EDGAR WALLACE löst jedes Rätsel! Das glaubt zumindest Chefinspektor Bliss von Scotland Yard, der für die Lösung seiner Fälle immer wieder auf die Krimis von Wallace zurück greift. Niemand außer Bliss glaubt an die Bruderschaft der Raben, einen irischen Geheimbund, der im Untergrund gegen das Empire
agiert. Doch noch während Bliss mit seinen Nachforschungen beschäftigt ist, hat der Anführer der…mehrEDGAR WALLACE löst jedes Rätsel! Das glaubt zumindest Chefinspektor Bliss von Scotland Yard, der für die Lösung seiner Fälle immer wieder auf die Krimis von Wallace zurück greift. Niemand außer Bliss glaubt an die Bruderschaft der Raben, einen irischen Geheimbund, der im Untergrund gegen das Empire agiert. Doch noch während Bliss mit seinen Nachforschungen beschäftigt ist, hat der Anführer der Bande beschlossen, den neugierigen Chefinspektor auszuschalten.
In der zweiten Folge der Serie bekommt es Chefinspektor Bliss mit einer Untergrundorganisation zu tun, die mit ihren kriminelle Machenschaften London in Atem hält und zudem gegen das Empire agiert. Wer die alten s/w Krimis von Edgar Wallace mochte, der wird auch hier seine Freude haben. "Das irische Halstuch" nach einer Vorlage von Dietmar Kuegler hat einen ähnlichen antiquierten Charme und erinnert ein wenig an Folgen wie "Das Gasthaus an der Themse" oder "Der Frosch mit der Maske". Die Bruderschaft der Raben kämpft für die Unabhängigkeit Irlands, durch diese Thematik bekommt die Folge ein wenig mehr Substanz als wenn es "nur" um schnödes Verbrechen ginge.
Die Folge ist stimmig aufgebaut, Bliss ermittelt durchaus nachvollziehbar und die ganze Geschichte ist sehr unterhaltsam in Szene gesetzt worden. Natürlich hat der Chefinspektor auch diesmal wieder einen Edgar Wallace Krimi bei der Hand, der ihm bei der Lösung des Falles hilft, das trägt zum Unterhaltungswert bei ohne zu übertrieben zu wirken. Der Fall entwickelt bald eine eigene Dynamik und bietet alles was man von einem solchen Krimi erwartet, Überfälle, Verfolgungsjagden, eine Explosion und sogar ein Mordanschlag auf den Inspektor!
Der Sprechercast der Serie ist bisher ganz hervorragend! Wie schon im Vorgänger überzeugt Jürgen Kluckert als Chefinspektor Bliss, den er mit seiner ruhigen, besonnen Art gelungen verkörpert. Rainer Gerlach als Erzähler führt souverän aber unaufdringlich durch die Geschichte und schildert sämtliche Szenarien ganz hervorragend. Peter Flechtner als Sergeant Mander agiert noch ein wenig im Hintergrund, aber ich könnte mir für ihn auch eine größere Rolle vorstellen. Auch der Rest der Sprecher kann in ihren Rollen überzeugen, insgesamt trägt ihre gelungene Auswahl viel zum Charme der Folge bei. Musik und Geräusche erinnern ebenfalls an die alten Krimiklassiker und erzeugen so eine stimmige Atmosphäre
FaziT: eine unterhaltsame Folge, die einen spannenden Fall ala Edgar Wallace bietet und viel Charme und Nostalgie versprüht!