Thea Dorn und Richard Wagner bringen dem Hörer das eigene Land näher - kenntnisreich, kritisch, leidenschaftlich und ohne Berührungsängste. Sie erforschen die deutsche Seele und widmen sich einer Vielzahl von Begriffen wie beispielsweise 'Abendbrot', 'Gemütlichkeit', 'Wanderlust', 'Fußball' und 'Kulturnation'.
Die deutsche Seele ist keine nüchterne Bestandsaufnahme, sondern ein persönliches Plädoyer der Autoren. Eine erkenntnisreiche und unterhaltsame Reise zu den Wurzeln unseres nationalen Erbes.
Die deutsche Seele ist keine nüchterne Bestandsaufnahme, sondern ein persönliches Plädoyer der Autoren. Eine erkenntnisreiche und unterhaltsame Reise zu den Wurzeln unseres nationalen Erbes.
CD 1 | |||
1 | Vorwort | 00:04:09 | |
2 | Abendbrot | 00:02:17 | |
3 | Abendstille | 00:02:28 | |
4 | Abgrund | 00:12:45 | |
5 | Abgrund | 00:11:14 | |
6 | Bruder Baum | 00:06:19 | |
7 | Buchdruck | 00:04:07 | |
8 | Eisenbahn | 00:08:26 | |
9 | Fahrvergnügen | 00:06:16 | |
10 | Feierabend | 00:12:02 | |
CD 2 | |||
1 | Freikörperkultur | 00:12:43 | |
2 | Fußball | 00:11:59 | |
3 | Fußball | 00:11:56 | |
4 | Fußball | 00:12:01 | |
5 | Gemütlichkeit | 00:10:01 | |
6 | German Angst | 00:10:20 | |
7 | German Angst | 00:10:26 | |
CD 3 | |||
1 | Grenzen | 00:09:35 | |
2 | Gründerzeit | 00:11:23 | |
3 | Grundgesetz | 00:06:29 | |
4 | Heimat | 00:11:42 | |
5 | Jugendherberge | 00:04:56 | |
6 | Kindergarten | 00:07:44 | |
7 | Kitsch | 00:03:25 | |
8 | Krieg und Frieden | 00:08:16 | |
9 | Krieg und Frieden | 00:08:32 | |
CD 4 | |||
1 | Kulturnation | 00:09:47 | |
2 | Mittelgebirge | 00:02:36 | |
3 | Musik | 00:13:13 | |
4 | Musik | 00:08:50 | |
5 | Musik | 00:14:14 | |
6 | Musik | 00:13:21 | |
7 | Narrenfreiheit | 00:09:31 | |
CD 5 | |||
1 | Ordnungsliebe | 00:11:52 | |
2 | Pfarrhaus | 00:08:54 | |
3 | Schadenfreude | 00:07:42 | |
4 | Schrebergarten | 00:08:56 | |
5 | Sehnsucht | 00:04:12 | |
6 | Sozialstaat | 00:07:05 | |
7 | Spießbürger | 00:06:32 | |
8 | Vater Rhein | 00:09:30 | |
CD 6 | |||
1 | Vereinsmeier | 00:09:06 | |
2 | Vereinsmeier | 00:10:19 | |
3 | Waldeinsamkeit | 00:09:13 | |
4 | Wanderlust | 00:11:03 | |
5 | Weihnachtsmarkt | 00:06:23 | |
6 | Wiedergutmachung | 00:06:51 | |
7 | Wiedergutmachung | 00:08:08 | |
8 | Wurst | 00:04:57 | |
9 | Zerrissenheit | 00:04:20 |
buecher-magazin.deWas ist deutsch? Was ist gar die deutsche Seele? Diesen Fragen gehen Thea Dorn und Richard Wagner nach. Nicht in einer umständlichen Monografie, sondern indem die Philosophin und der Schriftsteller sich typischen Begriffen annehmen wie Abendbrot, Feierabend, Ordnungsliebe, Schrebergarten, Spießbürger und Wurst. Ein gelungener Ansatz, einige Begriffe sind so deutsch, dass sie nicht in andere Sprachen übersetzt werden wie Heimat, andere wie German Angst werden als feststehende Begriffe übernommen. Man mag inhaltlich manches anders sehen als Dorn und Wagner. Dennoch beschleicht einen Wehmut, weil sie eine Seele beschreiben, die so nicht mehr existiert. Dorn und Wagner schildern die Geistes- und Seelenwelt des deutschen Bildungsbürgers. Aber ist es noch typisch für die Deutschen?
Doris Wolters und Hubertus Gertzen tragen wunderbar vor. Wolters‘ schöne Stimme und ihr präzises Timing geben den Ausführungen Seelen-Tiefe. Nicht minder großartig liest Gertzen. Mit weniger Tiefe, aber viel Lust beim Erzählen. Ein Paar, das sich exzellent ergänzt. Leider wird die Grenze des Hörbuchs erfahrbar. Es fehlen die Bilder, die die einzelnen Begriffe im Buch illustrieren. Ein Bild sagt oft mehr als Worte, sie fehlen hier.
© BÜCHERmagazin, Michael Knoll (kn)
Doris Wolters und Hubertus Gertzen tragen wunderbar vor. Wolters‘ schöne Stimme und ihr präzises Timing geben den Ausführungen Seelen-Tiefe. Nicht minder großartig liest Gertzen. Mit weniger Tiefe, aber viel Lust beim Erzählen. Ein Paar, das sich exzellent ergänzt. Leider wird die Grenze des Hörbuchs erfahrbar. Es fehlen die Bilder, die die einzelnen Begriffe im Buch illustrieren. Ein Bild sagt oft mehr als Worte, sie fehlen hier.
© BÜCHERmagazin, Michael Knoll (kn)
"Aber wir Inländer wären gut beraten, uns von diesem grundgescheiten Buch aufzeigen zu lassen, was Deutschsein einmal hieß und heute noch und wieder heißen könnte." Denis Scheck in "druckfrisch" (DasErste)