Mit ironischem Blick auf die Sechzigerjahre beschreibt Genazino den Weg eines jungen Mannes: Weigand, der siebzehnjährige Ich-Erzähler ohne Vornamen, der wegen schlechter Noten vom Gymnasium fliegt und der Mutter zuliebe eine Lehrstelle bei einer Spedition annimmt. Eigentlich träumt Weigand aber von einem Leben als Schriftsteller. Und so beginnt er ein Doppelleben, angetrieben von drei Dingen, die es für ihn im Leben braucht: eine Frau, eine Wohnung und einen selbst geschriebenen Roman. Gelesen vom Autor selbst, haftet seiner Geschichte eine charmante Beiläufigkeit an.Ungekürzte Autorenlesung mit Wilhelm Genazino1 mp3-CD ca. 5 h 36 min
»Ein wahres Juwel und wohl das Beste, was Genazino je geschrieben hat.« Uwe Wittstock »Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3 »Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR »Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ »Die Hörbuch-Edition 'Große Werke. Große Stimmen.' umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 23.03.2003Torten, Torturen
"Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman": Wilhelm Genazino beschwört die alte Bundesrepublik
Auf dem Weg zu unserem Treffen hatte Wilhelm Genazino die U-Bahn genommen; und dann stiegen drei - wie er sie nannte - "fröhliche Musikanten" zu. Das hat ihm nicht gefallen, was aber nicht an der Musik lag, sondern an dem Gestus, mit dem die ungebetenen Spaßmacher ihm und allen Mitfahrern augenblicklich unterstellten, der Erheiterung dringend zu bedürfen, aber alleine nicht dafür sorgen zu können.
Solche Alltagszwischenfälle gibt es bei Genazino dauernd, und ganz besonders heftig empfindet er es, wenn die großen Unterhaltungsmaschinen des Fernsehens angeworfen werden und die Entertainer kommen: Dann fühle er sich als Zuschauer so, als werde er in ein Publikum eingemeindet, "das da sitzt, buchstäblich fertig vom Leben, und wartet, daß das humoristische Programm eröffnet wird". Genazino sorgt für seine Unterhaltung aber gerne selbst.
In seinem neuen, meisterhaften Buch "Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman", der in einer deutschen Provinzstadt der fünfziger Jahre spielt, gibt es zahlreiche Begegnungen mit den Frühformen der bundesrepublikanischen Frohsinnsindustrie, eigentlich sind es noch Frohsinnsmanufakturen - sei es die Eröffnung der italienischen Woche im lokalen Kaufhaus, ein JeKaMi-Abend in einer kleinen Bar oder ein Besuch von Rex Gildo zur Autogrammstunde im Schallplattenladen. Die zwar nur tastenden, noch unsicheren, aber den Protagonisten des Buchs schon schwer belästigenden Formen organisierter Fröhlichkeit mußten sich damals aber gegen einen Weltkriegsschrecken behaupten, der vielen Zeitgenossen wie dem gesamten Stadtbild noch ins Gesicht geschrieben stand.
Während die Unterhaltungsindustrie gut und allzugut lebt, liest sich die Beschreibung der bundesrepublikanischen Arbeitsgesellschaft wie eine Geschichte aus einer versunkenen Welt, in der es möglich war, in Redaktionen zu spazieren, um Aufträge als freier Journalist zu bekommen, in der Arbeiter und Angestellte getrennt lebten, und wer wohin gehört, sah man daran, ob einer beim Betriebsausflug aus der Flasche trank oder nach einem Glas verlangte.
Das Buch ist ein Bildungsroman aus einer Stadt, die zum Beispiel Mannheim sein könnte, die Heimatstadt des Autors, und erzählt davon, wie ein junger Mann sich von seiner Mutter artig eine Lehrstelle suchen läßt, die Bewerbungsgespräche und den Alltag als Lehrling verträumt, dann als freier Mitarbeiter einer Lokalzeitung arbeitet und schließlich - nach dem Selbstmord einer von ihm bewunderten Kollegin - Schriftsteller wird. Es ist vielleicht Genazinos bestes Buch, weil es in beeindruckender Klarheit all seine Motive kondensiert und einbettet in eine stringente Erzählung, wo man doch eine Zeitlang hätte befürchten mögen, daß er sich ganz dahin verlegt, Fragmente zu notieren. Jetzt gelingt es ihm, in knappen Sätzen die Geschichte exakt auf den Punkt zu bringen. Das geht beispielsweise so: Mutter und Sohn sitzen in der Küche. Der Sohn ist vom Gymnasium geflogen, hat noch keine Lehrstelle, will auch keine, sondern sowieso nur Schriftsteller werden oder wenigstens Journalist, also schickt er Texte an Zeitschriften. Gerade kamen mit der Post einige Umschläge mit abgelehnten Manuskripten. Sie liegen auf dem Küchentisch, Mutter und Sohn schweigen. "Erwünschte und unerwünschte Einsamkeiten flossen ineinander. Je stiller es wurde, desto mehr staute sich hinter der Ärmlichkeit des Tages die Vermutung von der Ärmlichkeit des ganzen Lebens. Diese Vermischungen durfte ich nicht zulassen. Ich nahm die Briefumschläge und verließ die Wohnung."
Das Draußen, die Innenstädte, die Fußgängerzonen und besonders deren Konditoreien, bietet bei Genazino indes kein befreiendes Gegenmodell zur drückenden Stille der Wohnküche. Es gibt keine schicke literarische Boheme in einer Stadt, die Mannheim sein könnte in den Fünfzigern, keine jedenfalls, die ein streunender Lehrling ohne weiteres gefunden hätte. Draußen sind weitere Szenen, Anekdoten und Beobachtungen, wie die von der Konditoreifachverkäuferin, die ihren Blick nicht von den sich drehenden, neonbeleuchteten Torten in der Kühlvitrine lassen kann; eine Folge von schrägen Eindrücken, die gleich wieder die Frage aufwerfen, ob hier der Spaziergänger komisch drauf ist - oder sind es die Verhältnisse? Auch das ein vertrautes Genazino-Mantra: In seiner großen, jetzt gerade wieder aufgelegten "Abschaffel"-Trilogie muß sich der Erzähler des öfteren fragen: "Warum war denn schon wieder alles so merkwürdig?"
Zu der in der Küche zurückgebliebenen Mutter gibt es dann noch folgende Passage: "Sie sah sich alle Filme von Liselotte Pulver an, manchmal nahm sie mich mit. In jedem Film war Liselotte Pulver lustig, zuversichtlich, schlagfertig, draufgängerisch, humorvoll und gewinnend. In allen Punkten war Mutter das krasse Gegenteil." Am Ende von "Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman" wartet der Erzähler auf das "Aufzucken des ersten Wortes" seines ersten Romans und ist damit schon zum Schriftsteller geworden.
Wilhelm Genazino ist das für seinen Teil schon sehr lange. In den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts gehörte er zum Team der "Pardon"-Autoren, aus dem später die Neue Frankfurter Schule um Robert Gernhardt und F. K. Waechter hervorgegangen ist. Aber Genazino ging dann doch lieber seinen eigenen Weg; er zieht vor und nach den Lesungen durch die Städte und beobachtet etwa die Verkäuferinnen in den Frankfurter Luxusboutiquen, die beide allein in ihrem Geschäft herumstehen, gähnende Leere, und nach draußen schauen, ob nicht doch mal ein Kunde käme. "Ja, es ist eben die Krise", stellt er dann trocken fest.
Über seine Karriere sagt er: "Man spielt abwechselnd auf mehreren Etagen. Man ist immer gleichzeitig ein beachteter und vergessener Autor. Drei Jahre später ist man wieder ein vergessener und beachteter Autor. Man ist immer alles gleichzeitig."
Und dann erzählt er auch von den Lesern, die nach seinen Lesungen zu ihm kommen und alles von ihm gelesen haben, und von den anderen, die auch nicht mehr ganz jung sind, die sagen, daß sie Zeitung lesen und das literarische Geschehen verfolgen, und die noch nie von ihm gehört haben. An dieser Stelle muß er dann fröhlich lachen, ganz hell klingt es, durch die ganze Konditorei.
NILS MINKMAR
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman": Wilhelm Genazino beschwört die alte Bundesrepublik
Auf dem Weg zu unserem Treffen hatte Wilhelm Genazino die U-Bahn genommen; und dann stiegen drei - wie er sie nannte - "fröhliche Musikanten" zu. Das hat ihm nicht gefallen, was aber nicht an der Musik lag, sondern an dem Gestus, mit dem die ungebetenen Spaßmacher ihm und allen Mitfahrern augenblicklich unterstellten, der Erheiterung dringend zu bedürfen, aber alleine nicht dafür sorgen zu können.
Solche Alltagszwischenfälle gibt es bei Genazino dauernd, und ganz besonders heftig empfindet er es, wenn die großen Unterhaltungsmaschinen des Fernsehens angeworfen werden und die Entertainer kommen: Dann fühle er sich als Zuschauer so, als werde er in ein Publikum eingemeindet, "das da sitzt, buchstäblich fertig vom Leben, und wartet, daß das humoristische Programm eröffnet wird". Genazino sorgt für seine Unterhaltung aber gerne selbst.
In seinem neuen, meisterhaften Buch "Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman", der in einer deutschen Provinzstadt der fünfziger Jahre spielt, gibt es zahlreiche Begegnungen mit den Frühformen der bundesrepublikanischen Frohsinnsindustrie, eigentlich sind es noch Frohsinnsmanufakturen - sei es die Eröffnung der italienischen Woche im lokalen Kaufhaus, ein JeKaMi-Abend in einer kleinen Bar oder ein Besuch von Rex Gildo zur Autogrammstunde im Schallplattenladen. Die zwar nur tastenden, noch unsicheren, aber den Protagonisten des Buchs schon schwer belästigenden Formen organisierter Fröhlichkeit mußten sich damals aber gegen einen Weltkriegsschrecken behaupten, der vielen Zeitgenossen wie dem gesamten Stadtbild noch ins Gesicht geschrieben stand.
Während die Unterhaltungsindustrie gut und allzugut lebt, liest sich die Beschreibung der bundesrepublikanischen Arbeitsgesellschaft wie eine Geschichte aus einer versunkenen Welt, in der es möglich war, in Redaktionen zu spazieren, um Aufträge als freier Journalist zu bekommen, in der Arbeiter und Angestellte getrennt lebten, und wer wohin gehört, sah man daran, ob einer beim Betriebsausflug aus der Flasche trank oder nach einem Glas verlangte.
Das Buch ist ein Bildungsroman aus einer Stadt, die zum Beispiel Mannheim sein könnte, die Heimatstadt des Autors, und erzählt davon, wie ein junger Mann sich von seiner Mutter artig eine Lehrstelle suchen läßt, die Bewerbungsgespräche und den Alltag als Lehrling verträumt, dann als freier Mitarbeiter einer Lokalzeitung arbeitet und schließlich - nach dem Selbstmord einer von ihm bewunderten Kollegin - Schriftsteller wird. Es ist vielleicht Genazinos bestes Buch, weil es in beeindruckender Klarheit all seine Motive kondensiert und einbettet in eine stringente Erzählung, wo man doch eine Zeitlang hätte befürchten mögen, daß er sich ganz dahin verlegt, Fragmente zu notieren. Jetzt gelingt es ihm, in knappen Sätzen die Geschichte exakt auf den Punkt zu bringen. Das geht beispielsweise so: Mutter und Sohn sitzen in der Küche. Der Sohn ist vom Gymnasium geflogen, hat noch keine Lehrstelle, will auch keine, sondern sowieso nur Schriftsteller werden oder wenigstens Journalist, also schickt er Texte an Zeitschriften. Gerade kamen mit der Post einige Umschläge mit abgelehnten Manuskripten. Sie liegen auf dem Küchentisch, Mutter und Sohn schweigen. "Erwünschte und unerwünschte Einsamkeiten flossen ineinander. Je stiller es wurde, desto mehr staute sich hinter der Ärmlichkeit des Tages die Vermutung von der Ärmlichkeit des ganzen Lebens. Diese Vermischungen durfte ich nicht zulassen. Ich nahm die Briefumschläge und verließ die Wohnung."
Das Draußen, die Innenstädte, die Fußgängerzonen und besonders deren Konditoreien, bietet bei Genazino indes kein befreiendes Gegenmodell zur drückenden Stille der Wohnküche. Es gibt keine schicke literarische Boheme in einer Stadt, die Mannheim sein könnte in den Fünfzigern, keine jedenfalls, die ein streunender Lehrling ohne weiteres gefunden hätte. Draußen sind weitere Szenen, Anekdoten und Beobachtungen, wie die von der Konditoreifachverkäuferin, die ihren Blick nicht von den sich drehenden, neonbeleuchteten Torten in der Kühlvitrine lassen kann; eine Folge von schrägen Eindrücken, die gleich wieder die Frage aufwerfen, ob hier der Spaziergänger komisch drauf ist - oder sind es die Verhältnisse? Auch das ein vertrautes Genazino-Mantra: In seiner großen, jetzt gerade wieder aufgelegten "Abschaffel"-Trilogie muß sich der Erzähler des öfteren fragen: "Warum war denn schon wieder alles so merkwürdig?"
Zu der in der Küche zurückgebliebenen Mutter gibt es dann noch folgende Passage: "Sie sah sich alle Filme von Liselotte Pulver an, manchmal nahm sie mich mit. In jedem Film war Liselotte Pulver lustig, zuversichtlich, schlagfertig, draufgängerisch, humorvoll und gewinnend. In allen Punkten war Mutter das krasse Gegenteil." Am Ende von "Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman" wartet der Erzähler auf das "Aufzucken des ersten Wortes" seines ersten Romans und ist damit schon zum Schriftsteller geworden.
Wilhelm Genazino ist das für seinen Teil schon sehr lange. In den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts gehörte er zum Team der "Pardon"-Autoren, aus dem später die Neue Frankfurter Schule um Robert Gernhardt und F. K. Waechter hervorgegangen ist. Aber Genazino ging dann doch lieber seinen eigenen Weg; er zieht vor und nach den Lesungen durch die Städte und beobachtet etwa die Verkäuferinnen in den Frankfurter Luxusboutiquen, die beide allein in ihrem Geschäft herumstehen, gähnende Leere, und nach draußen schauen, ob nicht doch mal ein Kunde käme. "Ja, es ist eben die Krise", stellt er dann trocken fest.
Über seine Karriere sagt er: "Man spielt abwechselnd auf mehreren Etagen. Man ist immer gleichzeitig ein beachteter und vergessener Autor. Drei Jahre später ist man wieder ein vergessener und beachteter Autor. Man ist immer alles gleichzeitig."
Und dann erzählt er auch von den Lesern, die nach seinen Lesungen zu ihm kommen und alles von ihm gelesen haben, und von den anderen, die auch nicht mehr ganz jung sind, die sagen, daß sie Zeitung lesen und das literarische Geschehen verfolgen, und die noch nie von ihm gehört haben. An dieser Stelle muß er dann fröhlich lachen, ganz hell klingt es, durch die ganze Konditorei.
NILS MINKMAR
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Der Held ist siebzehn und hat noch Träume. Ein Haus bauen, einen Baum pflanzen und ein Kind zeugen will er offenbar nicht, das verrät schon der Titel. Eine Lehrstelle, wozuihn die Mutter drängt, auch nicht. Er will schreiben. Und so stolpert der halbstarke Flaneur und Schulabbrecher mit offenen Augen durchs Leben, entdeckt die Macht der Poesie in scheinbar zufälligen Begebenheiten. Mit melancholischem Humor erzählt der Autor von großen Sehnsüchten und kleine Fluchten aus dem Alltag eines Taugenichts. (Hörzu)
"Für mich eines der schönsten Bücher in diesem Frühjahr."
Tilman Spreckelsen im Literatur im Foyer, Südwest Fernsehen, 21.03.03
"Sein neues, meisterhaftes Buch. ... Es ist vielleicht Genazinos bestes Buch, weil es in beeindruckender Klarheit all seine Motive kondensiert."
Nils Minkmar, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.03.03
"Ein neuer Genazino, und das ist seit Jahr und Tag ein verlässliches Markenzeichen ... Was für ein mit Anspielungen an die Weltliteraturgeschichte aufgeladenes Pensum, und wie sanft und unscheinbar, fast beiläufig wird es erledigt."
Reinhard Baumgart, Die Zeit, 20.03.03
"Ein wahres Juwel und wohl das Beste, was Genazino je geschrieben hat: Eine gelungene Mischung aus ironisch funkelndem Künstlerroman, aus zarter, untergangsgeweihter Liebesgeschichte und aus einer suggestiven 'Vergegenwärtigung der frühen sechziger Jahre. ... frisch und beschwingt."
Uwe Wittstock, Die Welt, 15.03.03
"Das wundervolle Porträt eines Künstlers als Lehrling des Lebens"
Martin Lüdke, Frankfurter Rundschau, 22.03.03
"Genazinos jüngste Prosa ist schön, wahr und weit mehr als nur interessant."
Jochen Hörisch, Literaturen, 7/8 2003
"Ein großartiges, ein gewichtiges und schwebendes Buch ... Genazinos Bücher erwecken den Eindruck einer traumwandlerischen Leichtigkeit. Genazino beherrscht eine Kunst des Nebenbei, die die Hauptsache trifft. Die Beiläufigkeit, mit der hier filigran erzählt wird, erinnert zuweilen an den heiter-melancholischen Charme französischer Filme, zuweilen an den auf dem Papier spazieren gehenden Robert Walser. Es gibt nicht viele zeitgenössische Autoren, die einen so prägnanten Ton entwickelt haben."
Ulrich Rüdenauer, Tagesspiegel, 13.04.03
Tilman Spreckelsen im Literatur im Foyer, Südwest Fernsehen, 21.03.03
"Sein neues, meisterhaftes Buch. ... Es ist vielleicht Genazinos bestes Buch, weil es in beeindruckender Klarheit all seine Motive kondensiert."
Nils Minkmar, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.03.03
"Ein neuer Genazino, und das ist seit Jahr und Tag ein verlässliches Markenzeichen ... Was für ein mit Anspielungen an die Weltliteraturgeschichte aufgeladenes Pensum, und wie sanft und unscheinbar, fast beiläufig wird es erledigt."
Reinhard Baumgart, Die Zeit, 20.03.03
"Ein wahres Juwel und wohl das Beste, was Genazino je geschrieben hat: Eine gelungene Mischung aus ironisch funkelndem Künstlerroman, aus zarter, untergangsgeweihter Liebesgeschichte und aus einer suggestiven 'Vergegenwärtigung der frühen sechziger Jahre. ... frisch und beschwingt."
Uwe Wittstock, Die Welt, 15.03.03
"Das wundervolle Porträt eines Künstlers als Lehrling des Lebens"
Martin Lüdke, Frankfurter Rundschau, 22.03.03
"Genazinos jüngste Prosa ist schön, wahr und weit mehr als nur interessant."
Jochen Hörisch, Literaturen, 7/8 2003
"Ein großartiges, ein gewichtiges und schwebendes Buch ... Genazinos Bücher erwecken den Eindruck einer traumwandlerischen Leichtigkeit. Genazino beherrscht eine Kunst des Nebenbei, die die Hauptsache trifft. Die Beiläufigkeit, mit der hier filigran erzählt wird, erinnert zuweilen an den heiter-melancholischen Charme französischer Filme, zuweilen an den auf dem Papier spazieren gehenden Robert Walser. Es gibt nicht viele zeitgenössische Autoren, die einen so prägnanten Ton entwickelt haben."
Ulrich Rüdenauer, Tagesspiegel, 13.04.03
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Für Rezensentin Felicitas von Lovenberg ist dieses zauberhaft leichte, unsentimentale Werk das vielleicht aufregendste Buch, das Genazino, ("dieser Chronist der Zwangsneurosen") bislang geschrieben hat. Zwar passiere augenscheinlich eher wenig in dieser Geschichte einer Initiation in einer deutschen Provinzstadt der frühen Sechziger. Der junge Held des Buchs, Weigand, der einen Roman schreiben will, hat für die Rezensentin deutlich autobiografische Züge und wäre keine Genazino-Figur, wenn er nicht auch ein "unbedarfter, unbeholfener, sehnsüchtig Liebender" wäre. Die Rezensentin liebt den Autor und auch seinen Protagonisten dafür, dass sich unter deren Blick jede noch so gewöhnliche Existenz in einen "anmutigen Prosafluss" verwandelt. Darin liegt die Besonderheit Genazinos für sie: In seiner Fähigkeit, "eine tröstliche Welt von außergewöhnlicher Gewöhnlichkeit" beschreiben zu können.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH