Klappentext:
„Ein Leben im Zentrum der Macht
Bill Clinton ist eine politische Ikone. Die dramatischen Entwicklungen in den USA und auf der Welt hat er aus nächster Nähe erlebt: als Ex-Präsident und Stiftungsgründer, als Ehemann der Trump-Gegnerin Hillary Clinton, als Privatmann und
Großvater. Seine Memoiren liefern einen detailreichen Insiderblick auf die Ereignisse nach seiner Amtszeit:…mehrKlappentext:
„Ein Leben im Zentrum der Macht
Bill Clinton ist eine politische Ikone. Die dramatischen Entwicklungen in den USA und auf der Welt hat er aus nächster Nähe erlebt: als Ex-Präsident und Stiftungsgründer, als Ehemann der Trump-Gegnerin Hillary Clinton, als Privatmann und Großvater. Seine Memoiren liefern einen detailreichen Insiderblick auf die Ereignisse nach seiner Amtszeit: von 9/11 über den Aufstieg von Donald Trump bis zu den Anschlägen vom 7. Oktober in Israel und die Nominierung von Kamala Harris als Kandidatin der Demokraten.
Erscheint direkt nach der US-Präsidentschaftswahlen
Bill Clinton hat aus nächster Nähe die politischen Ereignisse der vergangenen Jahre erlebt“
Gleich vorweg: Wer glaubt hier eine Art von politischer Abrechnung von Bill Clinton zu erlesen, ist hier falsch. Der Buchtitel gibt klar Auskunft über den Inhalt: es geht um sein Leben nach seiner politischen Karriere als 42. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Punkt. In diesem Buch dürfen wir seine Sichtweise auf die weitere Entwicklung nach seiner Amtszeit erlesen, seine Gedanken betrachten aber wir erhalten auch Einblicke in sein Privatleben (wobei dieses auch nur bedingt angesprochen wird) und auch besonders in seine Stiftungsarbeit. Dies alles gewisser Maßen zu bewerten, wäre einfach vermessen. Clinton zeigt auf, wie er seine Zeit nach seiner Amtszeit bewältigt bis heute, wie er sich, sagen wir, „neu“ erfunden hat. Hier und da geht er tiefgründig in seine damalige politische Amtszeit zurück ohne dass der Leser diese falsch verstehen könnte. Er benennt, aber er wertet nicht, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. In diesen Memoiren dürfen wir Bill Clinton irgendwie persönlich kennenlernen und ja, dies hat mir extrem gut gefallen. 576 Seiten umfasst dieses Werk und ja, sie waren kurzweilig! Man sollte die Zeilen von Bill Clinton lesen und sich erst nach beenden des Buches Fragen stellen. Aber es muss klar sein, dass man wohl kaum auf alle Fragen auch Antworten erhalten wird. Leseempfehlung? Definitiv! 4 sehr gute Sterne vergebe ich hier!