Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,46 €
  • Audio CD

2 Kundenbewertungen

Die Rüstungsindustrie freut sich über volle Auftragsbücher Nach Al-Qaida heißt der neue Feind nun "Islamischer Staat". Doch Luftschläge im Irak und Syrien sowie Waffenlieferungen an strategische Partner wie Saudi-Arabien haben bislang kaum dazu beigetragen, die mörderische Islamistenarmee an den Wurzeln zu bekämpfen. Stattdessen beschert die Aufrüstungswelle in Nahost deutschen Rüstungsfirmen und Konzernen volle Auftragsbücher. Verlierer sind die Freiheitsbewegungen des arabischen Aufstandsjahres 2011: Denn wie der erste "Krieg gegen den Terror" nach 9/11 dient auch der zweite den Regimen der…mehr

Produktbeschreibung
Die Rüstungsindustrie freut sich über volle Auftragsbücher Nach Al-Qaida heißt der neue Feind nun "Islamischer Staat". Doch Luftschläge im Irak und Syrien sowie Waffenlieferungen an strategische Partner wie Saudi-Arabien haben bislang kaum dazu beigetragen, die mörderische Islamistenarmee an den Wurzeln zu bekämpfen. Stattdessen beschert die Aufrüstungswelle in Nahost deutschen Rüstungsfirmen und Konzernen volle Auftragsbücher. Verlierer sind die Freiheitsbewegungen des arabischen Aufstandsjahres 2011: Denn wie der erste "Krieg gegen den Terror" nach 9/11 dient auch der zweite den Regimen der Region als Blankoscheck für den Ausbau ihrer Repressionsapparate.
Autorenporträt
Andreas Denk ist Bayer, genauer gesagt Oberpfälzer. Der Familienvater arbeitet als Moderator, Sprecher und Redakteur und bringt es - neben unzähligen Mikrofon-Jobs - auf mehr als 1000 Stunden Live-Erfahrung vor der Kamera. Nach dem Studium der Politikwissenschaft hat er den Beruf des Redakteurs erlernt und anschließend eine Sprechausbildung u. a. bei Uwe J. Hackbarth genossen. 2011 wurde er in der Kategorie "Bester Moderator" mit dem Deutschen Regionalfernsehpreis ausgezeichnet.

Markus Bickel wurde 1971 in Venezuela geboren; als Schüler lebte er drei Jahre in Saudi-Arabien. Nach dem Politikstudium in Berlin und der Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München ging er 2002 als Balkan-Korrespondent nach Sarajevo, von wo er unter anderem für die Austria Presse Agentur (apa), die Berliner Zeitung und die Financial Times Deutschland (FTD) berichtete. Die libanesische "Zedernrevolution" inspirierte ihn 2005 zum Standortwechsel nach Beirut. Dort schrieb er für Spiegel Online, Die Zeit und die Frankfurter Allgemeine Zeitung unter anderem über den Krieg zwischen Israel und der Hizbollah. Seit 2008 arbeitet er als Politikredakteur der F.A.Z in Frankfurt.