Die Kriminalpsychologin Ira steht kurz vor ihrem Selbstmord. Doch dann wird sie zu einem Geiseldrama in einen Radiosender gerufen: Ein Psychopath ruft bei laufender Sendung wahllos Menschen an. Melden die sich nicht mit einer bestimmten Parole, wird eine Geisel erschossen. Der Mann fordert, dass seine Verlobte ins Studio kommt. Doch die ist tot. Ira beginnt eine Verhandlung, bei der ihr Millionen Menschen zuhören ...
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
Die Rezensentin Katharina Granzin kommt nach der Lektüre dieses Thrillers von Sebastian Fitzek zu einem negativen Fazit. Dabei ist der Einstieg in "Amokspiel" ihrer Meinung nach eigentlich ganz vielversprechend, das aufgebaute Szenario spannend. Doch dieses Potenzial wird zum Bedauern der Rezensentin überhaupt nicht genutzt. Der Höhepunkt der Geschichte ist dank der gewählten Dramaturgie "nur allzu schnell erreicht". Danach gibt es zwar eine Menge Action und " überflüssige Verwicklungen" - aber in Granzins Augen eben nichts, was darüber hinwegtäuschen kann, dass die Geschichte eigentlich recht dünn ist.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Meisterlicher Nervenkitzel" Lippische Landes-Zeitung 20151006