-20%25
UVP 9,99 €**

Als Restexemplar:
7,99 €
inkl. MwSt.
**Frühere unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

Sofort lieferbar
payback
4 °P sammeln

neue Bücher, die nur noch in kleinen Stückzahlen vorhanden und von der Preisbindung befreit sind. Schnell sein! Lieferung nur solange der Vorrat reicht!
  • Audio CD

Ein poetisches Märchen von der Sehnsucht nach dem Glück und der Unmöglichkeit, es festzuhalten.
»Wenn August sich selber findet, beginnt das Leben - und nicht für August, sondern für die ganze Menschheit.« Henry Miller
Jeden Abend sitzt August, der Clown, in der Zirkusmanege am Fuße einer Leiter und möchte den Menschen Freude schenken, eine stetig sich neuerweckende, unvergängliche Freude. Jeden Abend bringt er sein Publikum zum Lachen, aber das reicht ihm nicht. Er kündigt seinen Vertrag, spielt den August in anderen Manegen, erntet wieder Gelächter, aber nie Freude, nie Glückseligkeit.…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Ein poetisches Märchen von der Sehnsucht nach dem Glück und der Unmöglichkeit, es festzuhalten.

»Wenn August sich selber findet, beginnt das Leben - und nicht für August, sondern für die ganze Menschheit.« Henry Miller

Jeden Abend sitzt August, der Clown, in der Zirkusmanege am Fuße einer Leiter und möchte den Menschen Freude schenken, eine stetig sich neuerweckende, unvergängliche Freude. Jeden Abend bringt er sein Publikum zum Lachen, aber das reicht ihm nicht. Er kündigt seinen Vertrag, spielt den August in anderen Manegen, erntet wieder Gelächter, aber nie Freude, nie Glückseligkeit. Bis er eines Tages entdeckt, daß er zuerst das Glück in sich finden muß, er muß er selbst sein.

»Von allen Erzählungen, die ich je geschrieben habe, ist dies die Eigenartigste.« Henry Miller

Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Henry Miller (1891-1980) war ein amerikanischer Schriftsteller und Maler. Er schlug sich mit zahlreichen Gelegenheitsarbeiten durch; seit Mitte der 20er Jahre Schriftsteller. Lebte von 1930-40 in Europa, danach wieder in den USA. Vertreter eines extremen Individualismus von provozierender Aggresivität. Die Glorifizierung des Sexus in seinen autobiographisch bestimmten Romanen und Erzählungen, in denen er sich stilistisch zwischen Realismus und teilweise surrealistischen Visionen bewegt, ist als Teil seiner Bestrebungen zur Umwertung des traditionellen bürgerlich-puritanischen Wertesystems der noramerikanischen Gesellschaft zu verstehen.

Christian Brückner, geboren 1943 in Schlesien, wuchs in Köln auf. Engagements am Theater, kontinuierliche Arbeit für Funk und Fernsehen. 1990 erhielt er den Grimme-Preis Spezial in Gold. Schwerpunkt seiner Arbeit heute: öffentliche Literaturlesungen, oft eingebunden in einen musikalischen Zusammenhang. 2000 Gründung des Hörbuchverlags parlando mit seiner Frau Waltraut. 2005 Auszeichnung des gesamten Programms mit dem Deutschen Hörbuchpreis. 2012 wurde Christian Brückner der Sonderpreis für sein Lebenswerk verliehen, 2017 erhielt er den Ehrenpreis der Deutschen Schallplattenkritik und 2018 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.