-7%20
19,95 €**
18,56 €
inkl. MwSt.
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

Sofort lieferbar
payback
9 °P sammeln


  • Audio CD

1 Kundenbewertung

Ernst H. Gombrich, einem der herausragendsten Gelehrten des 20. Jahrhunderts, gelang, was heute unglaublich erscheint: auf wenigem Raum die Geschichte der Menschheit prägnant und überzeugend zu schildern. Eine bis heute nicht erreichte und schon gar nicht überholte Leistung dieses großen Mannes. In seiner ebenso leichten wie bildreichen Sprache veranschaulicht er Entwicklungen und Zeitenwenden und charakterisiert Persönlichkeiten und Auseinandersetzungen so lebendig, dass seine Schilderungen den Hörer das große und komplexe Geschehen in einem Zug erfassen lassen.

Produktbeschreibung
Ernst H. Gombrich, einem der herausragendsten Gelehrten des 20. Jahrhunderts, gelang, was heute unglaublich erscheint: auf wenigem Raum die Geschichte der Menschheit prägnant und überzeugend zu schildern. Eine bis heute nicht erreichte und schon gar nicht überholte Leistung dieses großen Mannes. In seiner ebenso leichten wie bildreichen Sprache veranschaulicht er Entwicklungen und Zeitenwenden und charakterisiert Persönlichkeiten und Auseinandersetzungen so lebendig, dass seine Schilderungen den Hörer das große und komplexe Geschehen in einem Zug erfassen lassen.
Autorenporträt
Ernst H. Gombrich wurde 1909 in Wien geboren. Er dissertierte über Giulio Romano als Architekt. Anfang 1936 emigrierte Gombrich nach London und arbeitete in der Bibliothek Warburg. Während des Krieges arbeitete er für die British Broadcasting Corporation. Danach kehrte er an das Warburg-Institut, dessen Direktor er von 1959 bis 1976 war, zurück. Gleichzeitig war er von 1959 bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1976 Professor für Kunstgeschichte an der University of London. Er starb 2001 in London.
Trackliste
CD 1
1Vorwort00:08:42
2Eine Neue Zeit00:05:45
3Eine Neue Zeit00:07:56
4Eine Neue Zeit00:05:14
5Eine Neue Welt00:06:22
6Eine Neue Welt00:04:51
7Eine Neue Welt00:05:34
8Ein Neuer Glaube00:05:21
9Ein Neuer Glaube00:05:13
10Ein Neuer Glaube00:04:31
11Die Kämpfende Kirche00:05:16
12Die Kämpfende Kirche00:03:55
13Die Kämpfende Kirche00:03:25
CD 2
1Eine Entsetzliche Zeit00:05:01
2Eine Entsetzliche Zeit00:04:31
3Eine Entsetzliche Zeit00:04:45
4Ein Unglücklicher Und Ein Glücklicher König00:06:27
5Ein Unglücklicher Und Ein Glücklicher König00:07:35
6Was Mittlerweile Im Osten Europas Geschah00:06:35
7Was Mittlerweile Im Osten Europas Geschah00:06:52
8Die Wirklich Neue Zeit00:05:43
9Die Wirklich Neue Zeit00:05:05
10Die Wirklich Neue Zeit00:04:45
11Umwälzung Mit Gewalt00:04:49
12Umwälzung Mit Gewalt00:05:33
13Umwälzung Mit Gewalt00:05:50
CD 3
1Der Letzte Eroberer00:04:07
2Der Letzte Eroberer00:04:44
3Der Letzte Eroberer00:06:20
4Der Letzte Eroberer00:04:16
5Der Letzte Eroberer00:05:57
6Mensch Und Maschine00:05:24
7Mensch Und Maschine00:04:31
8Mensch Und Maschine00:06:33
9Jenseits Der Meere00:06:42
10Jenseits Der Meere00:04:31
11Jenseits Der Meere00:04:32
12Zwei Neue Reiche In Europa00:06:07
13Zwei Neue Reiche In Europa00:06:58
14Zwei Neue Reiche In Europa00:04:49
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 28.03.2012

LIES DOCH MAL

Neue Welt: Um Hunger und Armut in seinem kleinen Dorf zu entkommen, entschließt sich der junge Wilhelm im Jahr 1872 wie viele andere in jener Zeit, nach Amerika auszuwandern. In Bremerhaven geht er an Bord des Segelschiffs Columbia. Bei sich hat er sein Skizzenbuch, in das er alle seine Beobachtungen und Erlebnisse schreibt und zeichnet: die Arbeit der Seeleute, den täglichen Kampf gegen das Ungeziefer, die Enge und den Gestank im Zwischendeck, Heimweh, Sturm und Flaute. Aber auch die Spiele der Kinder, das nächtliche Meeresleuchten, Fische und Vögel, Segel und Taue. Bis endlich der große Tag da ist: Die Columbia hat den Hafen von New York mit der berühmten Freiheitsstatue erreicht. In diesem Bilderbuch für Große wird das Leben auf einem Segelschiff vor 140 Jahren gezeigt und über das Zeitalter der Auswanderung informiert.

lr.

Anke Bär: "Wilhelms Reise. Eine Auswanderergeschichte". Gerstenberg Verlag. 64 Seiten, 14,95 Euro. Ab 8 Jahre

Weltgeschichte: Ägyptische Mumien, römische Gemäuer, Ritterburgen, Kirchen oder Fotoalben der Großeltern - Geschichte begegnet uns an vielen Orten. Und sie ist spannend. Vor allem dann, wenn sie so lebendig beschrieben wird wie in diesem Geschichtsbuch, das einer der berühmtesten europäischen Kunsthistoriker als ganz junger Mann vor fast 80 Jahren eigens für junge Leser geschrieben hat. Schon viele Eltern und Großeltern haben dieses Buch gelesen. Jetzt ist es noch einmal überarbeitet und mit Bildern ausgestattet worden. Es schildert die Entwicklung der Menschheit nach der Entstehung der Erde-über die Höhlenmenschen, die Kulturen der Ägypter, der Chinesen, der Griechen und Römer und weiter über das Mittelalter bis hin zu den beiden Weltkriegen des vergangenen Jahrhunderts. Ein Buch, das helfen kann, die Welt zu verstehen.

cp.

Ernst H. Gombrich: "Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser" Dumont-Verlag. 296 Seiten, 24,99 Euro. Ab 11 Jahre

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr