Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 14,33 €
  • MP3-CD

1 Kundenbewertung

Wie man Golf spielt entblößt, wer man ist. Der bekannte Sport-Journalist und Golf-Enthusiast Rick Reilly hat Donald Trump viele Jahre auf dem Golfplatz erlebt, und schildert in seinem Buch urkomisch die Raffinesse und Kaltschnäuzigkeit, mit der sich Trump beim Gentleman-Sport auf alle nur erdenklichen Weisen einen Vorteil zu verschaffen weiß. Wenn es etwas gibt, was in Trumps Welt auf keinen Fall passieren darf, dann eine Niederlage - und sei es beim Spiel mit Tiger Woods. Reilly weiß zudem, was hinter dem Einreiseverbot für Araber steckte (Golf!), warum Trump und Merkel sich nicht verstehen…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Wie man Golf spielt entblößt, wer man ist. Der bekannte Sport-Journalist und Golf-Enthusiast Rick Reilly hat Donald Trump viele Jahre auf dem Golfplatz erlebt, und schildert in seinem Buch urkomisch die Raffinesse und Kaltschnäuzigkeit, mit der sich Trump beim Gentleman-Sport auf alle nur erdenklichen Weisen einen Vorteil zu verschaffen weiß. Wenn es etwas gibt, was in Trumps Welt auf keinen Fall passieren darf, dann eine Niederlage - und sei es beim Spiel mit Tiger Woods. Reilly weiß zudem, was hinter dem Einreiseverbot für Araber steckte (Golf!), warum Trump und Merkel sich nicht verstehen (Golf!) und warum Trump acht Ziegen besitzt (Golf!). Ein unverzichtbares Buch, das mehr sagt als jede politische Analyse.
Autorenporträt
Reilly, Rick
Rick Reilly ist ein bekannter Sportjournalist in den USA. Dort hat er bereits zehn weitere Bücher veröffentlicht, von denen viele Bestseller waren. Er arbeitet für ESPN, ABC Sports und schreibt für die Sports Illustrated.

Schwarzmaier, Michael
Michael Schwarzmaier ist Schauspieler und renommierter Sprecher. Mit seiner markanten Stimme wirkte er bereits in über 100 Hörbüchern mit und ist auch als Synchronsprecher aktiv.
Trackliste
MP3 CD 1
1Der Mann, der nicht verlieren kann
MP3 CD 2
1Der Mann, der nicht verlieren kann
Rezensionen
»Seine selbsterlebten und akribisch recherchierten Geschichten, sind so glaubwürdig und so aberwitzig, dass man es mindestens bis zur Hälfte kaum aus der Hand legen kann.« Jens-Christian Rabe Süddeutsche Zeitung 20200919