Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 4,99 €
  • Audio CD

Pekka ist der Klassendödel aus den Ella-Büchern. Jetzt schreibt er seine eigenen Abenteuer auf, und die sind zum Schieflachen, weil bei Pekka immer alles schiefgeht. Zum Beispiel, als sich Onkel Remu in Pekkas Schwimmlehrerin verknallt, aber viel zu schüchtern ist, sich mit ihr zu verabreden. Da nimmt Pekka die Sache in die Hand. Besser wird es dadurch nicht...

Produktbeschreibung
Pekka ist der Klassendödel aus den Ella-Büchern. Jetzt schreibt er seine eigenen Abenteuer auf, und die sind zum Schieflachen, weil bei Pekka immer alles schiefgeht. Zum Beispiel, als sich Onkel Remu in Pekkas Schwimmlehrerin verknallt, aber viel zu schüchtern ist, sich mit ihr zu verabreden. Da nimmt Pekka die Sache in die Hand. Besser wird es dadurch nicht...
Autorenporträt
Parvela, Timo§Timo Parvela, 1964 geboren, war lange und gern Lehrer, bevor er Schriftsteller wurde. Er schreibt für Erwachsene und Kinder und wurde dafür vielfach ausgezeichnet. Seine Ella-Bücher sind in Finnland Kult.

Missler, Robert§Robert Missler, geboren 1960 in Berlin, studierte Grafik und Schauspiel und ist Musiker, Kabarettist, Schauspieler und viel beschäftigter Synchron- und Hörspielsprecher. Er spricht u.a. den Grobi aus der Sesamstraße - und den Olchi-Papa und den Olchi-Opa.

Ptok, Friedhelm§Friedhelm Ptok wurde 1933 in Hamburg geboren. Nach einer Buchdruckerlehre absolvierte er ein Schauspielstudium. Er spielte Theater unter zahlreichen bedeutenden Regisseuren. Dem breiteren Publikum ist er vor allem durch seine Fernsehrollen und Synchronisationen bekannt. Er ist die deutsche Stimme von John Cleese, Jeremy Irons und Ian McDiarmid (Star Wars). Als Hörbuchsprecher hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten. In einem Interview betonte er, dass ihm Ella und ihre Klasse mittlerweile besonders ans Herz gewachsen sind.

Mika, Rudi§Rudi Mika, geboren 1955, ist Musiker, Songschreiber und Musikproduzent und fühlt sich in diversen Stilrichtungen zuhause - auch im Bereich der Entspannungsmusik. 1990 gründete er das Dortmunder Kinderhörbuch-Label "Igel Records", für das er seitdem über 600 CDs mit Kinderliedern und Hörbüchern produziert hat.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 29.08.2015

BUCH DER WOCHE

Pekka aus Ellas Klasse ist nicht gerade der Hellste. Aber alle lieben ihn. Pekka soll in den Ferien Tagebuch schreiben. Doch Timo, das Klassengenie, behauptet, geschriebene Tagebücher wären total out. Er richtet Pekka einen Blog ein: Das ist ein supergeheimes Tagebuch im Computer, glaubt Pekka. Er versteht bloß nicht, warum ihm auf einmal alle aus seiner Klasse Kommentare schreiben. Aber das kümmert ihn auch nicht weiter. Denn seine Familie bekommt Besuch. Von einem Emu. Das ist ein ganz komischer Vogel, sagt sein Vater. Also macht Pekka ihm erstmal ein Nest auf seinem Bett, mit Gras und Herings-Toast. Doch dann stellt sich heraus, dass der Emu kein Vogel ist, sondern ein Onkel, der Remu heißt. Seltsam, ist er aber trotzdem. Er behauptet zum Beispiel, Pekkas Familie würde viel zu viel Zeit beim Frühstück verplempern. Pekka lenkt seinen Onkel von der Stoppuhr ab. Im Schwimmbad treffen sie Pekkas Schwimmlehrerin Karoliina. Die mit dem tollen gelben Badeanzug. Und dann lacht man nur noch.

steff.

Timo Parvela: "Pekkas geheime Aufzeichnungen: Der komische Vogel".

Hanser Verlag. 104 Seiten, 9,90 Euro. Von 8 Jahren an.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Für Fans der kultigen Ella-Geschichten... Echten Klamauk gibt's da zu lesen - und dank der vielen cartoonigen Illustrationen auch zu sehen." Verena Hoenig, NZZ am Sonntag, 29.11.15 "Pekkas Aufzeichnungen sind voll von unfreiwilliger Komik, ekligen Ereignissen und komischen Missverständnissen." Antje Ehmann, Neue Zürcher Zeitung, 05.08.15 "Herausgekommen ist ein grundköstliches Kabinettstückchen, in dem einmal mehr Parvela-typisch die Erwachsenen ganz schön karikiert werden. Liebenswert, aber durchaus treffend. Das Personal ist hochsympathisch, wäre da nicht der komische Vogel, der auch noch in Pekkas Zimmer wohnen soll. ... Der Plot übersichtlich und grundheiter, die Sätze einfach und dennoch voller Wortwitz, also echtes Lesefutter für Leseanfänger. Die Bilder sind das Bonusmaterial, mit dem man auch nichtmännliche und deutlich ältere Leserinnen zum Schmunzeln bringt." Christine Paxmann, Eselsohr, August 15 "Zum Schieflachen." Imma Wick, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 11.12.15