-9%20)

John Willard
Audio-CD
Die Katze und der Kanarienvogel / Gruselkabinett Bd.84/85 (2 Audio-CDs)
130 Min.
Gesprochen: Spier, Nana; Thormann, Jürgen; Gassen, Joseline;Produktion: Titania Medien
Versandfertig in ca. 2 Wochen
Statt: 17,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Am Hudson River, 1921: In einem einsam gelegenen alten Haus findet zwanzig Jahre nach dem Tod des Besitzers auf dessen ausdrückliche Verfügung hin die Testamentseröffnung vor seinen sechs verbliebenen Erben statt. Die Klausel, dass der Erbe oder die Erbin die Nacht in der unheimlichen Bibliothek - dem Todeszimmer des Erblassers - verbringen muss und zudem das Erbe nur antreten darf, wenn er oder sie nach dieser Nacht noch bei Verstand ist, verwundert die angereiste bunte Schar potentieller Erben ...
Nana Spiers vielseitige, so humorvolle wie sinnliche Stimme macht sie zu einer überaus beliebten Hörbuchsprecherin. Bekannt ist sie auch als deutsche Stimme von Drew Barrymore, Liv Tyler und Claire Danes.
Jürgen Thormann, geboren 1928 in Rostock, ist Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher. Er hat bereits bei vielen Hörspielproduktionen mitgewirkt, u.a. bei "Die drei ???", "Benjamin Blümchen", "Bibi und Tina" und bei Produktionen für Ohrenbär beim WDR. Bekannt wurde Jürgen Thormann außerdem als deutsche Stimme von Michael Caine und Peter O'Toole.
Jürgen Thormann, geboren 1928 in Rostock, ist Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher. Er hat bereits bei vielen Hörspielproduktionen mitgewirkt, u.a. bei "Die drei ???", "Benjamin Blümchen", "Bibi und Tina" und bei Produktionen für Ohrenbär beim WDR. Bekannt wurde Jürgen Thormann außerdem als deutsche Stimme von Michael Caine und Peter O'Toole.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 2 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 130 Min.
- Erscheinungstermin: 14. März 2014
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785749647
- Artikelnr.: 39760211
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
Folge 84 Teil 1/2
20 Jahre nach dem Tod von Cyrus West finden sich die Erben 1921 in dessen abgelegenen Landhaus ein, um dort in der Testamentseröffnung zu erfahren, wer das Erbe des exzentrischen Mannes antreten darf. Anwalt Roger Crosby und Haushälterin Mammy Pleasant empfangen dazu die …
Mehr
Folge 84 Teil 1/2
20 Jahre nach dem Tod von Cyrus West finden sich die Erben 1921 in dessen abgelegenen Landhaus ein, um dort in der Testamentseröffnung zu erfahren, wer das Erbe des exzentrischen Mannes antreten darf. Anwalt Roger Crosby und Haushälterin Mammy Pleasant empfangen dazu die sechs verbliebenen Erben, die untereinander nicht unbedingt freundschaftliche Gefühle hegen. Doch das Testament birgt auch Merkwürdigkeiten, so muß der Erbe oder die Erbin eine Nacht in der Bibliothek verbringen und soll am anderen Morgen noch bei Verstand sein.
Als Gruselstück kann man diese Doppelfolge wohl nicht bezeichnen. Zwar ist die Atmosphäre im Haus von Anfang an düster und mysteriös, mit dem merkwürdigen Testament und der übersinnlich begabten Haushälterin Mammy Plesant kommt zudem noch eine etwas okkulte Note ins Spiel, trotzdem erinnerte mich "Die Katze und der Kanarienvogel" eher an einen Edgar Wallace Roman, ein seltsames Testament, mehrere Erben, von denen natürlich jeder der Begünstigte sein möchte, Verwicklungen und Intrigen und zum Schluß noch ein irrer Mörder, besser hätte Wallace das auch nicht hingekriegt. Wer also auf ein Schauerstück hofft, der wird hier wohl enttäuscht sein. Mich hat das nicht so sehr gestört, da wie immer die Sprecher herausragend sind und die Atmosphäre im Haus wunderbar umgesetzt und zum Hörer transportiert wird. Zudem gibt es einige Szenen, die zum Teil recht amüsant und komisch sind. Ich weiß nicht ob das beabsichtigt war oder eher unfreiwillig komisch wirkte, aber es hat die Geschichte sehr unterhaltsam gemacht.
Folge 85 Teil 2/2
Die ohnehin schon aufgeheizte Lage im Haus spitzt sich zu, als ein Wärter aus einem benachbarten Sanatorium vorbei kommt und von einem entsprungenen geisteskranken Serienmörder berichtet und nicht alle Erben können das Testament akzeptieren und verfolgen eigene Ziele.
Die bedrohliche Atmosphäre im Haus spitzt sich weiter zu, aber auch die launigen Szenen kommen nicht zu kurz, ich mußte mehrfach herzhaft lachen, auch wenn das wohl ehr nicht beabsichtigt war. Einige Entwicklungen lassen die Story eine andere Wendung nehmen, als man zu Anfang gedacht hätte, auch gibt es eine dezente Liebesgeschichte, die zum Ende hin ein wenig mehr Raum einnimmt.
Auch wenn die düstere Atmosphäre im Haus weiter steigt, bleibt die ganze Story doch eher ein Krimi und wird auch so aufgelöst. Mich hat das nicht gestört, aber inhaltlich paßt die Doppelfolge damit nicht wirklich in die Gruselkabinett Reihe.
Wie gewohnt herausragend sind die Sprecher, Dagmar von Kurmin verkörpert Mammy Pleasant, die geheimnisvolle und übersinnlich begabte alte Mulattin wirklich sehr gelungen, Eckart Dux kann als Anwalt Roger Crosby überzeugen und auch die 6 Erben werden äußert gelungen von ihren jeweiligen Sprechern dargestellt. Da die gesamte Story im Haus abläuft, ist die Geräuschkulisse entsprechend spartanisch, doch ums Haus jaulender Wind, knarrende Türen, und prasselndes Kaminfeuer sorgen für die richtige Kulisse, die von einer entsprechenden musikalischen Untermalung noch stimmungsvoll unterlegt werden.
FaziT: nicht unbedingt eine typische Folge für das Gruselkabinett, eher ein Krimi ala Edgar Wallace. Fans des Gruselgenres werden hier vermutlich nicht so angetan sein, mir hat es trotzdem gut gefallen, da die gesamte Geschichte atmosphärisch dicht und sehr stimmig umgesetzt wurde. Neben Spannung und einer etwas mysteriösen Stimmung kommen auch Gefühl und Humor nicht zu kurz. Da es sich hier um eine Doppelfolge handelt, sollte man Folge 84 und 85 unbedingt zusammen und in der richtigen Reihenfolge hören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote