Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 7,84 €
  • Audio CD

6 Kundenbewertungen

1577: Im lombardischen Dorf Caravaggio bestaunt der junge Michelangelo Merisi atemlos die Zeichenkünste seines Großvaters und beschließt, selbst Maler zu werden. Seine Entscheidung ist folgenreich und wird sein ganzes Leben bestimmen. Nach harten Lehrjahren in Mailand und Rom, die von Demütigung, Armut und Krankheiten geprägt sind, findet er als Caravaggio seine malerische Bestimmung und schließlich auch seine Liebe. Doch je berühmter er wird, desto mehr zerbricht der Exzentriker an seinen Neidern und an seinem eigenen Mythos. Am Ende stirbt er, fern von seiner Frau und als Hochstapler…mehr

Produktbeschreibung
1577: Im lombardischen Dorf Caravaggio bestaunt der junge Michelangelo Merisi atemlos die Zeichenkünste seines Großvaters und beschließt, selbst Maler zu werden. Seine Entscheidung ist folgenreich und wird sein ganzes Leben bestimmen. Nach harten Lehrjahren in Mailand und Rom, die von Demütigung, Armut und Krankheiten geprägt sind, findet er als Caravaggio seine malerische Bestimmung und schließlich auch seine Liebe. Doch je berühmter er wird, desto mehr zerbricht der Exzentriker an seinen Neidern und an seinem eigenen Mythos. Am Ende stirbt er, fern von seiner Frau und als Hochstapler verurteilt, einsam am Wechselfieber. Tilman Röhrig erzählt von der Zerrissenheit eines Malergenies vor dem farbenprächtigen Hintergrund des frühbarocken Italien.
Autorenporträt
Tilman Röhrig, geboren 1945, lebt in der Nähe von Köln. Nach seiner Ausbildung zum Schauspieler und Engagements an mehreren deutschen Bühnen arbeitet er seit über drei Jahrzehnten als freier Schriftsteller. Die größten Erfolge feierte er mit seinen historischen Romanen. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Großen Kulturpreis NRW.
2005 erhielt er den 6. Voerder Jugendbuchpreis für sein Lebenswerk.
Rezensionen
»Ein Roman-Portrait als Gesellschaftspanorama.« Südwest Presse 20100424