Der 11. September, die Intifada, der Irakkrieg, Hungersnöte, ein Hurrikan, Bundestagswahlen oder Demonstrationen gegen Hartz IV sind Ereignisse, deren Bilder sich Kindern und Jugendlichen einprägen. Nicht nur über die Medien, auch über Eltern und Freunde nehmen sie Anteil am Zeitgeschehen, doch fehlt ihnen oft das nötige Wissen, um es zu verstehen. Sie fragen, warum nicht alle Menschen Arbeit haben, weshalb Deutschland geteilt war, wofür Abkürzungen wie Attac, Nato oder Uno stehen, warum die Israelis eine Mauer bauen, ob es auch bei uns Terroristen gibt, wie man Kanzler werden kann, was für den Klimaschutz getan wird, ob Gentechnik gefährlich ist, warum die Gewerkschaften streiken, ob der Islam Gewalt predigt und vieles anderemehr.Darum gibt es «Die Tagesschau erklärt die Welt». Anschaulich und kompetent wird unsere Gegenwart dargestellt und Grundwissen über Politik, Wirtschaft und Kultur, Wissenschaft, Technik und Umwelt vermittelt. Ein unverzichtbares Hörbuch für alle, die die Welt besser verstehen wollen.
CD 1 | |||
1 | Ausland - Einleitung: Neue Weltordnung | ||
2 | Flache, neue Welt? | 00:05:52 | |
3 | Ende der Geschichte oder Kampf der Kulturen? | 00:08:41 | |
4 | Stärke zählt. Aber nicht allein | 00:05:32 | |
5 | Hilfreich - und doch oft hilflos: Die Vereinten Nationen | 00:03:16 | |
6 | Staaten verlieren an Einfluss, sind aber wichtiger denn je | 00:05:10 | |
7 | Ausland - Stichworte | ||
8 | Al-Kaida | 00:04:14 | |
9 | Apartheid | 00:01:01 | |
10 | Armutsbekämpfung | 00:06:51 | |
11 | Ethnische Säuberung | 00:03:19 | |
12 | Europäische Union | 00:05:20 | |
13 | Europäische Union | 00:05:22 | |
CD 2 | |||
1 | Golfkrieg | 00:05:34 | |
2 | Golfkrieg | 00:03:39 | |
3 | Guantánamo Bay | 00:04:28 | |
4 | Massenvernichtungswaffen | 00:04:11 | |
5 | Migration | 00:03:18 | |
6 | Nahostkonflikt | 00:05:36 | |
7 | Nahostkonflikt | 00:05:43 | |
8 | NATO | 00:03:39 | |
9 | Schurkenstaaten | 00:03:22 | |
10 | Terrorismus | 00:07:16 | |
11 | Vereinte Nationen | 00:03:35 | |
12 | Völkerrecht | 00:04:46 |