Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 9,62 €
  • Audio CD

7 Kundenbewertungen

Welche Art Geist soll er bloß werden? Arthur Unsichtbar hat schon alles ausprobiert: Socken klauender Poltergeist zum Beispiel aber dafür ist er einfach nicht fies genug. Oder ein trauriger Trübsalverkünder aber ihm wollten einfach keine traurigen Gedichte einfallen. Doch dann hört er von dem Jungen Tom, der ziemlich geknickt von seiner neuen Schule nach Hause kommt, weil sich dort alle über ihn lustig machen. Und da weiß Arthur, was er werden will: Toms unsichtbarer Freund! Den kann Tom wirklich gut gebrauchen ...

Produktbeschreibung
Welche Art Geist soll er bloß werden? Arthur Unsichtbar hat schon alles ausprobiert: Socken klauender Poltergeist zum Beispiel aber dafür ist er einfach nicht fies genug. Oder ein trauriger Trübsalverkünder aber ihm wollten einfach keine traurigen Gedichte einfallen. Doch dann hört er von dem Jungen Tom, der ziemlich geknickt von seiner neuen Schule nach Hause kommt, weil sich dort alle über ihn lustig machen. Und da weiß Arthur, was er werden will: Toms unsichtbarer Freund! Den kann Tom wirklich gut gebrauchen ...
Autorenporträt
Louise Arnold, geboren 1980 in Morden (England), schrieb schon im Alter von 4 Jahren ihr erstes Gedicht. Nachdem sie die Schule beendet hatte, reiste sie ein Jahr lang mit Rucksack quer durch Amerika. Im Jahr 2003 schloss sie ihr Studium in Kent ab. Im selben Jahr gewann sie mit "Arthur Unsichtbar und der Schrecken von Thorblefort Castle", ihrem ersten Roman, den BBC News Online Kinderbuch-Schreibwettbewerb.
Trackliste
CD 1
1Erstes Buch - So, Wie Die Dinge Stehen. Der Graue Arthur00:00:09
2Erstes Buch - So, Wie Die Dinge Stehen. Der Graue Arthur00:06:35
3Tom Golden00:07:41
4Gestern Und All Die Tage Vorher00:05:27
5Gestern Und All Die Tage Vorher00:06:52
6Ein Neuer Tag00:06:39
7Ein Neuer Tag00:04:33
8Ein Neuer Tag00:05:33
9Ein Neuer Tag00:05:30
10Ein Neuer Tag00:06:25
11Treffen Im Mondschein00:04:41
12Treffen Im Mondschein00:06:07
13Eine Socke Und Ein Erkenntnis00:04:27
14Eine Socke Und Ein Erkenntnis00:04:37
15Eine Socke Und Ein Erkenntnis00:03:54
CD 2
1Ein Unglückstag00:04:41
2Ein Unglückstag00:05:17
3Ein Unglückstag00:03:45
4Ein Unglückstag00:03:31
5Krankenhaus00:04:22
6Am Morgen Wird Alles Einen Sinn Ergeben00:04:42
7Am Morgen Wird Alles Einen Sinn Ergeben00:04:10
8Zeit Zu Hause00:06:04
9Zweites Buch - Alles Ganz Anders. Wohin Geraten Wir Also Von Hier Aus?00:05:02
10Zweites Buch - Alles Ganz Anders. Wohin Geraten Wir Also Von Hier Aus?00:04:45
11Seite An Seite00:03:29
12Das Haus An Der Ecke00:02:36
13Eine Million Miaus00:04:52
14Eine Million Miaus00:04:44
15Eine Million Miaus00:04:14
16Was Glaubst Du, Wie Viel Uhr Es Ist?00:03:52
17Keine Titelinformation00:05:09
CD 3
1Eine Expedition00:02:09
2Das Schloss00:01:50
3Schneller Als Ein Lauffeuer00:02:30
4Über Die Zugbrücke00:05:10
5Der Preis Der Berühmtheit00:04:11
6Zwischen Den Schatten00:05:18
7Zwischen Den Schatten00:06:26
8Zwischen Den Schatten00:06:10
9Einseitige Unterhaltung00:01:38
10Drittes Buch - Nur Zwischen Mir Und Dir. Schweigend Dasitzen00:05:19
11Ein Unbekanntes Klopfen00:02:47
12Ehrlichkeit Ist Die Beste Politik00:04:10
13Etwas Später...00:05:03
14Hunde Und Zauberer Und Geister00:01:19
15Bingo!00:04:49
16Bingo!00:03:07
17Auf Getrennten Wegen00:02:55
18Ganz Auf Mich Gestellt00:02:33
19Ohne Jede Spur00:05:08
20Zwischen Den Zeilen Lesen00:05:37
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 07.07.2007

Mama, lass das!
Mein Freund, der Geist, ist da: "Arthur Unsichtbar"

Wieso und wohin einsame Socken verschwinden, ist für Louise Arnold kein Geheimnis. Dahinter stecken gemeine Poltergeister, weiß die Autorin, die von Berufs wegen einzelne Gegenstände klauen und deren Besitzer in die Verzweiflung treiben. Arthur aber, einer dieser Poltergeister, versieht sein Amt auf erbärmliche Weise, denn er bringt die Sachen schlechten Gewissens heimlich zurück. Auch zum Schreigeist, Kettenrassler oder Trübsalverkünder fehlt ihm die Begabung. Also ersinnt er einen neuen Geisterberuf: den unsichtbaren Freund. Und wendet sich fortan dem Menschenjungen Tom zu, der praktischerweise über die Fähigkeit verfügt, Geister sehen zu können.

Neu ist diese Konstellation beileibe nicht, man denke nur an "Aramintha Spuk" (F.A.Z. vom 12. Mai) und dergleichen. Auch die "Unendliche Geschichte" ist nicht weit, wenn Tom in der Schule von dem Fiesling "Big Ben" terrorisiert wird und Hilfe aus einer anderen Welt bekommt. Doch Tom flieht nicht in eine Phantasiewelt hinein, sondern die Geister dringen umgekehrt in seine ein. Diese Verwebung von Spuk und Alltag macht die Autorin mit einem Mythos plausibel: Einst konnten die Menschen die Geister sehen, weil sie sich diese aber nicht rational erklären konnten, ignorierten sie sie einfach bis zur Blindheit. Trotzdem blieben beide Welten symbiotisch verbunden: "Die Geisterwelt sitzt direkt oben auf der wirklichen Welt, ungefähr so wie Butter auf einer Scheibe Toast, wobei sich die unwirkliche Welt als dünne Schicht ausbreitet, die an den Kanten überhängt."

Mit ihrem Debüt "Arthur Unsichtbar und der Schrecken von Thorblefort Castle" gewann die Autorin den BBC News Online Kinderbuch-Schreibwettbewerb, und das zu Recht: Dieser und die Folgebände besitzen Witz und Charme, erzählt sind sie federleicht und ohne je in einen aufgesetzten kindlich-naiven Ton zu fallen. Vor allem aber steckt der Roman voller Ideen. Er überrascht durch komische Gestalten, etwa den patronensüchtigen Tinten-Bill, und geheimnisvolle Schauplätze wie das bizarre, katzenverseuchte Haus von Mrs. Scruffles. Durch die Wiederholung alltäglicher Abläufe und einzelner Figuren mit schlüsselhafter Bedeutung wird die Handlung strukturiert - jeden Morgen grüßt Toms Mutter mit den grässlichen Worten "Auf, du müder Krieger, raus aus den Federn", während der Vater mit einer Testreihe an neuartigen Socken beschäftigt ist. Dass Tom in dieser Konstellation einen Freund dringend nötig hat, liegt auf der Hand. Dass selbst ein aus der Art geschlagener Geist noch mehr Normalität in Toms Leben bringen wird als diese Eltern, natürlich auch.

Im ersten Band muss Arthur über seinen Schatten springen, um Tom zu helfen, der von dem bösartigen Dr. Brown entführt wurde und nun die Lottoziehung mit Hilfe seines unsichtbaren Freundes manipulieren soll. Im zweiten Band wird Toms Geduld auf die Probe gestellt, als Arthur eine große Geisterschar zu Toms Elternhaus einlädt, die dort ein ungeheures Chaos verbreitet. So beweist sich die Freundschaft zwischen Mensch und Gespenst nicht in großen Worten, sondern in Taten. Wie sollte es auch anders sein?

LINDA BENKNER

Louise Arnold: "Arthur Unsichtbar und der Schrecken von Thorblefort Castle". Aus dem Englischen übersetzt von Uwe-Michael Gutzschhahn. Fischer Schatzinsel, Frankfurt am Main 2006. 315 S., geb., 13,90 [Euro]

Dies.: "Arthur Unsichtbar und das Geheimnis der verschwundenen Geister". Aus dem Englischen übersetzt von Uwe-Michael Gutzschhahn. Fischer Schatzinsel, Frankfurt am Main 2007. 365 S., geb., 13,90 [Euro]. Beide ab 10 J.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr