Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 3,50 €
  • Audio CD

David Gilmours melancholischer Rückblick mit großem Witz und Gefühl ist eine ungewöhnliche Gebrauchsanweisung für das Leben - und übrigens ist auch von Jesse, dem jungen Helden aus Unser allerbestes Jahr, wieder einiges zu hören. Ein Mann will sein Leben ordnen. Endlich. Aber womit anfangen? Dem Internat, das sein Leben veränderte? Dem Riesenrad in einer besonderen Nacht, am Ort der ersten großen Liebesenttäuschung, oder etwa mit einem Landhaus mit schiefem Dach am Ende der Welt? Und schon beginnt er eine Reise durch die Erinnerungen, um mit Augenzwinkern festzustellen: ganz schön Glück gehabt.…mehr

Produktbeschreibung
David Gilmours melancholischer Rückblick mit großem Witz und Gefühl ist eine ungewöhnliche Gebrauchsanweisung für das Leben - und übrigens ist auch von Jesse, dem jungen Helden aus Unser allerbestes Jahr, wieder einiges zu hören.
Ein Mann will sein Leben ordnen. Endlich. Aber womit anfangen? Dem Internat, das sein Leben veränderte? Dem Riesenrad in einer besonderen Nacht, am Ort der ersten großen Liebesenttäuschung, oder etwa mit einem Landhaus mit schiefem Dach am Ende der Welt? Und schon beginnt er eine Reise durch die Erinnerungen, um mit Augenzwinkern festzustellen: ganz schön Glück gehabt.
Autorenporträt
David Gilmour, Jg. 1949, lebt in Toronto, Kanada, und ist Buchautor, Fernsehmoderator, Journalist und Filmkritiker. Er wurde mit vielen Literaturpreisen ausgezeichnet, etwa mit dem renommierten Governor General's Award.
Trackliste
CD
1Die perfekte Ordnung der Dinge05:00:00
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 04.03.2011

Das Schicksal macht uns eine Szene

Was muss geschehen, damit ein Leben filmreif wird? Ganz klar: Ein dramaturgisch versierter Erzähler muss es schildern. David Gilmour entwirft eine Männerbiographie nach den Mustern des Kinos und spürt dort die Mittel zur Selbsterkenntnis auf.

David Gilmour, kanadischer Autor und Filmkritiker in Toronto, hatte schon einiges veröffentlicht, bevor er mit dem 2009 auch ins Deutsche übersetzten Roman "Unser allerbestes Jahr" Erfolg hatte - aus einem nicht ganz alltäglichen Grund: Er schrieb aus der Sicht des Vaters eines antriebsschwachen 15-Jährigen über eine unpopuläre, aber erstaunlich wirkungsvolle Erziehungsmaßnahme, die statt auf Autorität auf die lebensverändernde Kraft von Filmerzählungen setzte. Das Experiment gelang. Ein Jahr unterbrach Gilmours Sohn Jesse mit väterlicher Erlaubnis die Schule, hatte aber ein rigides Schauprogramm zu absolvieren: drei Filme pro Woche. Manchmal ließ der Vater Klassiker ohne Kommentar ihre Botschaft entfalten, dann wieder verwickelte er Jesse nach Hitchcock-Filmen in ein Gespräch über Ästhetik und Leben. Stück für Stück stupste er ihn so in den Alltag zurück.

"Unser allerbestes Jahr" wurde auf diese Weise selbst zu einer Art Hollywood-Stoff mit Happy End. Mögliche Kitschklippen umschiffte der erzählende Vater durch schonungslose Selbstbetrachtung - ein Charakterzug, der auch David Gilmours neuen Roman "Die perfekte Ordnung der Dinge" prägt: Ein Mann um die sechzig schaut auf sein bisheriges Leben zurück und bereist die Orte, an denen er gelitten hat. Nicht mehr, wie früher, mit diesem nach innen gekehrten Blick, sondern wach und reflektiert, was einige Vorteile mit sich bringt. Lähmte den Jungverliebten etwa noch die Abfuhr einer Freundin, stellen sich beim liebeserfahrenen Erwachsenen am Tatort nun eher Erleichterung und sogar eine gewisse schicksalsträchtige Sinnhaftigkeit ein. Der Schock ließ den liebeswirren Knaben damals sogar die Flucht aus dem ungeliebten Internat antreten. Clarissa - so hieß die Schöne - hatte ihn also nicht nur verprellt; sie hatte ihm "die Freiheit geschenkt, gegen das Leben zu verstoßen", das heißt, endlich einmal etwas anders zu machen als vorgesehen.

So erscheinen unglückliche Abenteuernächte dieser Art natürlich erst im Nachhinein. Genau dieser Abstand erlaubt hier die Schönheit des Blicks, um den herum David Gilmour seinen gesamten Roman arrangiert: Als "Tourist im eigenen Leben" betreibt sein Ich-Erzähler Nabelschau auf eine Weise, die am ehesten als Einübung in Selbstgnade zu bezeichnen ist. Im Prinzip macht er also das, was Psychologinnen wie Verena Kast empfehlen: Er verwandelt sein Leben in eine Erzählung und macht es dadurch betrachtbar.

Nun tritt dieser Erzähler dabei nicht nur als gewiefter Laienpsychologe auf der Suche nach dem inneren Kind in Erscheinung. Er ist, wie Gilmour selbst, leidenschaftlicher Kinogänger. Sein Wissen entstand unter anderem vor der Leinwand, und auch seine Rückblicke atmen Heldengeruch. Das macht zumindest die erste Hälfte des Romans zu einer Coming-of-age-Geschichte nach klassischem, männlichem Maßstab. Konkurrenten werden als wenig intelligent geschildert; Aussehen spielt eine große Rolle. Sich in Szene zu setzen wie James Dean - "sexy, verrucht" -, das gehört zu diesen wilden Jahren wie die Zigarette zum Habitus.

So kommt es durch die Aneinanderreihung der dramatischsten Lebensszenen dieses Mannes unmerklich zu einer Weichenstellung: Die Erzählung über das Leben bringt schließlich eine Vita hervor, die filmstarke Momente hat und deren Figuren nicht etwa banale Schwerenöter sind, sondern bühnentaugliche Helden, die Glanz umgibt, sogar wenn sie leiden.

David Gilmour, Jahrgang 1949, erzählt mit Pathos, Selbstironie und Zärtlichkeit. Manches streift er wie mit vorbeihuschender Kamera auf der Suche nach der nächsten Tragödie und einer darin versteckten Lektion. Das geht bisweilen auf Kosten einer erzählerischen Ruhe, die sich wirklich auf die Figuren einlassen könnte. Aber gerade diese schneller abgedrehten Passagen lassen die Biographie auf eine überschaubare Strecke zusammenschnurren. Sie würde auf eine Filmrolle passen - als Leben eines Liebenden, Lesenden, Reisenden, dessen alkoholkranker Vater sich mit einem Kopfschuss von ihm verabschiedet, als er gerade mal siebzehn ist; dessen Mutter wenige Jahre später bei einer Dinnerparty stirbt; der wegen einer Erbschaft keine Notwendigkeit sieht, ins Arbeitsleben einzutreten; und der stattdessen das Ehemannanhängsel einer vielbeschäftigten Frau in der Filmbranche wird. Hier stößt er zwar mit Stars wie Dusty (Dustin Hoffman) zusammen, fühlt sich aber bald atmosphärisch vergiftet - bis der Ruhelose Tolstoi für sich entdeckt, den Absprung schafft und als Kulturjournalist auf eigenen Beinen steht. Anekdoten über Interviews mit George Harrison oder Yoko Ono mischen sich mit melancholischen Rückblenden in Frauengeschichten.

Am Ende wird Montaigne zitiert; das Buch, das als harmloser Lebensrückblick begann, erweist sich als Vorübung zur Kunst, "zu lernen, wie man richtig stirbt". "Es ist nur so, dass man nicht auf einmal stirbt, nicht ganz plötzlich. Es ist eher wie bei einer Glühbirne, die langsam abkühlt, wenn man den Strom ausknipst: Die Gegenstände verblassen nach und nach, bis sie mit ihrer Umgebung verschmelzen."

David Gilmours Roman ist ein Buch übers Abschiednehmen. Es mutet uns diesen Vorgang als zwiespältigen zu: Einerseits verführt die Rückkehr an Leidensorte zu Theatralik; andererseits stöbert sie den Helden immer wieder in all seiner Dürftigkeit auf. Gilmour beschreibt weniger ein Leben als eine Haltung. Das macht auch diesen Roman von ihm emphatisch und alltagsklug.

ANJA HIRSCH

David Gilmour: "Die perfekte Ordnung der Dinge". Roman.

Aus dem Englischen von Adelheid Zöfel. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2011. 252 S., geb., 18,95 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr