Titania Medien machen in Sachen Grusel ja gerne mal Ausflüge ins Märchengenre, und auch dieser Inhalt könnte auch aus einem Schauermärchenbuch stammen. Da gibt es eine wunderschöne Sklavin, die nicht leben und nicht sterben kann, und einen finanzschwachen Weber, der ihre Erlösung sabotiert. Das
Ganze wunderschön atmosphärisch mit Geräuschen und Musik unterlegt, sodass man den Basar oder die…mehrTitania Medien machen in Sachen Grusel ja gerne mal Ausflüge ins Märchengenre, und auch dieser Inhalt könnte auch aus einem Schauermärchenbuch stammen. Da gibt es eine wunderschöne Sklavin, die nicht leben und nicht sterben kann, und einen finanzschwachen Weber, der ihre Erlösung sabotiert. Das Ganze wunderschön atmosphärisch mit Geräuschen und Musik unterlegt, sodass man den Basar oder die Webstube und auch alle anderen Schauplätze erleben kann, als sei man dabei.
Wer auf Splattereffekte und viel Blut steht, wird hier wohl nicht auf seine Kosten kommen. Was geboten wird, ist ein berührendes Untoten-Schicksal im Orient, der Frage nach Schuld und Unschuld, Tod und Erlösung, Macht und Reichtum, Moral und Anstand – und die betörendste, verführerischste Geisterstimme, der ich jemals lauschen durfte. Eva Michaelis ist die bestmögliche Besetzung für Essica. Ihrer Stimme glaube ich sofort, dass sie wunderschön, innerlich zerrissen und in höchster Not ist. Schon allein für ihren Stimmklang läuft das Hörspiel bei mir in der Dauerschleife.
Patrick Bach als Hassan ist ebenfalls herausragend. Sein Charakter weist Merkmale wie Gier, Sehnsucht, Besessenheit ebenso auf wie die Reaktion auf finanzielle Notlage, Faszination für die schöne Frau, patriarchale Familienstruktur und gutes Herz gepaart mit Naivität.
Eine Anekdote am Rande: Bei TKKG gibt es eine Folge, in der Gabi entführt wird und die Täter drohen, ihr die Haare abzuschneiden. Gabi fürchtet sich vor diesem Moment fast noch mehr, als wenn man ihr gedroht hätte, ihren Hund Oskar zu vergiften. Soweit ich weiß, gelten lange Haare als Symbol für Sinnlichkeit, Natürlichkeit, Weiblichkeit und Verführungskraft, bei Männern glich das Abschneiden der Haare zumindest bei Samson und Dalilah sogar als Form der Kastration. Haare abzuschneiden war auch mit dem Bubikopf der erste Schritt in Richtung Emanzipation und Selbstbestimmung. Aktuell sieht man diesen Akt im Iran, wo das Abschneiden der Haare zum Symbol für die die dortige Frauenbewegung wurde. Ich finde dieses Hörspiel auch in diesem Kontext sehr spannend, da sich die Frage nach der Wichtigkeit des Haares durch die Handlung zieht, das Haar der Sklavin mehrfach den Besitzer wechselt, sodass der Geist nicht frei, die Erlösung unmöglich scheint. Fremdbestimmung und Selbstbestimmung sind hier durchaus Themen, die mich zusätzlich dazu animieren, die Geschichte mehrfach zu hören.
Die Autorin Bertha Werder kannte ich bislang nicht. Möglicherweise war sie inspiriert von E.T.A. Hoffmann, jedenfalls erinnert mich die Atmosphäre ein bisschen an Hoffmanns „Der goldene Topf“. Das kann aber auch rein assoziativ sein. Außerdem war sie mal als Erzieherin tätig, was vielleicht ihre Neigung zum Märchen und die Haar-Symbolik erklärt. In einem Post auf Instagram habe ich gelesen, dass der Tipp zum Hörspiel von Peter Weis gekommen sei. Insofern sehe ich das Hörspiel auch als Denkmal für diesen tollen Schauspieler, auch wenn zum Zeitpunkt der Planung ja noch niemand wissen konnte, dass er das Erscheinungsdatum leider nicht mehr erleben wird. Als Erzähler ist er jedenfalls auch hier wieder brillant.
Fazit: Rundum ein wunderschönes, rundes und auch symbolisch interessantes Gruselstück mit phantastischen Sprechern, das auch jüngeren Hörern Spaß macht.