Wie ist die Auswahl der Caritas Hörbuchedition entstanden? "Seniorenresidenzen hatten Hörbücher, die Caritas-Altenpflegeheime nicht. Das störte uns. Zur Caritas in Deutschland zählen 1.500 Einrichtungen der Altenhilfe. Wir haben viel Berührung mit älteren Menschen, kennen ihre Wünsche. Wir haben jeden Titel intensiv getestet. Das Thema "Liebe" weckt sofort Erinnerungen an eigene Erlebnisse. So kam "Das Herzenhören" in die Auswahl. Viele alte Menschen mögen Tiere. Ihnen wird Gudrun Landgrebe mit dem "Katzenhörbuch" gefallen. "Zwei alte Frauen" ist weltweit vermutlich die bewegendste Geschichte darüber, was alte Menschen besser können als junge. Der 4. Titel schließlich, "Novecento", ist ein Joker: Halb Biografie, halb Märchen, halb Text, halb Musik - und dazu spannend wie ein Krimi." (Heribert Schlensok Caritasverband für die Diözese Hildesheim, Öffentlichkeitsarbeit)
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno