Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 3,70 €
  • Audio CD

2 Kundenbewertungen

Natürlich war Adam Czupek nicht der Richtige für sie. Ein Mann, der mit den Händen arbeitete, einer, der Sprache für unwichtig hielt. Mit so einem Mann konnte man sich nicht sehen lassen, viel weniger noch sein Leben mit ihm verbringen. Dachten ihre Eltern. Aber was wussten sie, deren Ehe längst am Ende war, schon von der Liebe. Was wussten sie von Adam? Er baute Drachen für die Kinder, die sie bekamen, fand eine größere Wohnung. Das Leben wurde zum Abenteuer, als sie rauszogen aufs Land. Und als sie von Bauer Holzapfel die Streuobstwiese bekamen, hatte Adam schon längst einen Plan, wohin das…mehr

Produktbeschreibung
Natürlich war Adam Czupek nicht der Richtige für sie. Ein Mann, der mit den Händen arbeitete, einer, der Sprache für unwichtig hielt. Mit so einem Mann konnte man sich nicht sehen lassen, viel weniger noch sein Leben mit ihm verbringen. Dachten ihre Eltern. Aber was wussten sie, deren Ehe längst am Ende war, schon von der Liebe. Was wussten sie von Adam? Er baute Drachen für die Kinder, die sie bekamen, fand eine größere Wohnung. Das Leben wurde zum Abenteuer, als sie rauszogen aufs Land. Und als sie von Bauer Holzapfel die Streuobstwiese bekamen, hatte Adam schon längst einen Plan, wohin das alles führen sollte. Birgit Vanderbekes unkonventionelle Erzählerin lässt sich von Adam bezaubern und von seiner Art, das Leben anzugehen. "Das lässt sich ändern" ist ein klarer, leuchtender Roman über die Liebe, das Anderssein und über das Bekenntnis zu den einfachen Dingen.
Autorenporträt
Birgit Vanderbeke, geb. 1956 im brandenburgischen Dahme, lebt im Süden Frankreichs. 1997 erhielt sie den Kranichsteiner Literaturpreis, 1999 den Solothurner Literaturpreis für ihr erzählerisches Gesamtwerk sowie den Roswitha-Preis, 2002 wurde ihr der Hans-Fallada-Preis verliehen, 2007 erhielt sie die Brüder-Grimm-Professur an der Kasseler Universität.
Trackliste
CD 1
1Das lässt sich ändern I01:10:00
CD 2
1Das lässt sich ändern II01:10:00
CD 3
1Das lässt sich ändern III01:10:00
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

Vielleicht hätte eine andere Stimme dieser Geschichte von Widerstand und Liebe mehr Leichtigkeit verleihen können. So aber dominiert die Moralpredigt, von der Autorin mehr herausgepresst denn erzählt, gelesen, als würde sie den mühsam entzifferten Zeilen mit dem Finger folgen. Tochter aus gutem Hause heiratet Adam, einen zupackenden Vertreter der Arbeiterklasse, natürlich gegen den Willen ihrer Eltern. Es sollte eine romantische Erzählung werden, die zur Besinnung auf das Wesentliche aufruft. Herausgekommen ist eine Zeitgeistbeschreibung, die kein Klischee auslässt. Die bürgerlichen Eltern sind oberflächlich, die Mutter hat für alles Personal, benutzt gern Raumspray, der Vater raucht Zigarre und hat keine Ahnung, wie man Drachen steigen lässt. Handwerker Adam dagegen ist klug, kann nicht nur klempnern und tischlern, sondern selbstverständlich auch mühelos einen Drachen am Himmel halten. Wer hier noch alle seine Sinne zu nutzen weiß, ist entweder arm oder zugewandert. „Natürlich“ sind die Waffeln aus einem Teflon-Eisen fad, die illegal geschächteten Hühner dagegen besonders lecker. Die „gute alte Zeit“ (warm und menschenfreundlich) versus moderne Monopoly-Welt (steril und tiefgekühlt).

© BÜCHERmagazin, Sabine Stamer (sta)
»Ein wunderbarer Roman.« Elle
»Präzise, klar und tiefgründig, aber nicht mit moralischem Zeigefinger, beschreibt Birgit Vanderbeke die Sehnsucht vom einfachen, naturverbundenen Leben abseits von Modetrends, Konsumterror und Hamsterrad.« Mittelbadische Presse 20120730