Reichstagswahl, März 1933: Adolf Hitler und die NSDAP gewinnen an Macht und für Juden brechen in Deutschland harte Zeiten an. Deswegen flieht die 9-jährige Anna mit ihrem Vater, einem jüdischen Schriftsteller, ihrer Mutter und ihrem Bruder Max in die neutrale Schweiz. Nach der anfangs angenehmen
Zeit im Ausland erfährt Anna, aus deren kindlicher Sicht dieses Buch geschrieben ist, zum ersten Mal…mehrReichstagswahl, März 1933: Adolf Hitler und die NSDAP gewinnen an Macht und für Juden brechen in Deutschland harte Zeiten an. Deswegen flieht die 9-jährige Anna mit ihrem Vater, einem jüdischen Schriftsteller, ihrer Mutter und ihrem Bruder Max in die neutrale Schweiz. Nach der anfangs angenehmen Zeit im Ausland erfährt Anna, aus deren kindlicher Sicht dieses Buch geschrieben ist, zum ersten Mal Judenhass durch Deutsche, als eine deutsche Familie in dem Wirtshaus, in dem auch Anna untergebracht ist, Urlaub macht. Weil der Vater wegen der Schweizer Neutralität zunehmend weniger in Zeitungen schreiben darf, wird das Geld knapp. Und so müssen sie nach Paris umziehen, wo der Vater bessere Chancen sieht. In Frankreich angekommen, stoßen sie auf typische Probleme von Flüchtlingen, denn sie kennen die Sprache nicht und mit dem Geld will es auch hier nicht klappen. Mit der Zeit ist es Anna und Max aber möglich, auf eine Schule zu gehen, und die Familie integriert sich optimal. Als ein Drehbuch von Annas Vater in England gekauft und verfilmt werden soll, entscheiden die Eltern gegen den Willen der schockierten Kinder, nach England zu Vetter Otto zu ziehen.
Dieses Buch hat mich, obwohl es mit wenig Spannung versehen war, sehr stark beeindruckt, denn diese Geschichte von Flüchtlingen des Dritten Reichs ist durch die naive Sicht Annas unglaublich authentisch und emotional, weswegen ich es schon oft weiterempfohlen habe, denn die Problematik dieses Buches wird nie veraltet sein, da auch heute noch ca. 8 Millionen Menschen pro Jahr aus ihrem Land fliehen.