Tom Sawyers grosses Abenteuer; Huckelberry Finn; Der letzte Mohikaner; Die Ballade vom Lederstrumpf; Onkel Toms Hütte. 300 Min. Mitarbeit: Twain, Mark; Cooper, James Fenimore; Beecher-Stowe, Harriet
Tom Sawyers grosses Abenteuer; Huckelberry Finn; Der letzte Mohikaner; Die Ballade vom Lederstrumpf; Onkel Toms Hütte. 300 Min. Mitarbeit: Twain, Mark; Cooper, James Fenimore; Beecher-Stowe, Harriet
5 CD-Box im attraktiven Schuber mit den Klassikern der amerikanischen Kinder- und Jugendliteratur. Inhalt: - Tom Saywer - Huckleberry Finn - Die Ballade vom Lederstrumpf - Der letzte Mohikaner - Onkel Toms Hütte
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Mark Twain, geb. am 30.11.1835 in Florida (Missouri). Sein eigentlicher Name ist Samuel Longhorne Clemens. Der Vater starb 1847 und Twain musste im Alter von zwölf Jahren die Schule abbrechen und begann eine Lehre als Schriftsetzer. Mit 17 Jahren ging er nach New York, dann nach Philadelphia, wo er die ersten Reiseskizzen schrieb. Von 1857-60 war er Lotse auf dem Mississippi, nahm am Sezessionskrieg auf der Seite der Konföderierten teil und war 1861 Silbersucher in Nevada. 1864 lebte er in San Francisco, 1866 als Reporter auf Hawaii und 1867 als Reisender in Europa und Palästina. Er gründete einen Verlag, musste aber 1894 Konkurs anmelden und ging auf Weltreise, um mit Vorträgen seine Schulden abzutragen. Mark Twain starb am 21.4.1910 in Redding (Connecticut).
James Fenimore Cooper, geb. 1789 in Burlington/New Jersey, verfaßte politische Schriften, Reisebücher, sozialkritische Romane, Satiren und Seeromane, mit denen er Wegbereiter für Herman Melville und Joseph Conrad war. Der Autor verstarb 1851 in Cooperstown/New York.
Harriet Beecher-Stowe wurde am 14. Juni 1811 in Litchfield (Connecticut) geboren und starb am 1. Juli 1896 in Hartford (Connecticut). Mit 16 wurde sie Lehrerin in Hartford, 1832 zog die Familie nach Cincinnati, wo Harriet vier Jahre später den Theologieprofessor Calvin Stowe heiratete. 1843 erschien ihr erster Band mit Erzählungen "The Mayflower", 1852 wurde "Uncle Tom's Cabin" in Buchform veröffentlicht. Der überwältigende Erfolg des Romans machte Stowe über Nacht zur Vorkämpferin der Abolitionisten. Auf zahlreichen Reisen, die sie mehrfach auch nach Europa führten, setzte sie sich für die Aufhebung der Sklaverei ein.
Rezensionen
"... handwerklich hervorragend gemacht und noch nicht mit technischen Effekten überfrachtet. Kinder hören die Begeisterung heraus und sind so schnell bei der Sache." Stern
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826