Wenja Jasytschnik muss aus St. Petersburg fliehen. Kriminellehaben seinen Stiefvater ermordet und sich dessenFirma angeeignet. Am Flusshafen winkt die Rettung. Dochder Frachter, den Jasytschnik besteigt, entpuppt sich alsGeisterschiff: Während Kapitän Achov in seiner Kabinesowjetische Heldenlieder schmettert und Wenjas schöneJugendliebe Zoëchen übers Deck stöckelt, dösen in denKühlräumen der Stiefvater, ein altes jüdisches Ehepaarund andere Untote.Jurjew schickt seinen Helden auf eine irre Odyssee, ertut dies mit sprühender Fantasie und einer virtuosenSprache, die gewitzt zwischen Jargon,…mehr
Wenja Jasytschnik muss aus St. Petersburg fliehen. Kriminellehaben seinen Stiefvater ermordet und sich dessenFirma angeeignet. Am Flusshafen winkt die Rettung. Dochder Frachter, den Jasytschnik besteigt, entpuppt sich alsGeisterschiff: Während Kapitän Achov in seiner Kabinesowjetische Heldenlieder schmettert und Wenjas schöneJugendliebe Zoëchen übers Deck stöckelt, dösen in denKühlräumen der Stiefvater, ein altes jüdisches Ehepaarund andere Untote.Jurjew schickt seinen Helden auf eine irre Odyssee, ertut dies mit sprühender Fantasie und einer virtuosenSprache, die gewitzt zwischen Jargon, Sprichwörtern, Anspielungenund Zitaten aus der alten Sowjetzeit changiert.Wer könnte diese unbändige Sprachlust nuancierter,sprachgewaltiger und treffender in Szene setzen als derbegnadete Vorleser Harry Rowohlt - mit Unterstützungdes Autors selbst, der den singenden Kapitän gibt?
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Jurjew, Oleg§Oleg Jurjew, geboren 1959 in Leningrad, lebt seit 1991 in Frankfurt am Main. Lyriker, Dramatiker, Essayist und Erzähler. »Die russische Fracht«, 2009 erschienen, ist nach »Der neue Golem oder Der Krieg der Kinder und Greise« (2003) und »Zwanzig Facetten der russischen Natur« (2008) sein dritter Roman.Harry Rowohlt lebte als Autor, Übersetzer (z. B. der Flann-O?Brien-Neuausgabe bei Kein & Aber) und Vortragskünstler in Hamburg. BeiKein & Aber erschienen zahlreiche Bücher, u. a. »Der Kampf geht weiter!« (2005), »Gottes Segen und Rot Front« (2009), »Pooh?s Corner« (2009), und CDs, darunter Kenneth Grahames »Der Wind in den Weiden« (2000), Laurence Sternes »Tristram Shandy« (2006), Henry Glass? »Weltquell des gelebten Wahnsinns« (2007) sowie die CD »John Rock oder der Teufel« (2010) und die Ringelnatz-Hommage »Wie seine eigene Spucke schmeckt, das weiß man nicht« (2010).
Inhaltsangabe
CD 1 1 PROLJUBIGOR, UCHOSAMOR 2 Der Koffer war nicht so schwer... 3 KATER NR.3 4 Endlich schaffte ich das... 5 Es schlug drei Glasen...
CD 2 1 Ein bisschen trödelte ich noch herum... 2 Danach standen wir eine ganze Weile an der Reling... 3 Vineta, erzählte ich ihm... 4 ABDRIFT IM ÖDEIS 5 An der Schiffstreppe stand Steuermann Sinzow...
CD 3 1 Bevor wir uns aber niederliessen... 2 Vom Tisch her klingelte es... 3 Als ich die Augen öffnete... 4 WENDE 5 Der Segler hiess "Seekönig"...
CD 4 1 Wir sprachen über Vineta... 2 "Jawohol, in diesem Buch..." 3 "Schlaf, schlaf mal noch..." 4 "Und plötzlich fingst du an zu brüllen..." 5 ORDNUNG SIRENIA 6 Oh Gott... 7 Nach Danzig demnach konnten wir nicht... 8 Ich weiss nicht, wie lange ich hin und her ging...
CD 5 1 Zoëchen hatte mir eine der Taschenlampen gegeben... 2 Das heisst also... 3 EIN KLEINES JÜDISCHES SUBMARINE 4 "Kurs auf Lübeck", erinnerte ich vorsichtig... 5 "G.Ö.T.T.L.I.C.H! Göttlich!..." 6 WAS FÜR EIN VINETA?!
CD 6 1 Die gestreckte Hand mit dem eingezogenen Daumen... 2 Zoëchen und ich kehrten zurück... 3 KEHRTSCHWENKUNG 4 "Am Kieler Kanal sind wir vorbei..." 5 Vom ehemaligen Café Saigon...
CD 1 1 PROLJUBIGOR, UCHOSAMOR 2 Der Koffer war nicht so schwer... 3 KATER NR.3 4 Endlich schaffte ich das... 5 Es schlug drei Glasen...
CD 2 1 Ein bisschen trödelte ich noch herum... 2 Danach standen wir eine ganze Weile an der Reling... 3 Vineta, erzählte ich ihm... 4 ABDRIFT IM ÖDEIS 5 An der Schiffstreppe stand Steuermann Sinzow...
CD 3 1 Bevor wir uns aber niederliessen... 2 Vom Tisch her klingelte es... 3 Als ich die Augen öffnete... 4 WENDE 5 Der Segler hiess "Seekönig"...
CD 4 1 Wir sprachen über Vineta... 2 "Jawohol, in diesem Buch..." 3 "Schlaf, schlaf mal noch..." 4 "Und plötzlich fingst du an zu brüllen..." 5 ORDNUNG SIRENIA 6 Oh Gott... 7 Nach Danzig demnach konnten wir nicht... 8 Ich weiss nicht, wie lange ich hin und her ging...
CD 5 1 Zoëchen hatte mir eine der Taschenlampen gegeben... 2 Das heisst also... 3 EIN KLEINES JÜDISCHES SUBMARINE 4 "Kurs auf Lübeck", erinnerte ich vorsichtig... 5 "G.Ö.T.T.L.I.C.H! Göttlich!..." 6 WAS FÜR EIN VINETA?!
CD 6 1 Die gestreckte Hand mit dem eingezogenen Daumen... 2 Zoëchen und ich kehrten zurück... 3 KEHRTSCHWENKUNG 4 "Am Kieler Kanal sind wir vorbei..." 5 Vom ehemaligen Café Saigon...
Trackliste
CD 1
1
Proljubigor,uchosamor
00:14:49
2
Der Koffer war nicht so schwer...
00:13:26
3
Kater Nr.3
00:11:43
4
Endlich schaffte ich das...
00:09:55
5
Es schlug drei Glasen...
00:10:03
CD 2
1
Ein bisschen trödelte ich noch herum...
00:08:26
2
Danach standen wir eine ganze Weile an der Reling...
00:08:25
3
Vineta,erzählte ich ihm...
00:16:23
4
Abdrift im Öseleis
00:20:24
5
An der Schiffstreppe stand Steuermann Sinzow...
00:11:32
CD 3
1
Bevor wir uns aber niederließen...
00:13:08
2
Vom Tisch her klingelte es...
00:08:38
3
Als ich die Augen öffnete...
00:12:36
4
Wende
00:11:22
5
Der Segler hieß Seekönig...
00:19:42
CD 4
1
Wir sprachen über Vineta...
00:09:56
2
Jawohl,in diesem Buch...
00:06:31
3
Schlaf,schlaf mal noch...
00:10:37
4
Und plötzlich fingst du an zu brüllen...
00:07:33
5
Ordnung Sirenia
00:08:56
6
Oh Gott...
00:06:19
7
Nach Danzig demnach konnten wir nicht...
00:07:01
8
Ich weiß nicht,wie lange ich hin und her ging
00:03:55
CD 5
1
Zoechen hatte mir eine der Taschenlampen gegeben...
00:13:12
2
Das heiß also...
00:08:48
3
Ein kleines jüdisches Submarine
00:12:43
4
Kurs auf Lübeck,erinnerte ich vorsichtig...
00:04:52
5
G.Ö.T.T.L.I.C.H!Göttlich!
00:13:05
6
Was für ein Vineta?!
00:06:08
CD 6
1
Die gestreckte Hand mit dem eingezogenen Daumen...
00:07:55
2
Zoechen und ich kehrten zurück...
00:03:13
3
Kehrtschwenkung
00:06:32
4
Am Kieler Kanal sind wir vorbei...
00:14:12
5
Vom ehemaligen Cafe Saigon...
00:15:57
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826