Wieder einmal brechen Amelia Peabody und ihre Mann Emerson zu einer Ausgrabungssaison nach Ägypten auf. Diesmal mit von der Partie auch Söhnchen Ramses. Doch kaum in Kairo angekommen, stolpert Amelia schon wieder in eines ihrer bizarren Abenteuer. Auf der Suche nach Papyri für ihren Schwager Walter
sucht sie im Basar einen Antiquitätenhändler auf, der kurze Zeit später erhängt aufgefunden wird,…mehrWieder einmal brechen Amelia Peabody und ihre Mann Emerson zu einer Ausgrabungssaison nach Ägypten auf. Diesmal mit von der Partie auch Söhnchen Ramses. Doch kaum in Kairo angekommen, stolpert Amelia schon wieder in eines ihrer bizarren Abenteuer. Auf der Suche nach Papyri für ihren Schwager Walter sucht sie im Basar einen Antiquitätenhändler auf, der kurze Zeit später erhängt aufgefunden wird, dann wird das Hotelzimmer der Emersons durchwühlt und Ramses beinah entführt. Auch Emerson muß Rückschläge einstecken, da ihm seine Ausgrabungsstätte in Dahschur verwehrt wird, muß sich die Familie statt dessen mit einem Gräberfeld in Mazghunah begnügen. In unmittelbarer Nähe zur Ausgrabungsstätte befindet sich ein kleines Dorf in dem sich amerikanische Missionare breit gemacht haben und zunehmend die Einheimischen gegen sich aufbringen. Als an der Ausgrabungsstätte finstere Gestalten auftauchen und weitere merkwürdige Sachen passieren, ist Amelia mal wieder mitten drin in einer unheimlichen Geschichte.
Im dritten Band der Serie um die Archäologin und Amateurdetektivin Amelie Peabody ist diesmal die ganze Familie in Ägypten unterwegs. Der kleine Ramses (mit herrlichem Sprachfehler) hält sowohl seine Eltern als auch Diener John auf Trab und auch sonst steht die Reise unter keinem guten Stern. Emerson bekommt nicht die Ausgrabungsstätte, die er wollte und Amelia stolpert gleich in Kairo in einen Mordfall. Das zieht natürlich eine ganze Reihe von Ereignissen nach sich, die für reichlich Aufregung und Verwicklungen sorgen. Angekommen in Mazghunah gehen die merkwürdigen Ereignisse weiter, zudem haben sich im nahegelegenen Dorf amerikanische Missionare nieder gelassen, die mit ihren Bekehrungsversuchen die Bevölkerung gegen sich aufbringen, hier gibt es also weitere Komplikationen mit denen sich Emerson und Amelia herumschlagen müssen. Auch bei der Figurenzeichnung ist es der Autorin wieder wunderbar gelungen, einige herrlich schräge Charaktere in dieser Folge unter zubringen. Ein zwielichtiger russischer Adliger, eine undurchsichtige deutsche Baronin, Emersons französischer Gegenspieler bei den Ausgrabungen und fanatische amerikanische Missionare ergeben eine recht internationale Palette an Figuren, die jeder auf seine Weise zur Unterhaltsamkeit der Geschichte beitragen.
Der Krimifall rund um illegalen Antiquitätenhandel, Grabräuberei und Diebstahl ist recht verwickelt, aber um ehrlich zu sein, wer liest diese Bücher schon wegen dem Krimifall?? Die herrlichen Dialoge zwischen Amelia und ihrem Mann, Amelias unkonventionelles Betragen und Ramses vorwitzige und altkluge Art machen das Buch zu einem so herrlichen Lesevergnügen, dass man darüber den Krimifall ein wenig aus den Augen verliert. Trotzdem ist die gesamte Handlung wieder gelungen in den historischen Hintergrund eingebettet und nebenbei erfährt man wieder ein wenig über Archäologie, Grabräuberei und religiöse Fanatiker. Die recht komplexe Auflösung des Krimifalles am Ende ist allerdings ein wenig überfrachtet, zu viel und zu verwickelt präsentiert sich eine Lösung, auf die der Leser unmöglich hätte selbst kommen können. Zwar gab es das Buch hindurch einige Hinweise, die man aber durch das ganze "Drumherum" irgendwie aus den Augen verliert. Insgesamt ein unterhaltsames und amüsantes Lesevergnügen, das aber vermutlich eine weibliche Leserschaft mehr begeistern dürfte!
Fazit: eine herrlich überzogene, viktorianische Abenteuergeschichte mit sympathischen Charakteren, herrlich amüsanten Schlagabtäuschen und einem verwickelten Krimifall, eingebettet in das exotische Flair Ägyptens!