In der saudiarabischen Botschaft in London verwandelt sich ein Besucher plötzlich in ein blutrünstiges Monster und fällt über die Botschaftsangehörigen her und auch in der Wüste nahe Riad geschieht unglaubliches, Untote erheben sich aus dem Sand und bestrafen Menschen für ihren Frevel an der Natur.
Der mit dem Fall beauftragte John Sinclair reist mit Suko in die Wüste, um der Sache auf den Grund…mehrIn der saudiarabischen Botschaft in London verwandelt sich ein Besucher plötzlich in ein blutrünstiges Monster und fällt über die Botschaftsangehörigen her und auch in der Wüste nahe Riad geschieht unglaubliches, Untote erheben sich aus dem Sand und bestrafen Menschen für ihren Frevel an der Natur. Der mit dem Fall beauftragte John Sinclair reist mit Suko in die Wüste, um der Sache auf den Grund zu gehen.
Nachdem es nach Folge 70 einen Wechsel beim Produktionsteam gab, erwarteten den Hörer in Folge 71 einige Änderungen, die zunächst nicht so überzeugend waren. Eine neue Titelmelodie und Eingangssequenz, die leider nicht ganz mit dem alten Sound mithalten kann. Auch bei Erzähler gab es einen Wechsel und insgesamt erschien das Grundkonstrukt der Folge weniger actionreich, dafür gab‘s mehr Dialoge und Erzählpassagen von John Sinclair. Dieser Trend setzt sich auch bei Folge 72 fort. Immerhin ist beim „Ölmonster“ die Story wieder dichter und bietet eine gelungene Atmosphäre. Zwar sind auch hier die Effekte und Action Szenen nicht mehr so bombastisch wie früher, aber man kann sich doch gut unterhalten und die Geschichte hat einen gelungenen Spannungsbogen.
Zum Glück wurde bei den Stammsprechern nichts geändert und Frank Glaubbrecht als John Sinclair kann auf gewohnt lässige Weise als Geisterjäger überzeugen. An seiner Seite und gewohnt verläßlich ist Martin May als Suko. Frank Jordan als Liam Farell, Karim Chamlali als Iskander Chalid und Kai Henrik Möller als Djamal Faruk machen ihre Sache ebenfalls sehr gut. Lediglich Alexandra Lange als Erzählerin ist immer noch sehr gewöhnungsbedürftig.
Auch wenn kein Vergleich mehr mit früher, so sind doch Musik und Geräuschkulisse auf einem soliden Niveau und untermalen die Geschichte sehr stimmig.
Fazit: auch wenn Folge 72 noch nicht an die super alten Folgen heranreicht, so bietet „Das Ölmosnter“ doch eine packende Geschichte, die solide umgesetzt wurde und ganz gut unterhält.