Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 9,90 €
  • Audio CD

3 Kundenbewertungen

Man kennt ihn als Komödienschreiber, Schauspieler, Avantgardisten, Talentsucher und -finder, Hofnarr des Volkes oder schlicht als Interpret anspruchsvollen Blödsinns. Für manche ist er auch ein eigenwilliger Egozentriker, Misanthrop und Hypochonder, ein Kleinbürger mäßiger Bildung. In einem jedoch sind sich alle einig: Karl Valentin war einer der größten Komiker des 20. Jahrhunderts. Michael Schulte durchleuchtet in diesem biografischen Valentin-Hörbuch die vielen Facetten des Humoristen. Der Hörer lernt auch das historische Umfeld, die privaten und persönlichen Kontakte des schrägen Komikers…mehr

Produktbeschreibung
Man kennt ihn als Komödienschreiber, Schauspieler, Avantgardisten, Talentsucher und -finder, Hofnarr des Volkes oder schlicht als Interpret anspruchsvollen Blödsinns. Für manche ist er auch ein eigenwilliger Egozentriker, Misanthrop und Hypochonder, ein Kleinbürger mäßiger Bildung. In einem jedoch sind sich alle einig: Karl Valentin war einer der größten Komiker des 20. Jahrhunderts. Michael Schulte durchleuchtet in diesem biografischen Valentin-Hörbuch die vielen Facetten des Humoristen. Der Hörer lernt auch das historische Umfeld, die privaten und persönlichen Kontakte des schrägen Komikers kennen. Wegbegleiter wie Liesl Karlstadt, Annemarie Fischer und Gert Fröbe kommen in Interviews persönlich zu Wort. Andere Zeitgenossen werden durch bekannte Sprecher wie Josef Bierbichler zitiert. Zahlreiche Original-Hörszenen aus Valentins Werk runden die informative und ungemein unterhaltsame Klangcollage ab.
Autorenporträt
Walter Schmidinger, 1933 in Linz geboren, spielt an allen großen deutschsprachigen Bühnen wie den Münchner Kammerspielen oder dem Deutschen Theater in Berlin und in vielen Fernsehfilmen (Tatort, Derrick u.a.).

Peter Fricke, 1940 geboren, erhielt seine Schauspielausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Seitdem spielte er an fast allen bekannten Bühnen, u. a. an der Städtischen Bühne der Stadt Frankfurt/Main, dem Kölner Schauspielhaus, dem Residenztheater München, der Berliner Volksbühne sowie dem Schauspielhaus Düsseldorf. Zusätzlich wirkte er in mehr als 120 TV-Produktionen mit und ist in vielen Hörspielen zu hören.
Zehn Jahre am Bayerischen Staatsschauspiel und sein Mitwirken an so beliebten Krimireihen wie Tatort sind nur zwei Stationen seiner Karriere.
Peter Fricke wurde mehrfach mit dem Hörspielpreis ausgezeichnet und ist ein begehrter Synchronsprecher. Er war unter anderem als Erzähler im Film "Die fabelhafte Welt der Amélie" zu hören.

Josef Bierbichler, geboren 1948 in Ambach am Starnberger See, ist einer der großen und das deutsche Theater prägenden Schauspieler. Er war "Mein Herbert" in dem Stück seines Freundes Achternbusch, er war Müllers "Philoktet", Marthalers "Faust" und Lopachin in Zadeks "Kirschgarten". Er spielte in Michael Hanekes Filmen "Code Inconnu" und "Das weiße Band", in Jan Schüttes Film "Abschied" den alten Brecht sowie in Hans Steinbichlers "Winterreise".
Trackliste
CD 1
1Die Anfänge00:02:03
2Die Anfänge00:05:46
3Die Anfänge00:07:20
4Die Anfänge00:10:48
5Die Anfänge00:08:09
6Die Anfänge00:09:26
7Die Anfänge00:08:10
8Die Anfänge00:03:49
CD 2
1Liesl Karlstadt, die Frau an seiner Seite00:00:38
2Liesl Karlstadt, die Frau an seiner Seite00:11:02
3Liesl Karlstadt, die Frau an seiner Seite00:10:46
4Liesl Karlstadt, die Frau an seiner Seite00:05:37
5Liesl Karlstadt, die Frau an seiner Seite00:06:10
6Liesl Karlstadt, die Frau an seiner Seite00:08:04
7Liesl Karlstadt, die Frau an seiner Seite00:12:54
CD 3
1Erfolg zu zweit00:00:59
2Erfolg zu zweit00:05:41
3Erfolg zu zweit00:01:40
4Erfolg zu zweit00:07:11
5Erfolg zu zweit00:07:07
6Erfolg zu zweit00:06:00
7Erfolg zu zweit00:06:25
8Erfolg zu zweit00:07:38
9Erfolg zu zweit00:06:29
10Erfolg zu zweit00:03:14