Ulrich, der Mann ohne Eigenschaften, nimmt sich im August 1913 für ein Jahr 'Urlaub vom Leben', nachdem seine Versuche, ein berühmter Mann zu werden, kläglich gescheitert sind. Nun sucht der Mathematiker, Charmeur und Zyniker nach neuen Zielen und Sinn. Er wird Sekretär bei den Planungen des 70. Thronjubiläums des österreichischen Kaisers Franz Joseph I., das immer größenwahnsinnigere Ausmaße annimmt. In seinem Jahrhundertwerk entfaltet Musil ein buntes Weltpanorama. Er beschreibt darin die Konflikte und Herausforderungen des modernen Lebens und nimmt den Zusammenbruch der K.-u.-k.-Monarchie literarisch vorweg.Ungekürzte Lesung mit Wolfram Berger4 mp3-CDs Laufzeit 62 h 55 min
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Peter Lückemeier hält diese 60-Stunden-Hörfassung von Robert Musils Roman für die womöglich beste Weise, dem Text beizukommen. Unter Wolfram Bergers kundiger Anleitung umschifft der Rezensent so manche Klippe im Text und bekommt den Eindruck eines ruhig fließenden Stroms mit tollen Aussichten dann und wann. Da von Handlung eigentlich kaum die Rede sein kann, für den Rezensenten ein großer Gewinn, erreicht durch meisterliche Stimmführung und Pausensetzung, Dialekt und Ton, meint er.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
'Eine akustische Großtat.' F.A.Z.'Eine Riesenleistung. Wolfram Berger geleitet durchs Werk, als würde er einen beim Spazierengehen sanft an der Hand nehmen.' Die Zeit