Nicht lieferbar

Arthur Conan Doyle
Audio-CD
Das Grauen im Blue-John-Stollen / Gruselkabinett Bd.73 (1 Audio-CD)
70 Min.
Komponist: Gruselkabinett-Folge 73
Nicht lieferbar
Dr. James Hardcastle weilt zur Erholung von einer schweren Erkrankung auf der Farm der Allertons im ländlich-idyllischen Derbyshire. Als er dort von merkwürdigen Vorkommnissen rund um ein stillgelegtes Bergwerk wispern hört, wird seine Neugier geweckt. Im Stollen wurde, wie ihm seine Gastgeberin erzählt, das seltene Mineral Blue John abgebaut, bis die Mine aus gutem Grund aufgegeben wurde ...
Arthur Conan Doyle wurde 1859 im schottischen Edinburgh geboren. Seine Eltern waren beide strenge Katholiken, daher war es nicht verwunderlich, daß ihr Sohn eine Jesuitenschule besuchen mußte. Später studierte Doyle in Edinburgh Medizin und heiratete 1884 Louise Hawkins. Bis 1891 arbeitete er als Arzt in Hampshire. Danach widmete er sich ausschließlich dem Schreiben.
Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.
1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben ließ - und ihn knapp zehn Jahre spät
er wiederauferstehen lassen musste: zu groß war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.
Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.
1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben ließ - und ihn knapp zehn Jahre spät
er wiederauferstehen lassen musste: zu groß war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.
Foto: Wikipedia
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 70 Min.
- Altersempfehlung: von 14 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. März 2013
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785748121
- Artikelnr.: 36765100
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 (0221) 8200-0
Professor Saunderson ist ganz erstaunt, dass sein viel zu früh verstorbener Freund Dr. James Hardcastle ihm etwas hinterlassen hat. Der Nachlass entpuppt sich als Brief in dem Hardcastle ihm ein seltsames Erlebnis schildert, das ihn bis zu seinem Tod nicht mehr losgelassen hat. Wegen seiner …
Mehr
Professor Saunderson ist ganz erstaunt, dass sein viel zu früh verstorbener Freund Dr. James Hardcastle ihm etwas hinterlassen hat. Der Nachlass entpuppt sich als Brief in dem Hardcastle ihm ein seltsames Erlebnis schildert, das ihn bis zu seinem Tod nicht mehr losgelassen hat. Wegen seiner Lungenerkrankung sollte sich Hardcastle auf der Farm von Miss Allerton in Derbyshire erholen. Miss Allerton erzählt ihm von dem seltenen Mineral Blue John, das schon von den Römern in unterirdischen Stollen abgebaut wurde. Das in den Stollen seltsame Vorkommnisse passiert sind und immer wieder Schafe verschwinden, von denen nur blutige Fellreste übrig bleiben, schreckt James Hardcastle jedoch nicht ab und er macht sich an eine Erkundung der Stollen und dort entdeckt er etwas unheimliches.
Wie gewohnt wurde auch diese Folge, die ursprünglich aus der Feder von Arthur Conan Doyle stammt, von Titania stimmungsvoll und mit viel Atmosphäre umgesetzt.
Zunächst beginnt das Hörspiel mit dem Auftritt von Professor Saunderson, der den Tod seines Freundes betrauert und sich über den seltsamen Nachlass wundert. James Hardcastle brieflicher Bericht wird dann als Rückblick geschildert und beginnt ganz harmonisch mit James Ankunft auf der Farm und seinen ersten Erkundungen der malerischen Landschaft. Von dem Jungen Schäfer Armitage wird er eindringlich gewarnt, die Stollen zu betreten und hier zeigen sich erste unheimliche und mysteriöse Momente, die dann in einer schrecklichen Nacht im Stollen gipfeln. Dann allerdings gibt es doch einen leichten Knick im Spannungsbogen, da die nachfolgenden Ereignisse zwar durchaus unterhaltsam geschildert werden, eine überraschende Wendung oder ein besonderer Knalleffekt am Ende ausbleiben und die Geschichte mehr vor sich hin plätschert.
Lediglich 6 Sprecher tragen die gesamte Story und machen ihre Sache hervorragend. Helmut Zierl als Dr. Johnson und Wolfgang Welter als Inspektor haben dabei nur kleine Nebenrolle inne, während Matthias Kofler ist als Armitage, Ingrid Steeger als Miss Allerton und Horst Naumann der Professor Saunderson verkörpert und durch die Rahmenhandlung führt, etwas häufiger zu hören sind. Die Hauptrolle des Dr. James Hardcastle wird von Marc Oliver Schulze übernommen, der den schwer erkrankten jungen Mann, dem man seine seltsamen Erlebnisse nicht glauben will, überzeugend verkörpert. Musik und Geräuschkulisse sind wie immer erstklassig und untermalen die Geschichte mit einem dichten, stimmigen Klangteppich, der sowohl die harmonischen wie auch die unheimlichen Szenen gekonnt untermalt und die jeweilige Stimmung verstärkt.
FaziT: auch wenn die Geschichte an sich nicht so viel Gruselfeeling vermittelt wie einige andere, so überzeugen doch wieder einmal die Sprecher und dich dichte, atmosphärische Inszenierung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dr. Hardcastle erholt sich in ländlicher Umgebung von seiner Erkrankung. Während seinem aufenthalt erkundet er die Umgebung und stösst dabei auf das nahegelegene Höhlensysteme. Die Bevölkerung des Ortes meidet den Landstrich.
Was ihn neugierig macht.
Doch worauf er …
Mehr
Dr. Hardcastle erholt sich in ländlicher Umgebung von seiner Erkrankung. Während seinem aufenthalt erkundet er die Umgebung und stösst dabei auf das nahegelegene Höhlensysteme. Die Bevölkerung des Ortes meidet den Landstrich.
Was ihn neugierig macht.
Doch worauf er stößt wird ihm keiner glauben.
Spannend erzählt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich