-21%20
27,00 €**
21,45 €
inkl. MwSt.
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

Sofort lieferbar
payback
11 °P sammeln
  • MP3-CD

24 Kundenbewertungen

Da ist der charismatische, von den Ideen des Bauhauses und der Avantgarde durchdrungene Idealist Hermann Henselmann, der nach dem Krieg zum Chefarchitekten Ost-Berlins aufsteigt. Der Berliner Fernsehturm, die Stalinallee, der Leipziger Uniturm sind mit seinem Namen untrennbar verbunden. Der Preis jedoch: Ständig muss er lavieren, um wenigstens die Grundlagen seiner modernistischen Ideen vor den Vorstellungen der Politführung zu retten. Und da ist vor allem Henselmanns Frau Isi, die auch als Architektin arbeiten will, aber mit einer auf acht Kinder anwachsenden Familie zu kämpfen hat. Und da…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Da ist der charismatische, von den Ideen des Bauhauses und der Avantgarde durchdrungene Idealist Hermann Henselmann, der nach dem Krieg zum Chefarchitekten Ost-Berlins aufsteigt. Der Berliner Fernsehturm, die Stalinallee, der Leipziger Uniturm sind mit seinem Namen untrennbar verbunden. Der Preis jedoch: Ständig muss er lavieren, um wenigstens die Grundlagen seiner modernistischen Ideen vor den Vorstellungen der Politführung zu retten. Und da ist vor allem Henselmanns Frau Isi, die auch als Architektin arbeiten will, aber mit einer auf acht Kinder anwachsenden Familie zu kämpfen hat. Und da ist die Tochter Isa, die sich der erstickenden Manipulation durch den cholerischen Vater entzieht, um ihren dornigen eigenen Weg in ganz anderen Milieus zu gehen.Ungekürzte Lesung mit Jördis Triebel1 mp3-CD ca. 10 h 22 min
Autorenporträt
Florentine Anders, geboren 1968 in Berlin, ist Enkelin der Henselmanns. Sie studierte an der Universität Leipzig und der Université Assas in Paris. Danach absolvierte sie die Journalistenschule Centre de Formation des Journalistes (CFJ) in Paris und arbeitete als freie Journalistin in Frankreich und Deutschland. Sie schrieb für verschiedene Zeitungen und ist jetzt Redakteurin beim Studio ZX, ein Unternehmen des Zeit Verlags. Seit 2022 ist sie Vorstandsmitglied der Hermann-Henselmann-Stiftung.
Rezensionen
»Florentine Anders erzählt die turbulente Geschichte der Großfamilie Henselmann. Das ist ungeheuer spannend und eröffnet überraschende Einblicke in die wechselvolle jüngere deutsche Geschichte, von der Weimarer Republik bis in die Gegenwart.« Volker Kutscher zu »Die Allee«
Ein "Wunder" eigentlich, dass noch keiner das Leben von Hermann Henselmann und seiner Familie als Romanstoff verwendet hat, stellt Rezensent Niklas Maak fest, bietet sie doch so vieles an, was sich zu erzählen lohnt: Der 1905 geborene Architekt erlebte sämtliche "Bruchpunkte" des 20. Jahrhunderts mit, weiß Maak - wuchs auf in der Weimarer Republik, geriet mit dem NS-Regime in Konflikt, gründete eine Familie, zeugte acht Kinder, und stieg nach dem Krieg zum bedeutsamsten Architekten der DDR auf. Die Autorin Florentine Anders hat sich dieser Geschichte nun angenommen und beweist, dass wohl niemand dies besser könnte als sie, Henselmanns Enkeltochter, erfahren wir. Mitreißend und anschaulich erzählt sie von Henselmanns Alltag, von seinen "Erfolgen und Nöten", sowie auch von den Erfolgen und Nöten seiner Frau Isi und der acht Kinder. Dabei gelingen Anders immer wieder knappe Szenen, die eine ganze Ära auferstehen lassen, Sätze, in die Maak am liebsten "einziehen würde wie in ein Haus von Henselmann". So entsteht im Hintergrund dieser bewegten Lebens- und Familiengeschichte nach und nach auch sowas wie ein Epochenpanorama, lobt der Rezensent.

© Perlentaucher Medien GmbH