Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 2,80 €
  • Audio CD

Produktdetails
  • Verlag: Universal Music
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-13: 9783829112031
  • Artikelnr.: 10548813
Autorenporträt
Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren. Nach einem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, trat Kafka 1908 in die "Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt" ein, deren Beamter er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahr 1922 blieb. Im Spätsommer 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz; es war der Ausbruch der Tuberkulose, an deren Folgen er am 3. Juni 1924, noch nicht 41 Jahre alt, starb.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Mit gemischten Gefühlen hat sich Rezensent Uwe Ebbinghaus Gustaf Gründgens' soeben neu aufgelegte "Prozess"-Lesung aus dem Jahr 1951 angehört. Ernst Schnabels eigens für Gründgens angefertigte Hörfassung des "Prozess" hält Ebbinghaus für "eigenwillig" und "freizügig" gestrichen. Zwar verschafft sie Gründgens nach Einschätzung des Rezensenten "einige große Momente", verfehlt aber seines Erachtens "zentrale Intentionen" der Vorlage. Vor allem, dass Schnabel Kafkas Erzählung in eine Ich-Erzählung ummodelt, kann Ebbinghaus nicht überzeugen, geht doch darüber die durch Kafkas Erzähltechnik provozierte Verunsicherung des Lesers verloren. Trotz dieser Kritikpunkte findet es Ebbinghaus spannend, Gründgens die Fassung von Schnabel sprechen zu hören. Ein Gründgens, wie man ihn selten hat hören können, ist da laut Ebbinghaus am Werk. Vor allem beeindruckt Ebbinghaus, wie Gründgens das Schicksal Josef K.'s schildert - als "Albtraumgespinst", bei dem man das "blanke Entsetzen" heraushöre. Es war Gründgens' einsamste Rolle, hält Ebbinghaus in Übereinstimmung mit Schnabels Booklet zur CD fest.

© Perlentaucher Medien GmbH

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 05.09.2008

Du wirst eben ungenau gelesen haben

Kafka, wie er schreibt und webt: Die Oxforder Oktavhefte pflegen einen hehren Textpurismus, wittern mitunter aber Tiefsinn unter den Graphitspuren.

Ich werde doch deinen ,Prozeß' auf eigene Faust zu Ende schneidern!", drohte Max Brod im August 1919 scherzhaft seinem Freund Franz Kafka. Nur seiner Entschlossenheit - das war oft zu hören in der letzten Zeit - ist es zu verdanken, dass Kafkas Nachlass überhaupt veröffentlicht wurde. Am 4. Juni 1924, einen Tag nach dessen Tod, kündigte Brod im "Prager Tagblatt" den Roman "Der Prozess" als sein nunmehr vollendetes, "größtes Werk" an und versprach das baldige Erscheinen. Im März 1925 wurde das Buch vom Berliner Verlag "Die Schmiede" ausgeliefert. Versehen war es mit Brods Nachwort, in dem er begründet, warum er dem Letzten Willen seines Freundes zur restlosen Vernichtung aller seiner Manuskripte nicht folgte. Willy Haas besprach umgehend dieses "letzte Werk" und feierte das vielleicht größte "Erzählgenie des jungen Europa". Dabei verschwieg er nicht den fragmentarischen Charakter, den Brod durch herausgeberisches Geschick und die Beschränkung auf die aus seiner Sicht "vollendeten" Kapitel kaschieren wollte.

Erst die seit 1982 erscheinende textkritische Edition im S. Fischer Verlag sowie die seit 1997 damit konkurrierende "Historisch-kritische Ausgabe sämtlicher Handschriften, Drucke und Typoskripte" (FKA) des Heidelberger Instituts für Textkritik haben die wohlmeinenden Eingriffe und Arrangements Brods sichtbar gemacht. Seine Ausgabe von "Der Prozess", die den Beginn von Kafkas Nachlassedition markiert, haben Roland Reuß und Peter Staengle jetzt als Supplement der FKA originalgetreu faksimiliert. Der noch immer schmucke grüne Leinenband mit gelbem Kopfschnitt und blau-rotem Titelschild, der seinerzeit 5,50 Mark kostete und heute antiquarisch ab 450 Euro gehandelt wird, ist jene Version, die den Roman weltberühmt machte. Damit erhält der Leser nicht nur ein bibliophiles Kleinod, sondern auch die Begründung für moderne Ausgaben.

Denn Misstrauen gegenüber älteren Editionen ist eine notwendige philologische Grundhaltung. Diese Überzeugung bestimmt die Arbeit von Reuß und Staengle im höchsten Maße. Seit Dietrich E. Sattlers Hölderlin-Ausgabe sind sie die Radikalsten der Zunft, und das im wörtlichen Sinne: Sie packen Texte grundsätzlich bei ihrer Wurzel, also der faksimilierten Handschrift oder Erstausgabe. Deren zeilengenaue Wiedergabe im Satz, die alle Streichungen und Verbesserungen nachvollziehbar dokumentiert, ist lediglich eine Serviceleistung und Hilfestellung für den Leser, der selbst immer wieder an den Ursprung verwiesen wird. Hier, und nur hier soll er Sinn suchen, indem er dem Autor gleichsam beim Schöpfen, Grübeln und Schreiben zusieht.

Wie berechtigt die Skepsis in blindes Textvertrauen gerade im Falle Kafkas ist, machen jetzt die beiden Oktavhefte 3 & 4 in der FKA deutlich. Es sind durchweg mit Bleistift beschriebene Kladden aus der Oxforder Bodleian Library, die wie die vorangehenden beiden Hefte (F.A.Z. vom 16. August 2007) in Originalgröße wiedergegeben sind und die Handschriften zusätzlich auf einer DVD zur Detailvergrößerung bereitstellen. Diese zwischen Ende Februar und dem 22. April 1917 entstandenen Aufzeichnungen enthalten neben kleineren Entwürfen, etwa zum "Jäger Gracchus", Erzählungen wie "Beim Bau der chinesischen Mauer", "Ein altes Blatt", "Eine kaiserliche Botschaft" oder "Ein Bericht für eine Akademie". Oft erscheinen die Abschnitte ohne Überschrift und sind nur durch Querstriche vom Voran- oder Nachstehenden getrennt. Brod hat diese Skandierungszeichen gelegentlich übersehen oder ignoriert, 1931 publizierte er etwa eine Passage unter dem Titel "Der Schlag ans Hoftor", dessen letzter Absatz gar nicht mehr zu diesem Text gehört.

Die Kritische Ausgabe von Malcolm Pasley im S. Fischer Verlag, die Reuß und Staengle gar nicht erst in die Diskussion einbeziehen, berücksichtigt zwar die längeren oder kürzeren Trennlinien, kann aber mit der fotografischen Akkuratheit der FKA nicht mithalten. Gleich auf der ersten Seite von Oktavheft 3, das bei Pasley mit "C" bezeichnet ist, verändert ein gegenüber der Handschrift willkürlich hinzugefügtes Komma gänzlich den Sinn. Geschrieben steht: "Das mag sein, antwortete ich mir selbst Du wirst eben ungenau gelesen haben." Indem Pasley nach "selbst" ein Satzzeichen einfügt, betont er das Selbstgespräch, während die Handschrift durch eine dem Zeilenwechsel noch hinzugefügte deutliche Lücke zwischen "mir" und "selbst" die Ungenauigkeit der Lektüre hervorhebt, die "sogar" der Sprecher sich selbst vorzuwerfen hat. Das mag pedantisch wirken, nur sind Kritische Ausgaben eben nicht zur Wiedergabe eines Plots, sondern für genau solche Details da, die entscheidend sein können.

Solche Fälle, von denen man etliche anführen könnte, lassen an dem Wert und Verdienst des Unternehmens keinen Zweifel. Wären da nicht die beigefügten "Kafka-Hefte", in denen die Herausgeber entgegen ihrer sonst so disziplinierten Selbstbeschränkung auf handwerkliche Gediegenheit und puristische Liebe zu den Textzeugen zu deuten beginnen. Die "Einführung" von Reuß lenkt den Blick auf interessante Problemfälle, neigt dann aber immer wieder zu ingeniös klügelnden Interpretationen. Hier ein Beispiel unter vielen. Als der Jäger Gracchus von seinem Jagdunfall im Schwarzwald erzählt, heißt es an einer dreizeiligen Stelle: "Frag nicht weiter. Hier bin / ich, tot, tot, tot. Weiss / nicht, warum ich hier bin." Reuß kommentiert: "In der mittleren Zeile steht das Ich extrem nicht nur dem Wissen, sondern auch dem Weiß (wie zu lesen ist: des zugrunde liegenden Papiers) gegenüber, so dass die graphische und durch ein Graphitgatter von sechs t-Buchstaben erzeugte Spannung eine Bedeutung hervorbringt, die nicht in der Hauptrichtung der Primärintention der Rede liegt, gleichwohl aber alles Interesse der Interpretation auf sich ziehen kann: Das Tot-Sein scheint gekoppelt zu sein an das Verschwinden der Graphit- und Graphikspur in der Oberfläche des Papiers - vor allem Schreiben oder nach dessen Auslöschung (Verbleichen/Rasur)." O je, denkt man da und hält sich lieber an die klar und schwungvoll beschriebenen Manuskripte Kafkas, der auf dem Schreibtisch seine Hände beobachtet: "Das Buch in dem ich gelesen hatte, klappten sie zu und schoben es bei Seite, damit es nicht störe."

ALEXANDER KOSENINA

Franz Kafka: "Oxforder Oktavheft 3 & 4". Faksimile-Edition. Zwei Bände, zusammen mit Franz-Kafka-Heft 6 und DVD. Hrsg. von Roland Reuß und Peter Staengle. Stroemfeld Verlag, Frankfurt am Main/ Basel 2008. 384 S., br. im Schuber. Beigelegt: Franz Kafka: "Der Prozess". Faksimile der Erstausgabe im Verlag Die Schmiede, Berlin 1925. geb. 412 + 14 S., zus. 128,- [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr