Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 3,67 €
  • Audio CD

Kurz vor Aufbruch in sein Heimatland hält der Prophet Almustafa noch einmal inne. Er wendet sich an die Menschen, mit denen er zwölf Jahre lang sein Leben geteilt hat. Was er, der gehen muß, zurückläßt, ist ein Geschenk: die hier versammelten Reden, eine Philosophie des Glücks, in der sich islamische, buddhistische und christliche Motive in einer bildreich-poetischen Sprache vereinen.

Produktbeschreibung
Kurz vor Aufbruch in sein Heimatland hält der Prophet Almustafa noch einmal inne. Er wendet sich an die Menschen, mit denen er zwölf Jahre lang sein Leben geteilt hat. Was er, der gehen muß, zurückläßt, ist ein Geschenk: die hier versammelten Reden, eine Philosophie des Glücks, in der sich islamische, buddhistische und christliche Motive in einer bildreich-poetischen Sprache vereinen.
Autorenporträt
Khalil Gibran (1883-1931) ist der in der westlichen Welt bekannteste Dichter des Orients. Er war ein Wanderer zwischen den Welten: seiner libanesischen Heimat, Europa und zuletzt Amerika. Das Vermächtnis, das der Poet des Libanon in seinen Gleichnissen und Erzählungen hinterlassen hat, ist heute aktueller denn je. Seine Werke gelten als maßgeblicher Beitrag der kulturellen Renaissance der arabischen Welt im Westen. Mit seinem Buch "Der Prophet", das millionenfach verkauft und in mehr als zwanzig Sprachen übertragen wurde, erlangte er Weltruhm und Kultstatus.

Christian Redl, geboren 1948 in Schleswig, gehörte - nach der Schauspielausbildung in Bochum und Engagements in Wuppertal, Bremen und Frankfurt - von 1980 bis 1993 dem Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg an, arbeitete mit Peter Zadek und Luc Bondy zusammen.
Nach seiner ersten Kino-Hauptrolle in Uwe Schraders 'Sierra Leone' (1987) war Christian Redl auch verstärkt in Kino und TV zu sehen.
Seine Stimme lieh der Schauspieler bereits für verschiedene Hörspiele.