Eine zauberhafte Geschichte von Rafik Schami
Widu stammt vom Flohmarkt und ist die tollste Puppe der Welt. Sie kann sprechen, auf Ninas Zehen Fußflöte spielen, sie weiß die schönsten Geschichten. Und wenn man sie fest in den Arm nimmt, kann sie sogar jede Angst wegsaugen. Und für alle schwierigen oder komplizierten Situationen im Leben eines kleinen Mädchens weiß sie Rat! Doch hin und wieder ist Widu bedrückt: Zum ersten Mal in ihrem langen Puppenleben spürt sie die Sehnsucht, so zu sein wie das Menschenmädchen. Dazu fehlt ihr, was alle Menschen haben: ein Herz. Wenn sie es sich ganz stark wünscht, gibt es vielleicht trotzdem einen Weg ...
Stefan Kaminski findet genau den liebevollen und einfühlsamen Ton, der diese zauberhafte Geschichte zum Klingen bringt!
Widu stammt vom Flohmarkt und ist die tollste Puppe der Welt. Sie kann sprechen, auf Ninas Zehen Fußflöte spielen, sie weiß die schönsten Geschichten. Und wenn man sie fest in den Arm nimmt, kann sie sogar jede Angst wegsaugen. Und für alle schwierigen oder komplizierten Situationen im Leben eines kleinen Mädchens weiß sie Rat! Doch hin und wieder ist Widu bedrückt: Zum ersten Mal in ihrem langen Puppenleben spürt sie die Sehnsucht, so zu sein wie das Menschenmädchen. Dazu fehlt ihr, was alle Menschen haben: ein Herz. Wenn sie es sich ganz stark wünscht, gibt es vielleicht trotzdem einen Weg ...
Stefan Kaminski findet genau den liebevollen und einfühlsamen Ton, der diese zauberhafte Geschichte zum Klingen bringt!
CD 1 | |||
1 | Das Herz der Puppe | 00:06:03 | |
2 | Das Herz der Puppe | 00:07:20 | |
3 | Das Herz der Puppe | 00:06:52 | |
4 | Das Herz der Puppe | 00:02:56 | |
5 | Das Herz der Puppe | 00:04:26 | |
6 | Das Herz der Puppe | 00:05:52 | |
7 | Das Herz der Puppe | 00:02:53 | |
8 | Das Herz der Puppe | 00:06:13 | |
9 | Das Herz der Puppe | 00:03:57 | |
10 | Das Herz der Puppe | 00:03:24 | |
11 | Das Herz der Puppe | 00:07:06 | |
12 | Das Herz der Puppe | 00:04:40 | |
13 | Das Herz der Puppe | 00:03:03 | |
14 | Das Herz der Puppe | 00:02:59 | |
15 | Das Herz der Puppe | 00:02:25 | |
16 | Das Herz der Puppe | 00:03:29 | |
17 | Das Herz der Puppe | 00:04:50 | |
CD 2 | |||
1 | Das Herz der Puppe | 00:02:14 | |
2 | Das Herz der Puppe | 00:03:54 | |
3 | Das Herz der Puppe | 00:03:38 | |
4 | Das Herz der Puppe | 00:01:09 | |
5 | Das Herz der Puppe | 00:04:52 | |
6 | Das Herz der Puppe | 00:02:28 | |
7 | Das Herz der Puppe | 00:01:53 | |
8 | Das Herz der Puppe | 00:07:26 | |
9 | Das Herz der Puppe | 00:02:11 | |
10 | Das Herz der Puppe | 00:02:04 | |
11 | Das Herz der Puppe | 00:03:12 | |
12 | Das Herz der Puppe | 00:07:16 | |
13 | Das Herz der Puppe | 00:04:48 | |
14 | Das Herz der Puppe | 00:04:48 | |
15 | Das Herz der Puppe | 00:04:10 | |
16 | Das Herz der Puppe | 00:03:39 | |
17 | Das Herz der Puppe | 00:03:36 | |
18 | Das Herz der Puppe | 00:04:48 | |
19 | Das Herz der Puppe | 00:04:59 | |
20 | Das Herz der Puppe | 00:02:18 | |
Weitere 1 Tracks anzeigen | |||
21 | Das Herz der Puppe | 00:07:44 |
Rafik Schami versorgt die jungen Leser mit allem, was Kinder mögen: Philosophie, Fäkalhumor, Poesie, Slapstick. Und er gibt praktische Ratschläge, Trost und Orientierung. Irritierend ist nur das Ende der charmanten Geschichte: Nina verspricht Widu, niemals erwachsen zu werden, und das scheint weder möglich noch sinnvoll.
Schami liest seine Werke normalerweise großartig, aber sein Damaszener Akzent hätte augenblicklich in den Orient versetzt. Kaminski beweist als Interpret großes Einfühlungsvermögen, indem er alles Süßliche meidet. Hörbar in seinem Element ist der Stimmenmorpher, wenn sich Ninas Kuscheltiere streiten – hochkomisch, auch für Erwachsene.
© BÜCHERmagazin, Elisabeth Dietz (ed)
"Als Nina auf dem Flohmarkt eine Puppe entdeckt, weiß sie sofort: Die möchte sie haben! Nina kauft die Puppe, nennt sie Widu und erkennt bald: Widu kann nicht nur sprechen, sondern auch Ängste wegsaugen. Was die beiden erleben, das liest Stefan Kaminski sehr anrührend und mit faszinierend variabler Stimme." hr2-Hörbuchbestenliste "Mit- und Vorleser betört Rafik Schami mit seiner Sprache. Wie reich sie klingt, beweist Stefan Kaminski in der Hörbuch-Version." Frankfurter Rundschau "Kaminski beweist als Interpret großes Einfühlungsvermögen, indem er alles Süßliche meidet. Hörbar in seinem Element ist der Stimmenmorpher, wenn sich Ninas Kuscheltiere streiten - hochkomisch, auch für Erwachsene." BÜCHER "Der Schauspieler Stefan Kaminski gibt Widu einen herben Charakter. Das überrascht - und ist genial!" NZZ
Rafik Schami ist ein großer Meister des Erzählens. Auch dieses Buch wird sicher eine Lieblings-Geschichten-Sammlung für Kinder werden, weil auch die Erwachsenen sie gerne vorlesen werden, und weil Kinder ja immer das lieben, was ihre Eltern gerne mit ihnen machen. Nina, die Hauptfigur der Geschichte, besucht die 4. Klasse, als sie die Puppe Widu bei einem Flohmarkthändler findet und erwirbt. Allerdings ist es selbst nach mehrfachem Nachrechnen nicht möglich herauszufinden, wie alt Nina am Ende der Geschichte ist. Zahlen, Daten und Schuljahre scheinen hier nicht wirklich eine Rolle zu spielen. Was zählt ist, dass Nina auch am Ende immer noch ein Kind ist, auch wenn sie da vermutlich längst erwachsen ist. Und Widu, nein, nicht Wie-du, sondern Widu, weicht all die Jahre nicht von ihrer Seite. Die beiden gehören einfach zusammen, sie sind die besten Freundinnen füreinander, sie sind sogar beinahe gleich - nur, dass Widu kein Herz hat, aber das ist ja auch klar: Puppen können gar kein Herz haben. Doch sie hat andere Fähigkeiten. Widu gehört zur Gruppe der Angstsauger, jenen Puppen, die die Angst ihrer Kinder einfach aufessen, und so können Albträume Nina nichts mehr anhaben, wenn sie Widu nachts fest an sich presst, denn bevor sie ein Kind ängstigen können, hat Widu die Angst schon aufgegessen. Auch gewinnt Nina im alltäglichen Leben mehr und mehr Zuversicht, sie traut sich mehr zu und wird entschieden mutiger. Aber auch das ist ja sonnenklar: Wenn einer da ist, der alle Ängste vertilgt, kann man viel freier und sicherer handeln. Es gibt also viele spannende Erlebnisse eines Reifungsprozesses, von denen Rafik Schami erzählt. Aber im Mittelpunkt steht, dass es vor allem eine Liebesgeschichte ist - allerdings eine von der traurigen Sorte, denn schon von Anfang an ist immer wieder die Rede davon, wie sie ausgehen wird: Sogar das herzallerliebste Lieblingsspielzeug wird eines Tages vergessen. Das ist auch der Grund, warum Puppen kein Herz haben dürfen. Widu kennt ihr Schicksal, denn sie hat das alles schon erlebt, und das findet sie auch gut so, denn ansonsten würde sie wie die Menschen altern und sterben müssen. Doch es wäre keine Geschichte von Rafik Schami, wenn sie so enden würde, wie man das erwartet, und deshalb entwickelt sich Widus Geschichte auf merkwürdige Weise ganz anders: Zu diesem Kind, zu dieser Nina, fasst Widu eine Zuneigung, dass sie sich wünscht, auch ein Herz zu haben. Oder ist es vielleicht so, dass sie sich das wünscht, weil Ninas Herz inzwischen auch in ihrem Puppenkörper schlägt? Tatsächlich jedenfalls kann eine Puppe sich wünschen, lebendig zu werden, und Widu muss nun diese wichtige Entscheidung treffen, denn Nina wird krank, schwer krank, und Nina braucht Widu, eine wärmende, liebende Widu. Und natürlich entscheidet Widu richtig... Kathrin Schärer hat übrigens ganz zarte Bilder dazu gezeichnet. Wer könnte das besser als sie, die Meisterin der mimischen Details, in deren Figuren - selbst wenn sie angeblich kein Herz haben - sich deren Seele spiegelt, und das in ganz wenigen Strichen, mit denen sie sich in die einzelnen Episoden schmiegen. Gabriele Hoffmann (Leanders Leseladen, Heidelberg)