Matteo Lombardi, ein siebzehnjähriger Junge aus dem italienischen Städtchen San Bernardo, hat vor einigen Monaten seinen Vater an den Schwarzen Tod verloren. Nun werden auch seine Schwester und seine Mutter dahingerafft. Der Junge ist verzweifelt, denn er ist jetzt vollkommen allein.
Bei einer ihm
bekannten Krämerfamilie sucht er Rat. Doch zu seinem Entsetzen muss er feststellen, dass die Familie…mehrMatteo Lombardi, ein siebzehnjähriger Junge aus dem italienischen Städtchen San Bernardo, hat vor einigen Monaten seinen Vater an den Schwarzen Tod verloren. Nun werden auch seine Schwester und seine Mutter dahingerafft. Der Junge ist verzweifelt, denn er ist jetzt vollkommen allein.
Bei einer ihm bekannten Krämerfamilie sucht er Rat. Doch zu seinem Entsetzen muss er feststellen, dass die Familie Hals über Kopf die Stadt verlassen hat. Zurück blieb nur das kranke Dienstmädchen Fiona.
Da Matteo kein Zuhause mehr hat, beschließt er, Fiona zu pflegen.
Er rettet dem Mädchen das Leben und beide beschließen, die nun von der Außenwelt abgeschirmte Stadt zu verlassen. Doch leichter gesagt als getan.
Doch die beiden aufgeweckten Jugendlichen schaffen es, durch die Reihen der Wachen zu schlüpfen und machen sich auf den langen und beschwerlichen Weg zu Fionas Familie, die ein Landgut besitzen.
Dort angekommen müssen die zwei zwar für vierzehn Tage in Quarantäne, aber dennoch ist die Freude der Familie groß, ihre Tochter gesund wieder zu haben. Während der Quarantänezeit macht Matteo die Bekanntschaft der verschlagenen Zwillingsschwester von Fiona - ohne zu wissen, dass das Mädchen, das sich ihm unzüchtig nähert, nicht Fiona ist.
Genau diese Verschlagenheit lässt Matteo nach einiger Zeit, den Hof wieder verlassen. Er und Fiona sind einander zwar sehr zugetan, aber die Schwester droht dem Jungen, Lügen über ihn zu erzählen.
Daraufhin zieht Matteo nach Venedig, wo sein entfernter Onkel und einziger Verwandter, Tommaso Lombardi, Schiffsbaumeister bei der Berühmten Galeerenflotte ist. Dieser ist zwar nicht begeistert, nun einen Enkel am Bein zu haben, willigt jedoch ein, ihn bei sich aufzunehmen, wenn dieser widerum in der Werft arbeitet.
Die Arbeit ist hart und zuerst ist Matteo noch alles etwas fremd. Doch mit der Zeit gewinnt er auch Freunde unter den Lehrlingen mit denen er arbeitet.
Das Arsenal, die Werft in der die Galeeren gebaut werden, ist ein vollkommen abgeriegelter und geheimer Stadtteil von Venedig. Das muss er auch sein, denn es droht Krieg mit den Osmanen, die die Vorherrschaft der Venezier brechen wollen.
Matteo wird unfreiwillig in ein Intrigenspiel verwickelt, das ihn beinahe das Leben kostet....
"Die Lagune der Galeeren" ist ein wirklich gut geschriebener, spannender und ebenso hervorragend recherchierter Historienroman. Fesselnd und trotzdem locker erzählt, hält sich Rainer M. Schröder sehr genau an die historischen Begebenheiten. Er schildert das Italien um 1570 höchst eindrucksvoll und nimmt den Hörer/Leser mit auf eine spannende Reise voller Intrigen, Spionage und Sabotage. Auch die Liebe kommt nicht zu kurz.
Karl Menrad, der versierte Schauspieler und Hörbuchsprecher (u.a. Peterchens Mondfahrt), liest diesen gelungenen Historienroman äußerst lebendig und farbenfroh. Es macht richtig Spaß, ihm zuzuhören.
Rainer M. Schröder ist längst kein Geheimtipp mehr. Seine Werke sind eigentlich nie ein Fehlgriff. So auch "Die Lagune der Galeeren". Dieses Hörbuch kann man nur empfehlen!!!