Nach der 55. OP die Diagnose Brustkrebs: Das Urteil. Eine beeindruckende Geschichte, die eine starke, kämpferische, zynische Knef zeigt und die Abgründe und ihre Leiden nur erahnen lässt.
»Alles, was ich bei diesem Buch überwinden musste, war meine Eitelkeit. Kein hoher Preis, wenn man bedenkt, dass manche Autoren ihre Freiheit und ihr Leben opferten, um das zu sagen, was gesagt werden muss.« Hildegard Knef
Nach dem internationalen Erfolg ihrer Autobiografie veröffentlichte Hildegard Knef 1975 ihr zweites Buch »Das Urteil«, das aufgrund seiner uneitlen und offenen Auseinandersetzung mit dem Thema Brustkrebs wieder für Furore sorgte. In den USA wurde es 1976 mit dem Mark-Twain-Preis ausgezeichnet.
Bei dem Hörbuch handelt es sich um eine gekürzte Lesefassung, die erstmals 1975 bei Philips auf Vinyl erschien. Von der Autorin selbst zusammengestellt und gelesen, enthält es die wichtigsten Stationen ihrer Krankengeschichte. Von inkompetenten Ärzten und Fehldiagnosen, überunzählige OPs bis hin zur Diagnose, dem Urteil.
»Alles, was ich bei diesem Buch überwinden musste, war meine Eitelkeit. Kein hoher Preis, wenn man bedenkt, dass manche Autoren ihre Freiheit und ihr Leben opferten, um das zu sagen, was gesagt werden muss.« Hildegard Knef
Nach dem internationalen Erfolg ihrer Autobiografie veröffentlichte Hildegard Knef 1975 ihr zweites Buch »Das Urteil«, das aufgrund seiner uneitlen und offenen Auseinandersetzung mit dem Thema Brustkrebs wieder für Furore sorgte. In den USA wurde es 1976 mit dem Mark-Twain-Preis ausgezeichnet.
Bei dem Hörbuch handelt es sich um eine gekürzte Lesefassung, die erstmals 1975 bei Philips auf Vinyl erschien. Von der Autorin selbst zusammengestellt und gelesen, enthält es die wichtigsten Stationen ihrer Krankengeschichte. Von inkompetenten Ärzten und Fehldiagnosen, überunzählige OPs bis hin zur Diagnose, dem Urteil.
CD 1 | |||
1 | Die Fenster meiner Krankenzimmer [from Hörbuch "Das Urteil"] | 00:03:41 | |
2 | Da gibt es in einer schönen Schweizer Stadt [from Hörbuch "Das Urteil"] | 00:13:17 | |
3 | Noch einmal suche ich Dr. Albertini auf [from Hörbuch "Das Urteil"] | 00:02:15 | |
4 | SIE, die sich un anderen abhanden kommt [from Hörbuch "Das Urteil"] | 00:18:49 | |
5 | Vom jetzigen "Gegenstand" der Ärzte [from Hörbuch "Das Urteil"] | 00:04:41 | |
CD 2 | |||
1 | Ich habe einen Knoten hier [from Hörbuch "Das Urteil"] | 00:15:28 | |
2 | Erschöpfung und Schmerz [from Hörbuch "Das Urteil"] | 00:02:45 | |
3 | Die Gesichter meiner Bäckerbekittelten [from Hörbuch "Das Urteil"] | 00:11:53 | |
4 | Tagebuchnotiz, 16. Mai 1975 [from Hörbuch "Das Urteil"] | 00:09:58 |
Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension
Keine schöne, aber "die packendste Geschichte, die seit langem zu hören war" sei Hildegard Knefs Hörbuch "Das Urteil", schwärmt der Rezensent Konrad Heidkamp. In "einem atemlosen Monolog" erzähle die Schauspielerin und Chansonette Knef aus ihrem durch Krankheit stark gezeichnetem Leben. Ihre Stimme beinhalte eine "Kraft und Wut", die "manche Schriftbemühtheit" vergessen mache und vor der es "kein Entkommen" gäbe, bemerkt der absolut begeisterte Rezensent. "Selbstbewusst" und gleichzeitig "hilflos" klinge die Knef und würde damit genau den Ton zu ihrem geschriebenem "wortgewaltigem Fluss voll feiner Beobachtung und trockenem Witz" treffen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH