Nicht lieferbar

Joe Fischler
MP3-CD
Die Toten vom Lärchensee / Ein Fall für Arno Bussi Bd.2 (1 MP3-CD)
Ein Fall für Arno Bussi, Lesung. Ungekürzte Ausgabe. 420 Min.
Gesprochen: Deutschmann, Heikko
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Ein eiskalter Fall im brandheißen Tirol: Mitten in der Hitzewelle des Jahrhunderts soll Arno Bussi einen Mord aufklären, der sich schon vor fünf Jahren am idyllischen Tiroler Lärchensee ereignet hat. Damals ertrank der Seewirt, nachdem er betäubt ins Wasser geworfen wurde. Die Polizei tappte im Dunkeln. Jetzt will Innenminister Qualtinger endlich Resultate sehen und schickt seinen »Spezialfreund«, Inspektor Arno Bussi, nach Tirol. Als dort ein weiterer Einwohner stirbt, wird aus dem kalten Fall ein brandheißer, und der Arno ahnt: Will er dem Mörder auf die Schliche kommen, muss er zue...
Ein eiskalter Fall im brandheißen Tirol: Mitten in der Hitzewelle des Jahrhunderts soll Arno Bussi einen Mord aufklären, der sich schon vor fünf Jahren am idyllischen Tiroler Lärchensee ereignet hat. Damals ertrank der Seewirt, nachdem er betäubt ins Wasser geworfen wurde. Die Polizei tappte im Dunkeln. Jetzt will Innenminister Qualtinger endlich Resultate sehen und schickt seinen »Spezialfreund«, Inspektor Arno Bussi, nach Tirol. Als dort ein weiterer Einwohner stirbt, wird aus dem kalten Fall ein brandheißer, und der Arno ahnt: Will er dem Mörder auf die Schliche kommen, muss er zuerst das Rätsel vom Lärchensee lösen ...
Heikko Deutschmann ist gebürtiger Tiroler und verleiht dieser humorvoll-temporeichen Krimi-Reihe genau den richtigen Ton.
Heikko Deutschmann ist gebürtiger Tiroler und verleiht dieser humorvoll-temporeichen Krimi-Reihe genau den richtigen Ton.
Fischler, JoeJoe Fischler, geboren 1975 in Innsbruck, arbeitete nach einem Studium der Rechtswissenschaften einige Jahre im Bankwesen. 2007 machte er sich als Blogger und Autor selbstständig. Mit "Veilchens Winter", dem ersten Teil seiner Reihe rund um Valerie "Veilchen" Mauser, legte Fischler 2015 ein fulminantes Debüt als Krimiautor vor. "Die Toten vom Lärchensee" ist der zweite Teil seiner Krimireihe rund um den so liebenswerten wie stets unglücklich verliebten Inspektor Bussi. Der passionierte Bergwanderer Fischler lebt in Tirol.
Deutschmann, HeikkoHeikko Deutschmann, gefeiert als der Mann mit der Stimme, liest mit viel Gefühl und feinem Humor.
Deutschmann, HeikkoHeikko Deutschmann, gefeiert als der Mann mit der Stimme, liest mit viel Gefühl und feinem Humor.
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 1 MP3-CD
- Gesamtlaufzeit: 520 Min.
- Erscheinungstermin: 29. April 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839817773
- Artikelnr.: 58106843
Herstellerkennzeichnung
Argon Verlag GmbH
Waldemarstraße 33A
10999 Berlin
www.argon-verlag.de
030 25762060
»Die Sprache klar, die Charaktere gut gezeichnet und die Handlung mit Spannungsbögen ohne Atemnot kurzweilig erzählt.« Peter Nindler APA Austria Presse Agentur 20200820
Arno Bussi - den Namen muss man sich merken! Ein sehr sympathischer Geselle, der dieses Mal dringend (warum auch immer ) aus dem heißen Wien abgeordert wird und einen alten Fall in Stubenwald in Tirol aufklären soll. Brisant wird die Sache nachdem es auch neue Mordfälle gibt und …
Mehr
Arno Bussi - den Namen muss man sich merken! Ein sehr sympathischer Geselle, der dieses Mal dringend (warum auch immer ) aus dem heißen Wien abgeordert wird und einen alten Fall in Stubenwald in Tirol aufklären soll. Brisant wird die Sache nachdem es auch neue Mordfälle gibt und somit frischer Wind in die Sache kommt. Zum Glück hat er patente Hilfe an seiner Seite: Bernhard mit seinem Hund.
Ein toller Krimi mit sehr viel Liebe fürs Detail und für die handelnden PErsönlichkeiten. Durch die Ich-Form erlebt man den Krimi aus Sicht Arno Bussi's mit, das schafft Spannung und viel Nähe zum Geschehen. Auch das Thema, Lanschaftszerstörung, Probleme der dörflichen Gemeinschaft durch Zweiwohnung und Politik in dieser Hinsicht ist nach wie vor sehr aktuell. Ein toller Sommerkrimi mit Spannung und Humor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In seinem zweiten Fall wird der Gruppeninspektor Arno Bussi von seinem Erzfeind, dem Innenminister Qualtinger, nach Tirol an den Lärchensee entsandt, um dort einen fünf Jahre alten ungeklärten Fall zu lösen. Kaum angekommen und etwas mit den Widrigkeiten dort vertraut gemacht, …
Mehr
In seinem zweiten Fall wird der Gruppeninspektor Arno Bussi von seinem Erzfeind, dem Innenminister Qualtinger, nach Tirol an den Lärchensee entsandt, um dort einen fünf Jahre alten ungeklärten Fall zu lösen. Kaum angekommen und etwas mit den Widrigkeiten dort vertraut gemacht, geschieht wieder ein Mord. Nun hat er schon zwei Todesfälle aufzuklären. Ein Investor möchte am schönen Lärchensee ein Chaletdorf erbauen, doch es gibt Proteste dagegen. Auf einer kleinen Insel im See hat sich eine sehr hübsche, junge Frau eingerichtet und Plakate gegen das Bauvorhaben aufgestellt. Der Bauherr ist darüber natürlich nicht sehr erfreut und tut alles, um sie zu vertreiben. Das ruft Bussi auf den Plan, der sich gerne etwas näher mit ihr beschäftigt, was ihm allerdings gar nicht gut bekommt. Das heißt, er muss auch in dieser Folge wieder einiges einstecken, muss Hunger leiden, wird verletzt und bekommt Montezumas Rache zu spüren.
Dieser interessante Tirol-Krimi ist wieder sehr witzig geschrieben und es kommen wieder einige sehr besondere Leute drin vor. Wie zum Beispiel der örtliche Polizist Bernhard, der nur sehr wenig spricht und sein Bernhardiner namens Bernhard, der etwas trübsinnig ist, weil er als Lawinensuchhund a. D. den Schnee vermisst. Auch die anderen Dorfbewohner haben alle so ihre Eigenheiten, was liebenswürdig beschrieben wird. Ich habe mich wieder sehr gut amüsiert und freue mich schon auf seinen dritten Fall!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Krimi mit Spaßfaktor
„Die Toten vom Lärchensee“ ist bereits der zweite Band der Tirolreihe um den Ermittler Arno Bussi. Da der Fall in sich abgeschlossen ist, kann er auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Ich jedenfalls hatte keine Schwierigkeiten. Über wichtige …
Mehr
Ein Krimi mit Spaßfaktor
„Die Toten vom Lärchensee“ ist bereits der zweite Band der Tirolreihe um den Ermittler Arno Bussi. Da der Fall in sich abgeschlossen ist, kann er auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Ich jedenfalls hatte keine Schwierigkeiten. Über wichtige Begebenheiten aus dem vorherigen Band wurde ich in Kenntnis gesetzt.
Zu Beginn musste ich mich erstmal an den Schreibstil gewöhnen. Sehr ungewöhnlich für mich war der bestimmte Artikel vor den Namen bei der Erzählung aus der Perspektive eines Dritten. Dies ist aber wohl ein „Markenzeichen“ des österreichischen Raums. Ansonsten handelt es sich um einen einfache, aber flüssige Schreibweise mit einer guten Portion Humor.
Die Protagonisten sind landestypisch (nach meiner Vorstellung) gezeichnet und sympathisch. Sowohl bei Arno Bussi (der Name passt sehr gut) als auch dem ortsansässigen Polizisten am Lärchensee handelt es sich allerdings eher nicht um den aus anderen Kriminalromanen bekannten Ermittlertyp.
Insgesamt ein Krimi, der ohne großes Blutvergießen auskommt und ganz unterhaltsam ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nachdem Arno Bussi seinen Fall in Vorderkitzlingen hervorragend gelöst hatte, ging es zurück nach Wien. Dort sitzt er wieder in der Kriminalstatistik. Doch dann schickt ihn der Innenminister Qualtinger erneut nach Tirol. Er verspricht ihm, wenn er dort einen fünf Jahre alten Fall …
Mehr
Nachdem Arno Bussi seinen Fall in Vorderkitzlingen hervorragend gelöst hatte, ging es zurück nach Wien. Dort sitzt er wieder in der Kriminalstatistik. Doch dann schickt ihn der Innenminister Qualtinger erneut nach Tirol. Er verspricht ihm, wenn er dort einen fünf Jahre alten Fall löst, wird er anschließend in den aktiven Dienst versetzt. Also macht sich der Arno bei großer Hitze auf die Reise an den Tiroler Lärchensee.
Vor Ort wird er von Bernhard, einem wortkargen Dorfpolizisten, und seinem Hund Bernhard, ja er heißt genauso, empfangen. Während Arnos Untersuchungen kommt es zu Protesten gegen den Bau mehrerer Chalets am See. Dabei verguckt er sich in die Demonstrantin Laura, die ihn stark an Lara Croft erinnert. Als dann auch noch ein Mensch zu Tode kommt, hat Arno plötzlich neben seinem kalten Fall auch noch einen brandheißen ....
Auch in seinem zweiten Buch über den liebenswerten Arno Bussi entführt uns Joe Fischler wieder in seine Heimat Tirol. Er präsentiert eine Mischung aus Spannung und Humor. Auch wenn es einige Bezüge auf den ersten Band gibt, kann das Buch ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Der Schreibstil des Autors ist flüssig und es wird nicht langweilig. Der Arno muss wieder mit ganzem Körpereinsatz ermitteln. Mich hat das Buch sehr gut unterhalten und ich hoffe, es wird noch viele weitere Fälle mit Arno Bussi geben. Schließlich träumt er ja noch von der großen Karriere als Ermittler des Bundeskriminalamtes, heute in Wien, morgen in London und übermorgen in Paris.
Fazit:
Joe Fischlers zweites Buch mit Arno Bussi ist ein unterhaltsamer Krimi, der keine Fragen offen lässt und Lust auf mehr macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mein erster Bussi - bestimmt nicht der letzte
Sein zweiter Fall führt Inspektor Bussi raus aus der Großstadt an einen Tiroler Bergsee. Dort soll er im Auftrag von Innenminister Qualtinger die Umstände eines 5 Jahre alten Todesfalles klären. Nur ganz so idyllisch wie es auf …
Mehr
Mein erster Bussi - bestimmt nicht der letzte
Sein zweiter Fall führt Inspektor Bussi raus aus der Großstadt an einen Tiroler Bergsee. Dort soll er im Auftrag von Innenminister Qualtinger die Umstände eines 5 Jahre alten Todesfalles klären. Nur ganz so idyllisch wie es auf den ersten Blick scheint, ist es am Lärchensee gar nicht. Das neue Chaletdorf, dass Touristen anlocken soll, sorgt nicht bei allen für Begeisterung und dann geschieht auch noch ein weiterer Mord. Doch nicht nur die Todesfälle sind mysteriös , auch seine plötzliche Sucht nach Käsesahne gibt dem Inspektor ein Rätsel auf. Gemeinsam mit Dorfpolizist Bernhard und seinem gleichnamiger Bernhardiner geht er den Dingen auf den Grund.
Dieser Krimi hat mich von Anfang bis Ende sehr gut unterhalten. Die Österreicher haben ja ein Talent für die Selbstreflexion und da ist der Arno keine Ausnahme. Ich hab einige Male geschmunzelt und auch ein paar mal laut gelacht.
Spannend, witzig, liebenswert: Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auf Arno Bussi wartet ein zweiter "Spezialfall". Er soll einen Mord aufklären, der schon 5 Jahre zurück liegt. Am Tiroler Lärchensee ertrank der Seewirt, nachdem er betäubt ins Wasser geworfen wurde. Innenminister Qualtinger möchte endlich Ergebnisse sehen und …
Mehr
Auf Arno Bussi wartet ein zweiter "Spezialfall". Er soll einen Mord aufklären, der schon 5 Jahre zurück liegt. Am Tiroler Lärchensee ertrank der Seewirt, nachdem er betäubt ins Wasser geworfen wurde. Innenminister Qualtinger möchte endlich Ergebnisse sehen und schickt Arno Bussi nach Tirol. Doch als dort ein weiterer Einwohner stirbt und sich alle Einwohner nur geheimnisvoll über den Lärchensee äußern, ahnt Bussi dass er erst dieses Rätsel lösen muss...
Auch wenn es sich hierbei schon um den zweiten Fall von Arno Bussi handelt, kann man dieses Buch auch ohne Vorkenntnisse lesen. Sein erster Fall wird zwar anfangs immer mal wieder angesprochen, aber dennoch handelt es sich hier um einen ganz neuen und eigenständigen Fall.
Bussi ist ein Ermittler, der seine ganz eigene Art hat zu ermitteln. Seine Methoden sind nicht immer von Erfolg gekrönt, aber auf jeden Fall für den Leser sehr unterhaltsam. Und der Dialekt macht die Geschichte dabei noch total authentisch.
Auch wenn es in einem Krimi vorrangig um die Auflösung eines Mordfalles geht, hat mich hier besonders der Ermittler und die witzige und leichte Art der Beschreibungen gefallen. Auch wenn hier die Unterhaltung für mich im Vordergrund stand, kam gerade zum Ende hin auch noch die nötige Spannung auf, die natürlich auch zu einem Krimi gehört.
Mir hat die Figur Bussi total gut gefallen, so dass ich einen weiteren Fall von ihm auch wieder lesen würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
mega spannend und humorvoll
Im aktuellen Buch "Die Toten vom Lärchensee" soll Arno Bussi einen unaufgeklärten Fall lösen, der sich vor 5 Jahren am Lärchensee ereignet hat. Als Arno die Ermittlungen wieder aufnimmt, passiert im wohl heißesten Sommer der …
Mehr
mega spannend und humorvoll
Im aktuellen Buch "Die Toten vom Lärchensee" soll Arno Bussi einen unaufgeklärten Fall lösen, der sich vor 5 Jahren am Lärchensee ereignet hat. Als Arno die Ermittlungen wieder aufnimmt, passiert im wohl heißesten Sommer der Geschichte ein neuer Mordfall. Wenn Arno den neuen Fall aufklären will, muss Arno erst den alten Fall vom Lärchensee aufklären, den wie es scheint, gehören beide Fälle zusammen.
Wer das erste Buch nicht kennt (so wie ich) der bekommt auf den ersten Seiten einen kleinen Rückblick, so weiß man ungefähr was im ersten Buch passiert ist. Arno ist von Berlin nach Wien gekommen und hat dort gleich mal einen Fall gelöst.
Ich will damit sagen, dass man schnell in die Geschichte von Arno Bussi kommt. Auch wie der Autor, Arno Bussi darstellt, sowie seinen Kollegen oder auch den Bernhardiner bringen die Geschichte echt weiter. Es macht sehr viel Spaß die Geschichte zu lesen.
Das nahe bringen von Tirol mit seinen Bewohnern und auch die Landschaf bringt einen richtig nahe, man kann sich sehr gut hineinversetzen wie es dort ist.
Mir hat es sehr viel Spaß gemacht die Geschichte von Arno Bussi zu lesen. Man kommt echt gut in Geschichte hinein, der Schreibstil ist sehr flüssig. Auch das Cover passt super zum Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Immer wieder gerne lese ich die Krimis mit Arno Bussi.
Auch diesmal ist es sehr spannend. Bussi soll in Tirol am Lärchensee einen fünf
Jahre zurück liegenden Mord aufklären. Alle Charaktere sind sehr speziell und
sehr gut beschrieben. Auch diesmal hat es Bussi nicht leicht. …
Mehr
Immer wieder gerne lese ich die Krimis mit Arno Bussi.
Auch diesmal ist es sehr spannend. Bussi soll in Tirol am Lärchensee einen fünf
Jahre zurück liegenden Mord aufklären. Alle Charaktere sind sehr speziell und
sehr gut beschrieben. Auch diesmal hat es Bussi nicht leicht. Ein Toter nach dem
anderen erschweren die Ermittlungen. Auch auf Arno Bussi wird ein Anschlag
verübt. Aber am Schluss wird alles gut.
Ich hoffe Joe Fischler fallen noch viele tolle Fälle für Arno ein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Den Schreibtisch-Job, zu dem ihn Innenminister Qualtinger verdonnert hat, darf Inspektor Arno Bussi erst mal für eine Weile verlassen, denn er muss ins Tiroler Land, wo er einen fünf Jahre zurückliegenden Mord aufklären soll. Im idyllischen Lärchensee ist damals der Seewirt …
Mehr
Den Schreibtisch-Job, zu dem ihn Innenminister Qualtinger verdonnert hat, darf Inspektor Arno Bussi erst mal für eine Weile verlassen, denn er muss ins Tiroler Land, wo er einen fünf Jahre zurückliegenden Mord aufklären soll. Im idyllischen Lärchensee ist damals der Seewirt ertrunken, der zuvor betäubt wurde. Der Fall konnte nie aufgeklärt werden und nun soll halt Bussi ran. Wenn er erfolgreich ist, darf er wieder in den aktiven Dienst zurück. Kaum ist Bussi angekommen, überstürzen sich die Ereignisse und es gibt wieder einen Toten und zwar den Bruder des seinerzeit Ertrunkenen.
Der Vorgängerband „Der Tote im Schnitzelparadies“ habe ich nicht gelesen, daher kannte ich Arno Bussi noch nicht. Doch die Veilchen-Krimis haben mir gut gefallen und daher wollte ich nun Bussi in Aktion erleben. Der Schreibstil ist, wie man das von Joe Fischler gewöhnt ist, locker-leicht und der Krimi sehr unterhaltsam. Die Beschreibungen der Örtlichkeiten vermitteln einen schönen Eindruck von Tirol und der Dialekt macht alles besonders authentisch.
Also – ich muss nun sagen, dass das Ermitteln nicht ganz so Bussis Ding ist. Seine Methoden sind gelinde gesagt unorthodox und nicht unbedingt zielführend. Aber er hat ja Unterstützung von Bernhard und Bernhard. Der eine ist ein mundfauler Dorfpolizist, der andere ein Lawinenhund a.D. Es ist sehr heiß im Tiroler Land und Bussi genießt das Leben, die Liebe und die Gaumengenüsse. Manches bekommt ihm aber nicht so. Arno Bussi ahnt aber, dass die beiden Todesfälle zusammenhängen. Ich mag Bussi, der von einem Fettnäpfchen ins nächste hüpft. Aber auch alle anderen Charaktere sind gut dargestellt.
Es ist ein interessanter Fall, mit dem es Bussi zu tun hat. Die Nachteile für die Gegend durch den Tourismus werden auch beleuchtet.
Mir hat dieser unterhaltsame Krimi gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Arno Bussi muss auch in seinem zweiten Fall nach Tirol, um einen Cold case aufzulösen. Nachdem er im vergangenen Jahr erfolgreich war, aber immer noch vom Innenminister geschnitten wird, ist die Situation etwas angespannt…aber alles scheint besser als in der Kriminalstatistik zu …
Mehr
Arno Bussi muss auch in seinem zweiten Fall nach Tirol, um einen Cold case aufzulösen. Nachdem er im vergangenen Jahr erfolgreich war, aber immer noch vom Innenminister geschnitten wird, ist die Situation etwas angespannt…aber alles scheint besser als in der Kriminalstatistik zu versauern. Also reist Bussi aus dem heißen Wien ins heiße Tirol, um in einem eiskalten Fall zu ermitteln. In Stubenwald versucht er zu ergründen, warum vor fünf Jahren ein Wirt zu Tode kam und dann überschlagen sich die Ereignisse im beschaulichen Stubenwald.
Ich habe den ersten Teil nicht gelesen, aber das tat der Sache keinen Abbruch, denn auch mit dem zweiten Teil gelingt der Einstieg reibungslos. Es werden Rückblenden eingebaut, sodass der Leser alles wichtige weiß – auch was den Innenminister so gegen den sympathischen Bussi hat… Schon von Beginn an geizt der Autor nicht mit Humor, Lokalkolorit und mancher deutlich überspitzter Anekdote, die man schon mögen muss. Ein humorvoller Regionalkrimi, wie man ihn wünscht. Mit einem netten Bussi, der sich manchmal im Ton vergreift und zuverlässig jedes Fettnäpfchen mitnimmt. Die Bevölkerung ist toll zusammengestellt – von einem politischen Fähnchen im Wind bis zum pressegeilen Investor - und die Tathintergründe sind letztlich auch gelungen. Insbesondere das Bernhard-Doppelpack habe ich gemocht – kauzig und trotzdem liebenswürdig. Insgesamt ist der Schreibstil sehr flüssig und gut zu lesen.
Es gibt zwar einige Tote (keine Sorge, Blut und Brutalität sind sehr wohl dosiert), aber trotzdem ist das Buch nicht wirklich spannend, denn die Leiden des Bussis erscheinen deutlich schlimmer, sei es Hunger, Hitze oder Durst…. Hat mich allerdings nicht gestört, denn die Unterhaltung war durchweg da. Man merkt gar nicht wie schnell man durch das Buch pflügt, so kurzweilig ist es. Das Spiel mit Klischees ist gelungen, der Ermittler hat den Schalk im Nacken und die Seitenhiebe auf die Politik haben mich ebenfalls gut unterhalten.
Insgesamt ein lustiger Krimi mit viel Lokalkolorit und Klamauk, manchmal etwas zu abgedreht, nie sooooo richtig spannend, aber voller Charme und einigen politischen Seitenhieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich