Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,00 €
  • Audio CD

4 Kundenbewertungen

Er berlinert, lacht, singt und entführt uns in eine brodelnde Metropole. Das Schicksal von Franz Biberkopf lässt Günter Lamprecht nicht los, seit er vor fast 30 Jahren die Rolle des tragischen Helden in Rainer Maria Fassbinders Verfilmung des Romans Berlin Alexanderplatz spielte.
Für seine Darstellung wurde er international gefeiert, er erhielt den Preis der Berliner Fimfestspiele und der Biennale in Venedig. Mit seiner Version des berühmten Großstadtromans begeistert er seit Jahren sein Publikum - endlich ist sie auch als Hörbuch erhältlich. Fesselnd erzählt Günter Lamprecht von den Geschehnissen rund um den Alexanderplatz im Berlin der 20er Jahre.…mehr

Produktbeschreibung
Er berlinert, lacht, singt und entführt uns in eine brodelnde Metropole. Das Schicksal von Franz Biberkopf lässt Günter Lamprecht nicht los, seit er vor fast 30 Jahren die Rolle des tragischen Helden in Rainer Maria Fassbinders Verfilmung des Romans Berlin Alexanderplatz spielte.

Für seine Darstellung wurde er international gefeiert, er erhielt den Preis der Berliner Fimfestspiele und der Biennale in Venedig. Mit seiner Version des berühmten Großstadtromans begeistert er seit Jahren sein Publikum - endlich ist sie auch als Hörbuch erhältlich. Fesselnd erzählt Günter Lamprecht von den Geschehnissen rund um den Alexanderplatz im Berlin der 20er Jahre.
Autorenporträt
Alfred Döblin, geboren am 10. August 1878 als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie, war Nervenarzt in Berlin; dort begründete er auch die expressionistische Zeitschrift "Der Sturm" mit. 1933 emigrierte Döblin nach Paris, 1940 floh er nach Amerika und konvertierte zum Katholizismus. Nach dem Krieg kehrte er als französischer Offizier nach Deutschland zurück. Er war Herausgeber der Literaturzeitschrift "Das goldene Tor" (1946-1951) und Mitbegründer der Mainzer Akademie (1949). 1953 übersiedelte er wieder nach Paris. Er starb am 26. Juni 1957 in Emmendingen bei Freiburg.
Trackliste
CD 1
1Er stand vor dem Tor00:08:30
2Franz schob rin00:13:17
3So ist der Zementarbeiter00:09:56
4Die Sonne geht auf und unter00:11:51
5Eines Abends00:09:15
CD 2
1Es schneit schwere Flocken00:13:13
2Die Sonne ist aufgegangen00:07:42
3Eva, die Schöne00:08:55
4In seinem dreckigen00:07:03
5Am Mittwoch00:05:13
6In einem schönen Zimmer00:11:09
Rezensionen
Der berühmteste deutsche Großstadtroman Klaus Modick in der Nordwest-Zeitung 20130719