hin und her schaltet, voller Überraschungen. Es ist klar: Sally, diese lebenshungrige und ungeduldige Frau, steht schon in den Startlöchern. Lange kann es nicht mehr dauern, bis sie sich in eine Affäre stürzt. „Alles über Sally” ist ein Ehebruchroman, da gibt es von Anfang an keinen Zweifel, und wie es zu diesem Genre gehört, ist es die Frau, die den Ehebruch begeht (denn Männer brechen die Ehe nicht, sie haben Seitensprünge). Vorhersehbar ist auch, dass sie weder gesteinigt werden wird, noch selbst Hand an sich legt oder an gebrochenem Herzen stirbt. Seit Emma Bovary, Anna Karenina und Effi Briest haben sich die Zeiten geändert. Doch was gibt das Genre dann überhaupt noch her? Macht sich nicht, wo die Tragödie ausbleibt, die Komödie breit? Oder, schlimmer noch, die Banalität?
Zur Verblüffung des Lesers verkehrt sich das Genre unter der Hand in sein Gegenteil. Arno Geiger, der 2005 für seinen vierten Roman, „Es geht uns gut”, mit dem ersten Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde, gelingt etwas, was man kaum für möglich gehalten hätte: ein Abenteuerroman über die Ehe, den man ernst nehmen kann.
Dabei verlässt er sich ganz auf die Stärke und Eigenart seiner beiden Hauptfiguren, die nie nur zum Exempel einer vorab schon gewissen Weltsicht werden. Fast ist es so, als ließe er sie einfach machen. Und wie er sie machen lässt! Nichts von den großen und kleinen Animositäten, die sich über die Jahre zwischen Ehepartnern einrichten, wird unter den Teppich gekehrt. Lustvoll inszeniert er eingespielte Dialoge mit hoher Verletzungsgefahr. Jeder kennt die empfindlichen Stellen des anderen, mal werden sie gezielt angesteuert, mal freundlicherweise umgangen. Und erst das wechselseitige Belauern beim Älterwerden. Alfred ist nachsichtiger als Sally, die mit Sport und Schminke den „Stellungskrieg gegen die Schwerkraft der Verhältnisse” kämpft. Umso weniger kann sie es ertragen, dass das Altern ihres Gatten den Eindruck verstärkt, auch sie selbst sei „eindeutig nicht mehr jung”.
Wie aus einem Flächen-Diagramm schneidet Arno Geiger ein halbes Jahr aus dem Leben der Finks heraus, von Juli bis zu Silvester 2008, dem Beginn einer Krise über deren Höhepunkt bis zum allmählichen Abflauen. Sally, die ihren englischen Vater nie kennengelernt hat und bei ihren österreichischen Großeltern aufgewachsen ist, wird ziemlich rasch aus der Trostlosigkeit des Hotelzimmers erlöst. Der Anruf einer Freundin zitiert sie zurück nach Wien: in ihrem Haus sei eingebrochen worden. Wie ein Katalysator verstärkt der Einbruch die Spannung zwischen den Ehepartnern.
Während Sally meint, solche Dinge müsse man eben hinnehmen, und sich sofort in Aufräumungs- und Renovierungsarbeiten stürzt, leckt Alfred monatelang seine Wunden. Immer wieder entdeckt er den Verlust von Kleinigkeiten, und sei es nur eine Postkarte, die er Sally vor Jahren aus Argentinien geschrieben hat. Für die Musealisierung alter Liebesbeweise fehlt seiner Frau die Antenne, spätestens seit sie sich mit dem Mann ihrer Freundin auf eine Affäre eingelassen hat, die sie voller Inbrunst, ohne Skrupel und mit gehörigem Vertuschungsgeschick zelebriert.
Während die Schilderungen von Sallys Alltag als Lehrerin eher platt und ein wenig angelesen wirken, bewährt sich Arno Geiger beim Schürzen der amourösen Intrige als Meister der Einfühlung, der szenischen Zuspitzung und nicht zuletzt der sexuellen Direktheit. Allein wie er die Affäre in Gang bringt, ist ein dialogisches Kabinettstück. Da stehen die beiden befreundeten Ehepaare im vom Einbruch völlig verwüsteten Haus, Alfred verzweifelt, die Freundin besorgt, Sally hat soeben tapfer die Tränen unterdrückt und gibt nun zum Besten, sie sei eigentlich „wie geschaffen für ein sorgloses Leben”. Erik antwortet schlicht: „So geht’s mir auch.”
Arno Geiger bleibt immer nah an seinen Figuren, schmiegt sich mal dem Innenleben Sallys, mal dem Alfreds an, beide sind für den Leser nicht gänzlich sympathisch, wohl aber verstehbar. Am Alltag der Familie mit drei erwachsenen, aber noch nicht ernsthaft flügge gewordenen Kindern nimmt man ebenso teil wie an den mit urbaner Überzeugungskraft gestalteten Liebesstunden zwischen Sally und Erik. Der Blick über die Donau aus dem Vienna Danube ist eindeutig imposanter als der aus dem schäbigen Hotelzimmer aufs englische Hochmoor. Doch die Affäre geht zu Ende, früher als es Sally lieb ist und auf eine Weise, die sie vor Wut und gekränktem Stolz kochen lässt.
Am besten, man ist einfach da
Wenn man es genau nimmt, beginnt die Ehe erhaltende Leistung des Gatten erst mit dem Ende der Affäre. Statt einer vor Lebensfreude strotzenden, jederzeit zum Sex bereiten Sally hat er plötzlich eine Frau zu Hause, aus der Missmut und Zorn förmlich herauseitern. Alfred macht eigentlich nichts anderes, als einfach da zu sein. Und er schreibt weiter Tagebuch. Erst am Ende des Romans erhält der Leser eine Kostprobe dieser Aufzeichnungen, die sich ohne Punkt, doch mit zahlreichen Kommas und Schleifen voran winden und so sehr für den Schreiber einnehmen, dass daran nicht mehr zu rütteln ist. Ohne Programmatik, allein im Nachzeichnen der genauen Kenntnis, die sein Held von seiner Heldin hat, quer durch den Alltag, quer durch die Jahre, entwirft Arno Geiger das Bild einer glücklichen Ehe.
Sie ist nicht deshalb glücklich ist, weil keiner den anderen betrügt, sondern weil sich zumindest einer seiner Liebe so sicher ist, dass er sie nie in Frage stellt. Solche Hingebungsprosa über das unbedingte Zusammengehörigkeitsgefühl, das man Liebe nennt, kann man sonst nur bei Martin Walser lesen. Dort allerdings sind es die Männer, die sich bei Affären Blessuren zuziehen, die sie zu Hause auskurieren. Bei dem 1968 in Bregenz geborenen und in Wien lebenden Arno Geiger darf es nun endlich eine Frau sein. MEIKE FESSMANN
ARNO GEIGER: Alles über Sally. Roman. Carl Hanser Verlag, München 2010. 364 Seiten, 21,50 Euro.
Einfühlung ins bürgerliche Interieur: Der österreichische Schriftsteller Arno Geiger Foto: Catherine Helie/Gallimard/Opale
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr
Ein kluger, einfühlsamer Roman über eine jahrelange Ehe mit all ihren schönen und traurigen Momenten, meisterhaft erzählt! Sabine Geest Unser Magazin, Oktober 2011