Der kleinwüchsige Halidon verdient seinen Lebensunterhalt als Einradakrobat. Er radelt durch die Straßen und jongliert mit silbernen Bällen. Abends kehrt er zu seinem Freund, dem Kapitän, zurück, mit dem er zusammen lebt. Doch eines Abends ist der Kapitän nicht zu Hause. Ist er vielleicht mit seinem Schiff Esperanza in See gestochen? Er hatte oft davon geträumt. Voller Sorge macht sich Halidon auf die Suche durch die dunkle Nacht.
Der kleinwüchsige Halidon verdient seinen Lebensunterhalt als Einradakrobat. Er radelt durch die Straßen und jongliert mit silbernen Bällen. Abends kehrt er zu seinem Freund, dem Kapitän, zurück, mit dem er zusammen lebt. Doch eines Abends ist der Kapitän nicht zu Hause. Ist er vielleicht mit seinem Schiff Esperanza in See gestochen? Er hatte oft davon geträumt. Voller Sorge macht sich Halidon auf die Suche durch die dunkle Nacht.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Jakob Wegelius, 1966 in Göteburg geboren, studierte Literatur, Philosophie und Kunst. Der renommierte Autor und Illustrator wurde bereits zwei Mal mit dem "Augustpreis" für das beste schwedische Kinderbuch des Jahres ausgezeichnet, zwei Mal erhielt er auch den "Luchs". Außerdem war er für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.
Jens Wawrczeck wurde durch seine Darstellung des Peter Shaw in den Drei ???-Hörspielen zum Kultsprecher. Auch seine anderen Hörbuchinterpretationen erreichten große Aufmerksamkeit und wurden von Publikum und Kritik gleichermaßen gefeiert. 2014 erhielt er für seine Interpretation von Lassie den Kinderhörbuchpreis BEO.
Trackliste
CD 1
1
Halidon
00:04:26
2
Halidon
00:04:24
3
In die Nacht hinaus
00:03:25
4
In die Nacht hinaus
00:04:16
5
In die Nacht hinaus
00:06:15
6
Das Theater des Kapitäns
00:03:19
7
Das Theater des Kapitäns
00:04:37
8
Das Theater des Kapitäns
00:03:46
9
Der Hund in der Mütze
00:05:33
10
Der Hund in der Mütze
00:07:51
11
Der Glücksaffe
00:02:37
12
Der Glücksaffe
00:02:59
13
Der Glücksaffe
00:03:34
14
Der Glücksaffe
00:04:30
15
Der Einradhut
00:02:56
16
Der Einradhut
00:03:50
17
Der Einradhut
00:03:20
18
Der Einradhut
00:04:24
19
Der Hinkemann
00:03:30
20
Der Hinkemann
00:03:02
CD 2
1
Der Hinkemann
00:03:21
2
Der Hinkemann
00:06:06
3
Die letzten Minuten der Wolfsstunde
00:03:39
4
Die letzten Minuten der Wolfsstunde
00:03:22
5
Die letzten Minuten der Wolfsstunde
00:07:36
6
Pikass
00:04:45
7
Pikass
00:05:11
8
Pikass
00:03:54
9
Milchpulver und Nägel
00:03:44
10
Milchpulver und Nägel
00:04:45
11
Milchpulver und Nägel
00:06:40
12
Unwetter
00:03:41
13
Unwetter
00:03:33
14
Unwetter
00:04:15
15
Leinen los! Vorne und achtern!
00:03:14
16
Leinen los! Vorne und achtern!
00:04:09
17
Leinen los! Vorne und achtern!
00:05:46
18
Esperanza
00:04:31
Rezensionen
buecher-magazin.deHalidon, klein, hässlich und verwachsen, verdient seinen Lebensunterhalt als Jongleur und Einradakrobat auf den Straßen und Plätzen der Stadt. Abends kehrt er heim zu seinem Freund, dem Kapitän. Doch eines Tages ist er nicht zu Hause. Auch in seiner Stammkneipe nicht. Halidon schultert sein Einrad und macht sich auf die Suche. Im Park findet er die Mütze des Kapitäns und darin einen winzigen Hund, der tief schläft. Obwohl Halidon sich alle Mühe gibt, unfreundlich zu sein - Jahre des Umherziehens haben ihn misstrauisch gemacht -, folgt ihm der kleine Hund durch die Nacht und eine Abfolge absonderlicher Zufälle, an deren Ende das Schiff Esperanza steht. Jakob Wegelius erzählt eine dunkle Geschichte: Es geht um die verzweifelte Suche nach einem Platz in der Welt, nach ein wenig Wärme und jemandem, der einen nicht verlässt, es geht um Fischstäbchen, Sehnsucht und Fernweh. Verletzliche Figuren sind bei Jens Wawrczeck gut aufgehoben. Er gibt ihnen Kraft, Zerbrechlichkeit, eine eigene Stimme und ein geheimes Lachen. "Esperanza", der erste Roman des Schweden Wegelius, ist melancholisch und bisweilen gruselig, aber das Ende der Geschichte bietet Trost.